Avr 27, 2012
IN DER VORLIEGENDEN RECHTSVERGLEICHENDEN ARBEIT WIRD DAS FRANZOESISCHE SPARKASSENRECHT ERSTMALS IN DEUTSCHER SPRACHE UMFASSEND ANALYSIERT. DER VERFASSER UNTERSUCHT, OB DIE GENOSSENSCHAFTLICHEN STRUKTUREN DES FRANZOESISCHEN SPARKASSENWESENS AUF DAS DEUTSCHE SPARKASSENWESEN UEBERTRAGBAR SIND, WOBEI ER AUCH FRAGEN DER VERSCHMELZUNG OEFFENTLICHE-RECHTLICHER SPARKASSEN MIT KREDITGENOSSENSCHAFTEN EROERTERT.
DER AUTOR GELANGT ZU DEM ERGEBNIS, DASS DIE UMWANDLUNG DER DEUTSCHEN KOMMUNALEN SPARKASSEN IN EINGETRAGENE GENOSSENSCHAFTEN NACH FRANZOESISCHEM MUSTER IM FALLE DER PRIVATISIERUNG EINE SINNVOLLE LOESUNG IST, DIE EINER UMWANDLUNG IN AKTIENGESELLSCHAFTEN ODER STIFTUNGEN VORZUZIEHEN IST. AUSZUEGE DER EINSCHLAEGIGEN FRANZOESISCHEN GESETZE WERDEN IM ANHANG DER UNTERSUCHUNG WIEDERGEGEBEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HIRSCH, ETIENNE; |
---|
Source / Fundstelle: | "2 VOL. (724-[24] F.) ; 30 CM" |
---|
Année / Jahr: | 1962 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Gebietskörperschaft, PLANUNG, REGION, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION |
---|
DIESER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEN FRANZOESISCHEN PLANUNGSMETHODEN. DIESE WERDEN ZUNAECHST DARGESTELLT, WOBEI INSB. AUF DIE SOG. MODERNISIERUNGSKOMMISSIONEN UND DEREN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM PLANKOMMISSARIAT EINGEGANGEN WIRD, BEVOR EINIGE INHALTLICHE ASPEKTE BELEUCHTET WERDEN. DABEI WARNT DER AUTOR VOR ZWEI GEFAHREN: SCHUECHTERNHEIT UND AUSSCHWEIFENDER EHRGEIZ. SCHLIESSLICH BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEN AUSWIRKUNGEN DER FRANZOESISCHEN METHODEN FUER DIE AUSARBEITUNG DES PLANES AUF DEN GEMEINSAMEN MARKT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MOULIN, EMMANUEL; |
---|
Source / Fundstelle: | "1 VOL. (507 P.) ; 30 CM S.L. : IMPR. 2000 ; NUM. NATIONAL DE THÊSE: 2000STR30007" |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gebietskörperschaft, Gemeinde, PLANUNG, VERWALTUNGSSTRUKTUR, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, CONSTRUCTION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, PLANIFICATION |
---|
DIESER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM BEREICH DER REGIONALPLANUNG ALS ORDNUNGSAUFGABE UND DER BAULEITPLANUNG. ZUNAECHST STELLT DER AUTOR DEN AUFBAU DER INSTITUTIONELLEN ORGANISATION IN FRANKREICH DAR UND STELLT DIE SCHWIERIGKEIT EINES VERGLEICHS MIT DEM DEUTSCHEN AUFBAU FEST. FERNER UNTERSUCHT ER DIE AUSWIRKUNGEN DIESES AUFBAUS FUER DIE BAULEITPLANUNG UND DIE REGIONALPLANUNG. DANACH GEHT ER AUF DAS GESETZ VON 1999 ZUR STAERKUNG UND VEREINFACHUNG ZWISCHENGEMEINDLICHER ARBEIT IN DEN AGGLOMERATIONEN EIN, DESSEN HAUPTZIEL ES WAR, DIE ZUSAMMENARBEIT DER GEMEINDEN IN STRATEGISCHEN ARBEITSFELDERN STAERKER ZU INTEGRIEREN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE GESETZE UEBER STAEDTEBAU UND WOHNEN VON 2000 UND 2003 BEHANDELT, DIE EINE GRUNDLAGE FUER EINE ZWISCHENGEMEINDLICHE PLANUNG IN STADTREGIONEN SCHAFFEN SOLLTEN.
Avr 27, 2012
DER AUTOR ZEIGT ZUNAECHST DIE STELUNG UND FUNKTIONEN DER LAENDER RESPEKTIVE DER FRANZOESISCHEN REGIONEN IM GESAMTSTAAT AUF. DANACH UNTERSUCHT ER, WELCHE MITWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN (IM SINNE EINER VERTIKALEN KOMPETENZVERSCHRAENKUNG) AN DER NATIONALEN EUROPAPOLITIK SICH AUS DIESER STELLUNG ERGEBEN. SCHLIESSLICH WIRD VERDEUTLICHT, WIE DIE LAENDER UND REGIONEN DERZEIT IN DIE E.G. GERADEZU HINEINWACHSEN UND WELCHE RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN SIE HIERFUER MTBRINGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HEINEMANN, TOBIAS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: DROIT SOCIAL. 2005. NUMERO 2. P. 200 - 210. |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Gebietskörperschaft, REGION, REGIONALISIERUNG, VERWALTUNGSORGANISATION, ZENTRALSTAAT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMPETENCE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, ETAT CENTRALISE |
---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT VERFOLGT ZWEI ZIELE: ZUM EINEN SOLL UNTERSUCHT WERDEN, OB DIE GEGENWAERTIGEN BETEILIGUNGSMODELLE DER MITGLIEDSTAATEN DER EG KOMPATIBLE ELEMENTE AUFWEISEN UND DIESE EINE MOEGLICHE GRUNDLAGE FUER DIE ENTWICKLUNG EINES"EUROPAEISCHEN REGIONALISMUS" DARSTELLEN. ZUM ANDEREN SOLL UNTERSUCHT WERDEN, OB DIE MIT DER RATIFIKATION DER MAASTRICHTER UND AMSTERDAMER VERTRAGSAKTE VERBUNDENEN NEUERUNGEN AN REGIONALER BETEILIGUNG EIN WIRKUNGSVOLLES MODELL ZUR ARTIKULATION VON REGIONALEN INTERESSEN AUF EUROPAEISCHER EBENE DARSTELLEN. HIERZU WIRD IM ERSTEN KAPITEL EINE RECHTSVERGLEICHENDE ANALYSE DER STELLUNG DER REGIONEN IM VERFASSUNGSGEFUEGE DER MITGLIEDSTAATEN DURCHGEFUEHRT, WOBEI DER AUTOR NACH RECHTSKREISEN (RECHTSKREIS DER"FOEDERALEN REGION", RECHTSKREIS DER"AUTONOMEN REGION" SOWIE RECHTSKREIS DER "DEZENTRALISIERTEN VERWALTUNGSREGION" - ZU WELCHEM ER FRANKREICH ZAEHLT - UNTERSCHEIDET. IM ZWEITEN KAPITEL WERDEN DIE VERSCHIEDENEN BETEILIGUNGSOPTIONEN DER REGIONEN AM EUROPAEISCHEN INTEGRATIONSPROZESS ANALYSIERT, WOBEI DER VERFASSER ZUNAECHST AUF DIE INNERSTAATLICHE, DANN AUF DIE SUPRANATIONALE BETEILIGUNGSOPTION ("AUSSCHUSS DER REGIONEN"N UND SCHLIESSLICH AUF DIE DIREKTE VERHANDLUNGSEBENE ZWISCHEN DEN REGIONEN UND DER EG ALS BETEILIGUNGSOTION EINGEHT.