FRANZOESISCHE KOLONIEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PROEBSTER;
Année / Jahr:1929
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COUR DE CASSATION
DER AUTOR ERLAEUTERT IN SEINEM BEITRAG DIE GERICHTSORGANISATION IN DEN FRANZOESISCHEN KOLONIEN. DA DIE ANGLEICHUNG DER KOLONIEN AN DAS MUTTERLAND (ASSIMILATION) SEIT 1848 ZU DEN KOLONIALPOLITISCHEN PRINZIPIEN FRANKREICHS GEHOERTE, ENTSTANDEN TROTZ EINIGER VORTEILE DADURCH FUER DEN FRANZOESISCHEN UNTERTANEN IN DER KOLONIE SCHWERWIEGENDE NACHTEILE. SO MUSSTE IN GEMISCHTEN STREITSACHEN ZWAR EIN MOHAMMEDANISCHER BEISITZER ZUR BERATUNG HINZUGEZOGEN WERDEN. JEDOCH HINDERTE DESSEN ABWESENHEIT NICHT DEN FORTGANG DES VERFAHRENS.
DESWEITEREN STELLT PROEBSTER DEN GESCHAEFTSBETRIEB DER APPELATIONSGERICHTSHOEFE IN ALGIER, BRAZZAVILLE, DAKAR, TANANARIVO UND RABAT UND DEREN ENTWICKLUNG UND ANPASSUNG AN DIE SICH AENDERNDEN VERHAELTNISSE DAR.

DAS SYSTEM DER FRANZOESISCHEN KOMMUNALAUFSICHT IN RECHTSVERGLEICHENDER PERSPEKTIVE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HORNUNG, WALTER MAXIMILIAN;
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, KOMMUNALVERFASSUNG, SELBSTVERWALTUNG, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, LIBRE ADMINISTRATION, TUTELLE DE L'ETAT
DER VERFASSER STELLT ZUNAECHST DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER FRANZOESISCHEN UND DER DEUTSCHEN KOMMUNALAUFSICHT DAR. IM ZWEITEN TEIL SEINER ARBEIT ERLAEUTERT HORNUNG DAS FRANZOESISCHE AUFSICHTSSYSTEM NACH DER GROSSEN REFORM, BEI DER GENEHMIGUNGSVORBEHALTE ABGESCHAFFT WURDEN UND EINE LEGALITAETSKONTROLLE EINGEFUEHRT WURDE. ER UNTERREILT DIE DARSTELLUNG IN DREI TEILE, DIE ER ELEMENTE DER VERWALTUNGSAUFSICHT NENNT. ZUM EINEN IN DIE TRANSMISSION (UEBERSENDUNG DER AKTE AN DEN REGIERUNGSBEAUFTRAGTEN), IN DIE VOLLZIEHBARKEIT DER KOMMUNALEN AKTE UND DIE VORLAGE KOMMUNALER AKTE ZUM VERWALTUNGSGERICHT.

REFORMEN IN EUROPA. DIE ENTWICKLUNG DES VERHAELTNISSES VON RAUMORDNUNG UND VERWALTUNGSGLIEDERUNG IN FRANKREICH, ENGALND UND DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHNUR, ROMAN;
Revue / Zeitschrift:Der Landkreis
Année / Jahr:1968
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, PRAEFEKT DER REGION, REGION, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION, PREFET DE REGION
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DER FRAGE DER ENTWICKLUNG DES VERHAELTNISSES VON RAUMPLANUNG UND VERWALTUNGSGLIEDERUNG IN FRANKREICH, ENGALND UND DEUTSCHLAND. NACH EINEM KURZEN HISTORISCHEN UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DER VERWALTUNGSSTRUKTUR IN DIESEN DREI LAENDERN GEHT ER ZUNAECHST AUF DAS PRINZIP DES VERHAELTNISSES VON RAUM UND VERWALTUNG EIN. ANSCHLIESSEND BEFASST ER SICH MIT DER RAUMORDNUNG UND DES VERSCHIEDENEN STUFEN DER TERRITORIALEN GLIEDERUNG (GEMEINDEN, KREISE, STAEDTE UND BALLUNGSGEBIETE, "PRAEFEKUTRSYSTEM", REGIONEN) SOWIE MIT DEM POLITISCHEN ASPEKT DER REGIONEN. ABSCHLIESSEND STELLT ER DIE INTERNATIONALEN ASPEKTE DIESER ENTWICKLUNG, INSBESONDERE BEZOGEN AUF DIE EWG, DAR.

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM FRANZOESISCHEN STAEDTEBAURECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MOULIN, EMMANUEL;
Source / Fundstelle:"1 VOL. (507 P.) ; 30 CM S.L. : IMPR. 2000 ; NUM. NATIONAL DE THÊSE: 2000STR30007"
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, Gemeinde, PLANUNG, VERWALTUNGSSTRUKTUR, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, CONSTRUCTION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, PLANIFICATION
DIESER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM BEREICH DER REGIONALPLANUNG ALS ORDNUNGSAUFGABE UND DER BAULEITPLANUNG. ZUNAECHST STELLT DER AUTOR DEN AUFBAU DER INSTITUTIONELLEN ORGANISATION IN FRANKREICH DAR UND STELLT DIE SCHWIERIGKEIT EINES VERGLEICHS MIT DEM DEUTSCHEN AUFBAU FEST. FERNER UNTERSUCHT ER DIE AUSWIRKUNGEN DIESES AUFBAUS FUER DIE BAULEITPLANUNG UND DIE REGIONALPLANUNG. DANACH GEHT ER AUF DAS GESETZ VON 1999 ZUR STAERKUNG UND VEREINFACHUNG ZWISCHENGEMEINDLICHER ARBEIT IN DEN AGGLOMERATIONEN EIN, DESSEN HAUPTZIEL ES WAR, DIE ZUSAMMENARBEIT DER GEMEINDEN IN STRATEGISCHEN ARBEITSFELDERN STAERKER ZU INTEGRIEREN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE GESETZE UEBER STAEDTEBAU UND WOHNEN VON 2000 UND 2003 BEHANDELT, DIE EINE GRUNDLAGE FUER EINE ZWISCHENGEMEINDLICHE PLANUNG IN STADTREGIONEN SCHAFFEN SOLLTEN.

FOEDERALISMUS ALS EUROPAEISCHE UTOPIE.
DIE ROLLE DER REGIONEN AUS RECHTGSVERGLEICHENDER SICHT.
DAS BEISPIEL DEUTSCHLANDS UND FRANKREICHS.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WIEDMANN, THOMAS;
Source / Fundstelle:"2 VOL. (606 F.) ; 30 CM ; S.L. : 2000 ; NUM. NATIONAL DE THÊSE : 2000PA010279"
Revue / Zeitschrift:Archiv des öffentlichen Rechts
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungswissenschaften
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, REGIONALISIERUNG, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DECENTRALISATION, DROIT COMPARE, ETAT CENTRALISE, SCIENCE ADMINISTRATIVE
DER AUTOR ZEIGT ZUNAECHST DIE STELUNG UND FUNKTIONEN DER LAENDER RESPEKTIVE DER FRANZOESISCHEN REGIONEN IM GESAMTSTAAT AUF. DANACH UNTERSUCHT ER, WELCHE MITWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN (IM SINNE EINER VERTIKALEN KOMPETENZVERSCHRAENKUNG) AN DER NATIONALEN EUROPAPOLITIK SICH AUS DIESER STELLUNG ERGEBEN. SCHLIESSLICH WIRD VERDEUTLICHT, WIE DIE LAENDER UND REGIONEN DERZEIT IN DIE E.G. GERADEZU HINEINWACHSEN UND WELCHE RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN SIE HIERFUER MTBRINGEN.