Sélectionner une page

FRANZOESISCHE KOLONIEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PROEBSTER;
Année / Jahr:1929
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COUR DE CASSATION
DER AUTOR ERLAEUTERT IN SEINEM BEITRAG DIE GERICHTSORGANISATION IN DEN FRANZOESISCHEN KOLONIEN. DA DIE ANGLEICHUNG DER KOLONIEN AN DAS MUTTERLAND (ASSIMILATION) SEIT 1848 ZU DEN KOLONIALPOLITISCHEN PRINZIPIEN FRANKREICHS GEHOERTE, ENTSTANDEN TROTZ EINIGER VORTEILE DADURCH FUER DEN FRANZOESISCHEN UNTERTANEN IN DER KOLONIE SCHWERWIEGENDE NACHTEILE. SO MUSSTE IN GEMISCHTEN STREITSACHEN ZWAR EIN MOHAMMEDANISCHER BEISITZER ZUR BERATUNG HINZUGEZOGEN WERDEN. JEDOCH HINDERTE DESSEN ABWESENHEIT NICHT DEN FORTGANG DES VERFAHRENS.
DESWEITEREN STELLT PROEBSTER DEN GESCHAEFTSBETRIEB DER APPELATIONSGERICHTSHOEFE IN ALGIER, BRAZZAVILLE, DAKAR, TANANARIVO UND RABAT UND DEREN ENTWICKLUNG UND ANPASSUNG AN DIE SICH AENDERNDEN VERHAELTNISSE DAR.

DAS SYSTEM DER FRANZOESISCHEN KOMMUNALAUFSICHT IN RECHTSVERGLEICHENDER PERSPEKTIVE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HORNUNG, WALTER MAXIMILIAN;
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, KOMMUNALVERFASSUNG, SELBSTVERWALTUNG, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, LIBRE ADMINISTRATION, TUTELLE DE L'ETAT
DER VERFASSER STELLT ZUNAECHST DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER FRANZOESISCHEN UND DER DEUTSCHEN KOMMUNALAUFSICHT DAR. IM ZWEITEN TEIL SEINER ARBEIT ERLAEUTERT HORNUNG DAS FRANZOESISCHE AUFSICHTSSYSTEM NACH DER GROSSEN REFORM, BEI DER GENEHMIGUNGSVORBEHALTE ABGESCHAFFT WURDEN UND EINE LEGALITAETSKONTROLLE EINGEFUEHRT WURDE. ER UNTERREILT DIE DARSTELLUNG IN DREI TEILE, DIE ER ELEMENTE DER VERWALTUNGSAUFSICHT NENNT. ZUM EINEN IN DIE TRANSMISSION (UEBERSENDUNG DER AKTE AN DEN REGIERUNGSBEAUFTRAGTEN), IN DIE VOLLZIEHBARKEIT DER KOMMUNALEN AKTE UND DIE VORLAGE KOMMUNALER AKTE ZUM VERWALTUNGSGERICHT.

REFORMEN IN EUROPA. DIE ENTWICKLUNG DES VERHAELTNISSES VON RAUMORDNUNG UND VERWALTUNGSGLIEDERUNG IN FRANKREICH, ENGALND UND DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHNUR, ROMAN;
Revue / Zeitschrift:Der Landkreis
Année / Jahr:1968
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, PRAEFEKT DER REGION, REGION, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION, PREFET DE REGION
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DER FRAGE DER ENTWICKLUNG DES VERHAELTNISSES VON RAUMPLANUNG UND VERWALTUNGSGLIEDERUNG IN FRANKREICH, ENGALND UND DEUTSCHLAND. NACH EINEM KURZEN HISTORISCHEN UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DER VERWALTUNGSSTRUKTUR IN DIESEN DREI LAENDERN GEHT ER ZUNAECHST AUF DAS PRINZIP DES VERHAELTNISSES VON RAUM UND VERWALTUNG EIN. ANSCHLIESSEND BEFASST ER SICH MIT DER RAUMORDNUNG UND DES VERSCHIEDENEN STUFEN DER TERRITORIALEN GLIEDERUNG (GEMEINDEN, KREISE, STAEDTE UND BALLUNGSGEBIETE, "PRAEFEKUTRSYSTEM", REGIONEN) SOWIE MIT DEM POLITISCHEN ASPEKT DER REGIONEN. ABSCHLIESSEND STELLT ER DIE INTERNATIONALEN ASPEKTE DIESER ENTWICKLUNG, INSBESONDERE BEZOGEN AUF DIE EWG, DAR.

DAS SPARKASSENWESEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH (ENTWICKLUNG, AKTUELLE RECHTSSTRUKTUREN UND MOEGLICHKEITEN EINER ANNAEHERUNG)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KLEIN, JOCHEN;
Année / Jahr:2003
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Bankwesen, Gebietskörperschaft, VERBAND, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DROIT COMPARE, ETABLISSEMENT PUBLIC
IN DER VORLIEGENDEN RECHTSVERGLEICHENDEN ARBEIT WIRD DAS FRANZOESISCHE SPARKASSENRECHT ERSTMALS IN DEUTSCHER SPRACHE UMFASSEND ANALYSIERT. DER VERFASSER UNTERSUCHT, OB DIE GENOSSENSCHAFTLICHEN STRUKTUREN DES FRANZOESISCHEN SPARKASSENWESENS AUF DAS DEUTSCHE SPARKASSENWESEN UEBERTRAGBAR SIND, WOBEI ER AUCH FRAGEN DER VERSCHMELZUNG OEFFENTLICHE-RECHTLICHER SPARKASSEN MIT KREDITGENOSSENSCHAFTEN EROERTERT.
DER AUTOR GELANGT ZU DEM ERGEBNIS, DASS DIE UMWANDLUNG DER DEUTSCHEN KOMMUNALEN SPARKASSEN IN EINGETRAGENE GENOSSENSCHAFTEN NACH FRANZOESISCHEM MUSTER IM FALLE DER PRIVATISIERUNG EINE SINNVOLLE LOESUNG IST, DIE EINER UMWANDLUNG IN AKTIENGESELLSCHAFTEN ODER STIFTUNGEN VORZUZIEHEN IST. AUSZUEGE DER EINSCHLAEGIGEN FRANZOESISCHEN GESETZE WERDEN IM ANHANG DER UNTERSUCHUNG WIEDERGEGEBEN.

DIE FRANZOESISCHEN PLANUNGSMETHODEN UND IHRE AUSDEHNUNG AUF DEN GEMEINSAMEN MARKT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HIRSCH, ETIENNE;
Source / Fundstelle:"2 VOL. (724-[24] F.) ; 30 CM"
Année / Jahr:1962
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Gebietskörperschaft, PLANUNG, REGION, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION
DIESER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEN FRANZOESISCHEN PLANUNGSMETHODEN. DIESE WERDEN ZUNAECHST DARGESTELLT, WOBEI INSB. AUF DIE SOG. MODERNISIERUNGSKOMMISSIONEN UND DEREN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM PLANKOMMISSARIAT EINGEGANGEN WIRD, BEVOR EINIGE INHALTLICHE ASPEKTE BELEUCHTET WERDEN. DABEI WARNT DER AUTOR VOR ZWEI GEFAHREN: SCHUECHTERNHEIT UND AUSSCHWEIFENDER EHRGEIZ. SCHLIESSLICH BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEN AUSWIRKUNGEN DER FRANZOESISCHEN METHODEN FUER DIE AUSARBEITUNG DES PLANES AUF DEN GEMEINSAMEN MARKT.