Sélectionner une page

FRANZOESISCH-DEUTSCHE PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALVERWALTUNGSREFORMEN – BERICHT UEBER EINE INTERNATIONALE KONFERENZ IN BORDEAUX

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SENSBURG, PATRICK ERNST;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 2000. P. 2031 - 2034.
Revue / Zeitschrift:Archiv für Kommunalwissenschaften
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, KOMMUNALVERFASSUNG, SELBSTVERWALTUNG, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, LIBRE ADMINISTRATION
DER VERFASSER BERICHTET UEBER IM DEZEMBER 1999 IN BORDEAUX DURCHGEFUEHRTE FUENFTAEGIGE INTERNATIONALE KONFERENZ ZUM THEMA "GOUVERNER ET GERER LES VILLES EUROPEENNES", WELCHE VON PROFESSOR DR. VINCENT HOFFMANN-MARTINOT, CHARGE DE RECHERCHE AM CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE (CNRS) ORGANISIERT WURDE. DER BERICHT GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE ANGESPROCHENEN THEMEN, DIE ZU VIER SCHWERPUNKTEN ZUSAMMENGEFASST WERDEN: GRUNDLAGEN DER KOMMUNALREGIERUNGEN IN FRANKREICH, STELLUNG DES BUERGERMEISTERS, MODELL DER BUERGERKOMMUNE, GEMEINDEZUSAMMENSCHLUESSE UND ZWECKVERBAENDE.

EINWIRKUNGEN ENGLISCHER UND FRANZOESISCHER VERWALTUNGSGRUNDSAETZE AUF DIE DEUTSCHE VERWALTUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BOCHALLI, ALFRED;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2004. NUMERO 4. P. 947 - 958.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1964
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, Gebietskörperschaft, VERWALTUNGSSTRUKTUR, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT, PREFET
DER AUTOR BESCHREIBT DIE AUFGABEN DER VERWALTUNGSORGANE, DIE REFORMEN UND DIE EINFLUESSE DER FRANZOESISCHEN UND ENGLISCHEN VERWALTUNGSGRUNDSAETZE, U.A. IN BEZUG AUF DIE SELBSTVERWALTUNG UND DIE KOMMUNALAUFSICHT, AUF DIE DEUTSCHE VERWALTUNG.

MAIRE UND BUERGERMEISTER – EIN RECHTSVERGLEICHENDER BEITRAG ZUM EHEMALS RHEINISCHEN, ZUM FRANZOESISCHEN UND ZUM GELTENDEN DEUTSCHEN GEMEINDEVERFASSUNGSRECHT –

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRANZ, HEINRICH;
Source / Fundstelle:IN: KAISER, KARL/LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE DE L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES 1986, P. 303 - 308.
Année / Jahr:1938
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT, LIBRE ADMINISTRATION
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE RHEINISCHE GEMEINDEVERFASSUNG DES 19. JAHRHUNDERTS ALS ERGEBNIS EINER JAHRHUNDERTELANGEN ENTWICKLUNG AUF DEUTSCHEM RECHTSGEBIET. WAEHREND SICH DER ERSTE ABSCHNITT MIT DEM KAMPF DER RHEINLANDE UM DAS EIGENE RECHT BEFASST, WIRD IM ZWEITEN ABSCHNITT DIE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN GEMEINDEVERFASSUNG WAEHREND DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION UND IM DRITTEN ABSCHNITT DIE ENTWICKLUNG DES RHEINISCHEN UND DES FRANZOESISCHEN GEMEINDEVERFASSUNGSRECHTS BIS ZUR GEGENWART DARGELEGT.
DER ZWEITE TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH MIT DER GEMEINDEVERFASSUNG ZUR ZEIT DER ENTSTEHUNG DER ARBEIT: ZUR ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS. AUCH DIESE NEUE GEMEINDEORDNUNG WIRD AUF DIE UEBERNAHME VON ELEMENTEN FREMDER KOMMUNALVERFASSUNGEN UNTERSUCHT. IM ERSTEN ABSCHNITT WIRD DIE VERSCHIEDENARTIGKEIT IN DER RECHTSSTELLUNG DES BUERGERMEISTERS ALS EXEKUTIVORGAN NACH DER RHEINISCHEN GEMEINDEVERFASSUNG UND ALS FUEHRER NACH DER (DAMALIGEN) DEUTSCHEN GEMEINDEORDNUNG. DER ZWEITE ABSCHNITT VERGLEICHT DIE RECHTSSTELLUNG DES MAIRE IM FRANZOESISCHEN GEMEINDEVERFASSUNGSRECHT MIT DER DES BUERGERMEISTERS IM FUEHRERSTAAT. IM DRITTEN ABSCHNITT SCHLIESSLICH ZIEHT DER VERFASSER DIE JEWEILS HERRSCHENDEN WELTANSCHAUUNGEN UND STAATSAUFFASSUNGEN ALS GRUNDLAGE FUER DIE VERSCHIEDENARTIGKEIT DES DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN GEMEINDEVERFASSUNGSRECHTS HERAN.

DIE GEMEINDE IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JAEGER, HANS;
Source / Fundstelle:IN: (INFORMATIONS DE LA RFA). GESETZESTEXTE. TRAITE D'ETAT SUR LA RADIODIFFUSION. BONN. INTER NATIONES 2ED. 1997, 60 P.
Année / Jahr:1940
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, KOMMUNALVERFASSUNG, SELBSTVERWALTUNG, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, HISTOIRE DU DROIT, LIBRE ADMINISTRATION
DER AUTOR BESCHREIBT ZUNAECHST DIE GESCHICHTE DER GEMEINDE IN FRANKREICH UND GEHT DANN AUF DIE VERFASSUNG DER FRANZOESISCHEN GEMEINDE EIN. ER BESPRICHT HIER DIE STELLUNG DES BUERGERMEISTERS UND DES GEMEINDERATS, ERKLAERT DANN KURZ DIE KOMMUNALE GEMEINSCHAFTSARBEIT UND DAS GEMEINDEPERSONAL. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE GEMEINDEFINANZEN ANGESPROCHEN, WOBEI DER VERFASSER DEN HAUSHALTSPLAN, DIE EINNAHMEN UND DIE AUSGABEN DER GEMEINDE DARSTELLT, BEVOR ER NACH EINER KRITISCHEN BETRACHTUNG DER GEMEINDEFINANZEN IN EINEM LETZTEN TEIL GRUNDSAETZLICHES UEBER DIE WIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG DER FRANZOESISCHEN GEMEINDE BESPRICHT.

DIE GEMEINDEGESETZGEBUNG DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KNOTHE, HERMANN;
Source / Fundstelle:IN: LES PETITES AFFICHES. 1999. NUMERO 126. P. 22 -26.
Année / Jahr:1910
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, ADMINISTRATION LOCALE, ARRONDISSEMENT, COLLECTIVITE LOCALE, COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF, HISTOIRE DU DROIT
DIE ARBEIT BEGINNT MIT EINEM UEBERBLICK UEBER DIE ZEIT VOR 1789 (ROEMISCHES REICH BIS ANCIEN REGIME). DANN FOLGT EINE DARSTELLUNG DER ZEIT VON 1789-1792. DER AUTOR STELLT HIER DIE VERSCHIEDENEN ORGANE DER ADMINISTRATION COMMUNALE VOR UND ERLAEUTERT IHRE BEFUGNISSE. ER GEHT WEITER AUF DEN WIRKUNGSKREIS DER ADMINISTRATION COMMUNALE EIN UND STELLT DIE GEMEINDEWAHLEN DAR. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT EROERTERT DER AUTOR DANN DIE ZEIT VON 1792-1799 UND DER DRITT TEIL IST DEN JAHREN 1799 UND 1800 GEWIDMET.