FRANKREICH – AUSWIRKUNGEN DES NEUEN FRANZOESISCHEN VERJAEHRUNGSRECHTS AUF DEN KAUFMAENNISCHEN RECHTSVERKEHR

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DELGRANGE, OLIVIER; LE MORE, PAULINE;
Revue / Zeitschrift:Internationales Handeslrecht
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:KAUFMANN, Reform, Schuldrecht, VERJAEHRUNG, AGENT COMMERCIAL, CODE DE COMMERCE, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES OBLIGATIONS, PRESCRIPTION
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEN AUSWIRKUNGEN DER REFORM DES VERJAEHRUNGSRECHTS DURCH DAS GESETZ NR. 2008 - 561 VOM 17. JUNI 2008 AUF DEN KAUFMAENNISCHEN RECHTSVERKEHR. ES WERDEN DIE GRUNDLAGEN DES NEUEN VERJAEHRUNGSREGIMES, INSBESONDERE DIE VEREINHEITLICHUNG DER VERJAEHRUNGSFRISTEN AUF 5 JAHRE, DER SUBJEKTIVE VERJAEHRUNGSBEGINN SOWIE DIE HEMMUNGS- UND DURCHBRECHUNGSTATBESTAENDE KURZ SKIZZIERT. ABSCHLIESSEND GEHEN DIE VERFASSER AUF DIE DURCH DIE REFORM EINGERAEUMTEN MOEGLICHKEITEN DER VERTRAGSGESTALTUNG IM BEREICH DER VERJAEHRUNG SOWIE AUF DIE UEBERGANGSVORSCHRIFTEN UND DIE ANWENDBARKEIT DER NEUEN VERJAEHRUNGSREGELN IM GRENZUEBERSCHREITENDEN BEREICH EIN.

DER NACHVERTRAGLICHE ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH DES FRANZOESISCHEN HANDELSVERTRETERS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RUEHL, GISELA;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:HANDELSVERTRETER, HANDELSVERTRETER, SELBSTAENDIGER-, KAUFMANN, Schadensersatz, AGENT COMMERCIAL, COMMERCANT, Contrat, DOMMAGES-INTERETS, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE
DER BEITRAG UNTERSUCHT DIE AUSGESTALTUNG DES NACHVERTRAGLICHEN ZAHLUNGSANSPRUCHS DES HANDELSVERTRETERS IN FRANKREICH UND DESSEN HANDHABUNG IN DER FRANZOESISCHEN GERICHTSPRAXIS. IM MITTELPUNKT STEHEN DABEI DIE UNTERSCHIEDE, DIE SICH DARAUS ERGEBEN, DASS DEUTSCHLAND BEI DER UMSETZUNG DER HANDELSVERTRETERRICHTLINIE DEM AUSGLEICHSMODELL UND FRANKREICH DEM SCHADENSERSATZMODELL GEFOLGT IST. ES WERDEN DIE GRUNDLAGEN DES ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCHS, DIE VERSCHIEDENEN MOEGLICHKEITEN SEINER ENTSTEHUNG, SEINE BERECHNUNG, SOWIE DIE TATBESTAENDE, DIE DEN ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH AUSSCHLIESSEN, DARGESTELLT UND ERLAEUTERT.

DER AUSGLEICHSANSPRUCH DES HANDELSVERTRETERS IN DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH ANGESICHTS DER HANDELSVERTRETER-RICHTLINIE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BURON, MARIE-ANNE;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:HANDELSVERTRETER, HANDELSVERTRETER, SELBSTAENDIGER-, KAUFMANN, AGENT COMMERCIAL, COMMERCANT, Contrat, DOMMAGES-INTERETS, DROIT COMMERCIAL
DIE ARBEIT STELLT DIE UNTERSCHIEDLICHE AUSGESTALTUNG DES AUSGLEICHS- BZW. ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH DES HANDELSVERTRETERS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH, BASIEREND AUF DER HANDELSVERTRETER-RICHTLINIE DES RATES VOM 18.12.1986 (RICHTLINIE 86/653/EWG) DAR.
EIN ERSTER TEIL BEHANDELT DEN AUSGLEICHSANSPRUCH DES HANDELSVERTRETERS VOR DEM ERLASS DER RICHTLINIE UND EIN ZWEITER TEIL IST DEN INHALTEN UND HINTERGRUENDEN DIESER RICHTLINIE GEWIDMET. DER DRITTE TEIL ERLAEUTERT GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT NACH DEM ERLASS DER RICHTLINIE UND IN EINEM LETZTEN TEIL WERDEN DIE VOR- UND NACHTEILE BEIDER SYSTEME ANALYSIERT.

BEENDIGUNG EINER GEFESTIGTEN VERTRAGLICHEN GESCHAEFTSBEZIEHUNG MIT EINEM FRANZOESISCHEN GESCHAEFTSPARTNER

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DELGRANGE, OLIVIER;
Revue / Zeitschrift:Internationales Handeslrecht
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:HANDELSVERTRETER, KAUFMANN, Kündigung, Schadensersatz, Unternehmen, Wirtschaft, AGENT COMMERCIAL, COMMERCE, Contrat, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, Entreprise, LICENCIEMENT
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER MOEGLICHKEIT EINER SCHADENSERSATZPFLICHT BEI NICHT MIT ANGEMESSENER FRIST AUFGEKUENDIGTEN ODER NICHTVERLAENGERTEN GEFESTIGTEN VERTRAGSBEZIEHUNG MIT EINEM FRANZOESISCHEN GESCHAEFTSPARTNER NACH ARTIKEL 442-6 I 5 DES FRANZOESISCHEN HANDELSGESETZBUCHES. DARGESTELLT WIRD DIE RECHTSGRUNDLAGE EINER DERARTIGEN, FUER DEN DEUTSCHEN RECHTSANWENDER UNTYPISCHEN, SCHADENSERSATZPFLICHT UND DER INHALT DER BEGRIFFE DER" BEENDIGUNG" EINER"GEFESTIGTEN GESCHAEFTSBEZIEHUNG". SCHLIESSLICH WIRD THEMATISIERT, WIE LANGE DIE KUENDIGUNGSFRIST SEIN MUSS, UM EINER SCHADENSERSATZPLICHT ZU ENTGEHEN, SOWIE DIE FRAGE, WELCHE FORMELLEN ANFORDERUNGEN AN EINE DERARTIGE KUENDIGUNG ZU STELLEN SIND. ABSCHLIESSEND GEHT DER AUTOR AUF DIE FRAGE EIN, OB DIESE PROBLEMATIK IN INTERNATIONALEN VERTRAEGEN DURCH DIE AUFNAHME EINER RECHTSWAHLKLAUSEL UMGANGEN WERDEN KANN.

DIE VERBUNDGRUPPEN DES HANDELS UND IHRE ANSCHLUSSVERTRAEGE – EINE UNTERSUCHUNG DES DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN VERTRAGSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KUTSCHER-PUIS, FABIENNE;
Année / Jahr:2006
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:HANDELSVERTRETER, Unternehmen, UNTERNEHMER, AGENT COMMERCIAL, Contrat, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, Entreprise
VERBUNDGRUPPEN SIND DAUERHAFTE KOOPERATIONEN VON SELBSTAENDIGEN HANDELSUNTERNEHMEN, DIE FUER IHRE MITGLIEDER DEN GEMEINSAMEN EINKAUF DURCHFUEHREN ODER TEILHABE AN EINEM FRANCHISE-UNTERNEHMEN BIETET. DIE VERFASSERIN UNTERSUCHT DEREN ERSCHEINUNGSFORMEN UND RECHTLICHE STRUKTUR SOWIE WITSCHAFTLICHE BEDEUTUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. IN ZWEI KAPITELN ERLAEUTERT SIE AUSSERDEM DIE VERTRAGSVERHAELTNISSE ZWISCHEN DEN MITGLIEDERN UND DEN VERBUNDGRUPPEN (ANSCHLUSSVERTRAEGE). DABEI STELLT DIE AUTORIN DIE DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE RECHTSLAGE VERGLEICHEND GEGENUEBER.