Sélectionner une page

DIE ORGANISATION DER RECHTSPFLEGE IM GEBIET DER HEUTIGEN PFALZ DURCH DIE FRANZOSEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BAYRHOFFER, HANS;
Année / Jahr:1944
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, REGION, VERWALTUNGSORGANISATION, Administration, HISTOIRE DU DROIT
DER ZEITLICHE AUSSCHNITT DER DARSTELLUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSPFLEGE IN DER PFALZ DURCH BAYRHOFFER BEZIEHT SICH AUF DIE ZEITSPANNE ZWISCHEN DEM FRIEDEN VON CAMPO-FORMIO BIS ZUM ZWEITEN PARISER FRIEDEN (1797-1815).

NACH EINER AUSFUEHRLICHEN EINLEITUNG, IN DER DER AUTOR EINEN UEBERBLICK UEBER DIE GANZE EPOCHE UND DIE GESCHICHTLICHEN UMSTAENDE GIBT, DIE ZUR ZERSPLITTERUNG DES PFAELZISCHEN RECHTES FUEHRTEN, SCHLIESST SICH DANACH DAS EIGENTLICHE WERK MIT FUENF KAPITELN AN.
DIESE SIND UNTERGLIEDERT IN ZEITABSCHNITTE:
ERSTES KAPITEL: DER ELSAESSER REGIERUNGSKOMMISSAR FRANZ JOSEPH RUDLER ALS LEITER DER RHEINISCHEN GESCHICKE (1797-1799)
ZWEITES KAPITEL: RUDLERS NACHFOLGER
DRITTES KAPITEL: VOM FRIEDEN VON LUNEVILLE BIS ZUM ZUSAMMENBRUCH DES NAPOLEONISCHEN KAISERREICHES - DAS RHEINISCHE JUSTIZWESEN 1801-1813
VIERTES KAPITEL: DIE PFAELZISCHE JUSTIZORGANISATION IN DEN UEBERGANGSJAHREN 1814-1816
FUENFTES KAPITEL: DIE NACHWIRKUNGEN DER NAPOLEONISCHEN EPOCHE IN DER PFALZ
DANACH SCHLIESST SICH EINE NACH KAPITELN AUFGEGLIEDERTE QUELLEN- UND LITERATURANGABE AN SOWIE EIN GROSSES KAPITEL, WELCHES NACHTRAEGE UND BELEGE FUER DIE INHALTE DER EINZELNEN KAPITEL LIEFERT.
IM ANHANG GIBT DER AUTOR EINEN DETAILLIERTEN UEBERBLICK UEBER DIE NAMEN DER PFAELZISCHEN TERRITORIEN UND UEBER WELCHEN RAUM SIE SICH ERSTRECKTEN ZUR ZEIT DES AUSBRUCHS DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION 1789.
AM ENDE BEFINDET SICH DAS INHALTSVERZEICHNIS MIT STICHWORTARTIGER INHALTSANGABE ZU JEDEM KAPITEL.

DIE ENTWICKLUNG DES OEFFENTLICHEN RECHTS IN FRANKREICH SEIT 1914

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HIPPEL, ERNST VON;
Source / Fundstelle:"2 VOL. (629 F.) ; 30 CM ; S.L.: 2000 ; NUM. NATIONAL DE THÊSE : 2000PA010267"
Revue / Zeitschrift:Jahrbuch des öffentlichen Rechts
Année / Jahr:1927
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:REGIERUNG, Verfassung, VERWALTUNGSORGANISATION, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, HISTOIRE DU DROIT
DER AUTOR BEFASST SICH MIT DER ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN OEFFENTLICHEN RECHTS SEIT 1914. ER BEHANDELT DABEI FOLGENDE FRAGEN:
- DER EINFLUSS DES KRIEGES AUF DIE KONSTITUTION DES FRANZOESISCHEN STAATES (STELLUNG DER REGIERUNG IM KRIEGE, DAS PARLAMENT WAEHREND DES KRIEGES, KRIEG UND BUERGER)
- WANDLUNGEN DES FRANZOESISCHEN STAATSRECHTS VOR UND NACH DEM KRIEGE (REFORMEN DES WAHLRECHTS UND DES WAHLVERFAHRENS, DAS PARLAMENT, PRAESIDENT UND REGIERUNG)
- DIE WEITERBILDUNG DES VERWALTUNGSRECHTS (DIE VERWALTUNGSORGANISATION, FREIHEITSRECHTE UND POLIZEI, STAATLICHE VERWALTUNGEN UND VERWALUTNGSVERLEIHUNGEN, STAATSGEWALT UND VERMOEGENSRECHTE).

DER REGIONALISMUS ZWISCHEN INNERSTAATLICHER ENTWICKLUNG UND EUROPAEISCHER BETEILIGUNG BETEILIGUNG: EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HEINEMANN, TOBIAS;
Source / Fundstelle:IN: DROIT SOCIAL. 2005. NUMERO 2. P. 200 - 210.
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Gebietskörperschaft, REGION, REGIONALISIERUNG, VERWALTUNGSORGANISATION, ZENTRALSTAAT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMPETENCE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, ETAT CENTRALISE
DIE VORLIEGENDE ARBEIT VERFOLGT ZWEI ZIELE: ZUM EINEN SOLL UNTERSUCHT WERDEN, OB DIE GEGENWAERTIGEN BETEILIGUNGSMODELLE DER MITGLIEDSTAATEN DER EG KOMPATIBLE ELEMENTE AUFWEISEN UND DIESE EINE MOEGLICHE GRUNDLAGE FUER DIE ENTWICKLUNG EINES"EUROPAEISCHEN REGIONALISMUS" DARSTELLEN. ZUM ANDEREN SOLL UNTERSUCHT WERDEN, OB DIE MIT DER RATIFIKATION DER MAASTRICHTER UND AMSTERDAMER VERTRAGSAKTE VERBUNDENEN NEUERUNGEN AN REGIONALER BETEILIGUNG EIN WIRKUNGSVOLLES MODELL ZUR ARTIKULATION VON REGIONALEN INTERESSEN AUF EUROPAEISCHER EBENE DARSTELLEN. HIERZU WIRD IM ERSTEN KAPITEL EINE RECHTSVERGLEICHENDE ANALYSE DER STELLUNG DER REGIONEN IM VERFASSUNGSGEFUEGE DER MITGLIEDSTAATEN DURCHGEFUEHRT, WOBEI DER AUTOR NACH RECHTSKREISEN (RECHTSKREIS DER"FOEDERALEN REGION", RECHTSKREIS DER"AUTONOMEN REGION" SOWIE RECHTSKREIS DER "DEZENTRALISIERTEN VERWALTUNGSREGION" - ZU WELCHEM ER FRANKREICH ZAEHLT - UNTERSCHEIDET. IM ZWEITEN KAPITEL WERDEN DIE VERSCHIEDENEN BETEILIGUNGSOPTIONEN DER REGIONEN AM EUROPAEISCHEN INTEGRATIONSPROZESS ANALYSIERT, WOBEI DER VERFASSER ZUNAECHST AUF DIE INNERSTAATLICHE, DANN AUF DIE SUPRANATIONALE BETEILIGUNGSOPTION ("AUSSCHUSS DER REGIONEN"N UND SCHLIESSLICH AUF DIE DIREKTE VERHANDLUNGSEBENE ZWISCHEN DEN REGIONEN UND DER EG ALS BETEILIGUNGSOTION EINGEHT.

DIE INTERESSENVERTRETUNG DER REGIONEN BEI DER EUROPAEISCHEN UNION
DEUTSCHE LAENDER, SPANISCHE AUTONOME GEMEINSCHAFTEN UND FRANZOESISCHE REGIONEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:NEUNREITHER, ESTHER BETTINA;
Source / Fundstelle:LAUSANNE. THESE. DROIT. 1966, 417 P.
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Gebietskörperschaft, REGION, REGIONALISIERUNG, VERWALTUNGSORGANISATION, ZENTRALSTAAT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DECENTRALISATION, ETAT CENTRALISE
DIE VORLIEGENDE DISSERTATION BEINHALTET EINE UMFASSENDE, VERGLEICHENDE MONOGRAPHIE ZUR ROLLE DER REGIONEN IM ENTSCHEIDUNGSPROZESS DER EU, DARGESTELLT AM BEISPIEL DER DEUTSCHEN LAENDER, SPANISCHEN GEMEINSCHAFTEN UND FRANZOESISCHEN REGIONEN.
BEHANDELT WERDEN FOLGENDE PUNKTE:
- THEORETISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR INTERESSENVERTRETUNG DER REGIONEN BEI DER EU

- RAHMENBEDINGUNGEN REGIONALER INTERESSENVERTRETUNG BEI DER EU

- RESSOURCEN DER REGIONEN
- INDIREKTE INTERESSENVERTRETUNG DER REGIONEN: EINFLUSSNAHME AUF DIE EUROPAPOLITIK DES MITGLIEDSSTAATES

- DIREKTE INTERESSENVERTRETUNG DER REGIONEN
- AUSBLICK

DAS FRANZOESISCHE RAUMPLANUNGSSYSTEM NACH DEN NEUEN GESETZLICHEN REGELUNGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CLEV, HANS-GUENTHER;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE INTERNATIONAL DE JUSTICE CONSTITUTIONNELLE. 2002-XVIII. P. 71 - 90.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, PLANUNG, SELBSTVERWALTUNG, VERWALTUNGSORGANISATION, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DECENTRALISATION, PLANIFICATION
ZU BEGINN SEINER DARSTELLUNG GEHT DER AUTOR AUF DIE KOMPETENZVERTEILUNG AUF DEM GEBIET RAUMORDNUNGSRELEVANTER POLITIKEN ZWISCHEN STAATLICHEN UND GEBIETSKOERPERSCHAFTLICHEN STELLEN UNTERSCHIEDLICHER EBENEN EIN, BEVOR ER IM HAUPTTEIL SEINER ARBEIT VERTIEFEND MIT DEN EINZELNEN PLANARTEN AUSEINANDERSETZT, DIE AUS DEM NEUEN FRANZOESISCHEN RAUMORDNUNGSGESETZ RESULTIEREN. DABEI WIRD - SOWEIT ERFORDERLICH - AUCH DIE STAEDTEBAULICHE EBENE EINBEZOGEN. EIN ANHANG ENTHAELT UEBERSICHTLICHE SCHEMATA ZUR RAEUMLICHEN PLANUNG IN FRANKREICH NACH DEM RAUMORDNUNGS- UND RAUMENTWICKLUNGSRAHMENGESETZ VOM 4.2.1995 SOWIE ZUR VERTEILUNG RAUMORDNUNGSRELEVANTER KOMPETENZEN IN FRANKREICH.