Avr 27, 2012
VERORDNUNG UEBER DIE ANWENDUNG DES VERFAHRENS VOR DEM VERFASSUNGSRAT UEBER DIE WAHL DER ABGEORDNETEN UND SENATOREN (ANWENDUNG DES ART. 56 DER VERORDNUNG 58-1067 VOM 7.11.1958). ES HANDELT SICH UM EINE UEBERSETZUNG DES REGLEMENT APPLICABLE A LA PROCEDURE SUIVIE DEVANT LE CONSEIL CONSTITUTIONNEL POUR LE CONTENTIEUX DE L'ELECTION DES DEPUTES ET DES SENATEURS (APPLICATION DE L'ARTICLE 56 DE L'ORDONNANCE NO 58-1067 DU 7 NOVEMBRE 1958).
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | RUEHMANN, JUERGEN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. 1986-II. P. 801 - 802. |
---|
Année / Jahr: | 1982 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, GESETZ, GESETZESVERTRETENDE VERORDNUNG, GESETZGEBER, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, COMPETENCE LEGISLATIVE, Droit constitutionnel, LOI, POUVOIR LEGISLATIF, PROCEDURE CONSTITUTIONNELLE, REGLEMENT |
---|
DIE UNTERSUCHUNG GLIEDERT SICH IN DREI TEILE: ZUNAECHST ERFOLGT EINE KLAERUNG DESSEN, WAS UNTER"NORMENQUALIFIKATION" ZU VERSTEHEN IST. SODANN WERDEN DIE ANWENDUNGSFAELLE DER NORMENQUALIFIKATION IM FRANZOESISCHEN UND IM DEUTSCHEN RECHT, DIE EINZELNEN VERFAHREN, IHRE FUNKTIONEN, IHRE PROZESSUALEN FRAGEN UND BESONDERHEITEN DARGESTELLT. IM DRITTEN TEIL WIRD AUS RECHTSPOLITISCHER SICHT UNTERSUCHT, INWIEWEIT DIE NORMENQUALIFIKATIONSVERFAHREN DIE IHNEN ZUGEDACHTEN AUFGABEN ZUFRIEDENSTELLEND ERFUELLEN KOENNEN, UND OB IHNEN IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND ZUSAETZLICHE ANWENDUNGSGEBIETE ZU EROEFFNEN SIND.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MEDZEG, GISELA; NOHLEN, DIETER; |
---|
Source / Fundstelle: | BONN, BAD GODESBERG. ASGARD-VERLAG GMBH 1970, 68 P. |
---|
Année / Jahr: | 1969 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALVERSAMMLUNG, PRAESIDENT DER REPUBLIK, VERFASSUNGSGESCHICHTE, VERFASSUNGSRAT, WAHLEN, WAHLRECHT, WIRTSCHAFTS- UND SOZIALRAT, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSEIL ECONOMIQUE ET SOCIAL, Droit constitutionnel, ELECTION, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, SENAT |
---|
NACH EINEM VERFASSUNGSGESCHICHTLICHEN TEIL, DER DEN ZEITRAUM VON 1789 BIS 1968 UMFASST, FOLGT IN EINEM ZWEITEN TEIL EINE BESCHREIBUNG DES WAHLRECHTS ZUR NATIONALVERSAMMLUNG, ZUM SENAT, DER WAHL DES PRAESIDENTEN DER REPUBLIK SOWIE DER ZUSAMMENSETZUNG DES VERFASSUNGSRATS (CONSEIL CONSTITUTIONNEL) UND DES WIRTSCHAFTS- UND SOZIALRATS (CONSEIL ECONOMIQUE ET SOCIAL).
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SEIDEL, PETER; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS. LES EDITIONS INTERNATIONALES 1932, 445 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Deutsches Verwaltungsblatt |
---|
Année / Jahr: | 1975 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht, Völkerrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 55, VERFASSUNGSRAT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, CONSEIL CONSTITUTIONNEL NO 74-54 DC (15 JANVIER 1975), REC. 1975, P. 19, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, Contrat, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, TRAITE INTERNATIONAL |
---|
DER AUTOR GIBT EINEN KURZEN UEBERBLICK UEBER DEN RANG DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION IN DEN RECHTSORDNUNGEN DER MITGLIEDSSTAATEN DES EUROPARATES, ALSO AUCH IN FRANKREICH. ER BEFASST SICH MIT ART. 55 DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG UEBER DAS VERHAELTNIS VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE ZUM INNERSTAATLICHEN FRANZOESISCHEN RECHT UND DER ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 15. JANUAR 1975 (JOURNAL OFFICIEL 1975, S. 671) ZUR FRAGE DER VEREINBARKEIT EINES GESETZES MIT EINEM VOELKERRECHTLICHEN VERTRAG.
Avr 27, 2012
NACH DARSTELLUNG DER ZUSAMMENSETZUNG UND KOMPETENZEN DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL BESCHAEFTIGT SICH DER VERFASSER MIT DEN INTEGRATIONSBEZOGENEN ENTSCHEIDUNGEN DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL, IN DENEN DER CONSEIL DAS PRINZIP DER SOUVERAENITAET ALS KONTROLLMASSSTAB HERANGEZOGEN HAT. DIE ABHANDLUNG SCHLIESST MIT AUSFUEHRUNGEN ZU MOEGLICHEN VERFASSUNGSRECHTLICHEN BARRIEREN FUER DIE ERWEITERUNG DER BEFUGNISSE DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS AUS FRANZOESISCHER SICHT.