Sélectionner une page

FRANKREICHS EUROPAPOLITIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MUELLER-BRANDECK-BOCQUET, GISELA;
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:BEREICHSBIBLIOTHEK 1 DER PHILOSOPHISCHEN FAKULTAETEN
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Mots clef / Schlagworte:REGION, Verfassung, DROIT EUROPEEN
DIESE ARBEIT GIBT EINEN CHRONOLOGISCHEN UEBERBLICK UEBER DIE EUROPAPOLITIK FRANKREICHS. BEGINNEND MIT DEM WEG NACH EUROPA AB 1946 GEHT DIE VERFASSERIN IM ERSTEN TEIL DES WERKS AUF DIE EUROPAPOLITIK ALLER FRANZOESISCHER PRAESIDENTEN BIS 1981 EIN. GESONDERTE KAPITEL UND EIN BESONDERES AUGENMERK WIDMET SIE DER EUROPAPOLITIK MITTERANDS (1981-1995) UND JACQUES CHIRACS (1995-2004).

LE JUGE ADMINISTRATIF ET LES PLANS D’AMENAGEMENT
– DER VERWALTUNGSRICHTER UND DIE RAUMNUTZUNGSPLAENE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RICHARD, MICHEL;
Revue / Zeitschrift:Bayerische Verwaltungsblätter
Année / Jahr:2006
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ENTWICKLUNGSPLAN, Gebietskörperschaft, Gemeinde, PLANUNG, REGION, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, CONSTRUCTION, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DER STAEDTEBAULICHEN PLANUNG IN FRANKREICH. ZUNAECHST WERDEN DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON RAUMNUTZUNGSPLAENEN (PLANS D'AMENAGEMENT), INSB. DER PLAN LOCAL D'URBANISME (PLU-OERTLICHER BEBAUUNGSPLAN), DER PLAN DE PREVENTION DES RISQUES NATURELS (PPR-PLAN ZUR VERMEIDUNG VON UMWELTRISIKEN), DER PLAN D'EXPOSITION AU BRUIT (PEB-LAERMAUSWIRKUNGSPLAN) UND DER PLAN DE GESTION DE L'EAU (WASSERWIRTSCHAFTSPLAN) DARGESTELLT. AUCH DIE VERFAHRENSSCHRITTE BEI DER AUFSTELLUNG DIESER PLAENE WERDEN BESCHRIEBEN (VORSTUDIE, BETEILIGUNG DER BEVOELKERUNG, DEBATTE DER OERTLICHEN MANDATSTRAEGER, ANHOERUNG DER TRAEGER OEFFENTLICHER BELANGE, OEFFENTLICHE UNTERSUCHUNG). ABSCHLIESSEND WIRD EIN UEBERBLICK UEBER DIE RICHTERLICHE KONTROLLE DER RECHTMAESSIGKEIT VON RAUMNUTZUNGSPLAENEN GEGEBEN.

DIE ORGANISATION DER RECHTSPFLEGE IM GEBIET DER HEUTIGEN PFALZ DURCH DIE FRANZOSEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BAYRHOFFER, HANS;
Année / Jahr:1944
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, REGION, VERWALTUNGSORGANISATION, Administration, HISTOIRE DU DROIT
DER ZEITLICHE AUSSCHNITT DER DARSTELLUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSPFLEGE IN DER PFALZ DURCH BAYRHOFFER BEZIEHT SICH AUF DIE ZEITSPANNE ZWISCHEN DEM FRIEDEN VON CAMPO-FORMIO BIS ZUM ZWEITEN PARISER FRIEDEN (1797-1815).

NACH EINER AUSFUEHRLICHEN EINLEITUNG, IN DER DER AUTOR EINEN UEBERBLICK UEBER DIE GANZE EPOCHE UND DIE GESCHICHTLICHEN UMSTAENDE GIBT, DIE ZUR ZERSPLITTERUNG DES PFAELZISCHEN RECHTES FUEHRTEN, SCHLIESST SICH DANACH DAS EIGENTLICHE WERK MIT FUENF KAPITELN AN.
DIESE SIND UNTERGLIEDERT IN ZEITABSCHNITTE:
ERSTES KAPITEL: DER ELSAESSER REGIERUNGSKOMMISSAR FRANZ JOSEPH RUDLER ALS LEITER DER RHEINISCHEN GESCHICKE (1797-1799)
ZWEITES KAPITEL: RUDLERS NACHFOLGER
DRITTES KAPITEL: VOM FRIEDEN VON LUNEVILLE BIS ZUM ZUSAMMENBRUCH DES NAPOLEONISCHEN KAISERREICHES - DAS RHEINISCHE JUSTIZWESEN 1801-1813
VIERTES KAPITEL: DIE PFAELZISCHE JUSTIZORGANISATION IN DEN UEBERGANGSJAHREN 1814-1816
FUENFTES KAPITEL: DIE NACHWIRKUNGEN DER NAPOLEONISCHEN EPOCHE IN DER PFALZ
DANACH SCHLIESST SICH EINE NACH KAPITELN AUFGEGLIEDERTE QUELLEN- UND LITERATURANGABE AN SOWIE EIN GROSSES KAPITEL, WELCHES NACHTRAEGE UND BELEGE FUER DIE INHALTE DER EINZELNEN KAPITEL LIEFERT.
IM ANHANG GIBT DER AUTOR EINEN DETAILLIERTEN UEBERBLICK UEBER DIE NAMEN DER PFAELZISCHEN TERRITORIEN UND UEBER WELCHEN RAUM SIE SICH ERSTRECKTEN ZUR ZEIT DES AUSBRUCHS DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION 1789.
AM ENDE BEFINDET SICH DAS INHALTSVERZEICHNIS MIT STICHWORTARTIGER INHALTSANGABE ZU JEDEM KAPITEL.

EUROPA AM OBERRHEIN: DER GRENZUEBERSCHREITENDE REGIONALISMUS AM BEISPIEL DER OBERRHEINISCHEN KOOPERATION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SPEISER, BEATRICE;
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:REGION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC
DIE ALS DISSERTATION IN BASEL VORGELEGTE VEROEFFENTLICHUNG UNTERSUCHT ZUNAECHST DEN OBERRHEIN ALS KULTURREGION UNTER VERSCHIEDENEN ASPEKTEN UND ANALYSIERT DIE INSTANZEN UND GREMIEN DER GRENZUEBERSCHREITENDEN ZUSAMMENARBEIT AM OBERRHEIN SOWIE DEN GRENZUEBERSCHREITENDEN REGIONALISMUS IN INTERNATIONALEN INSTITUTIONEN.
IM ZWEITEN TEIL GEHT ES UM DIE GRUNDLAGEN FUER EINE GRENZUEBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT DER REGIONALEN UND LOKALEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN IM JEWEILIGEN NATIONALEN (ALSO AUCH IM FRANZOESISCHEN) RECHT SOWIE IM VOELKERRECHT.
SCHLIESSLICH STELLT DIE AUTORIN DIE VERSCHIEDENEN ELEMENTE EINER THEORIE DES GRENZUEBERSCHREITENDEN REGIONALISMUS DAR, NAEMLICH"DIE REGION", "DIE GRENZE" UND DIE "GRENZUEBERSCHREITENDE REGION ALS RELATIVIERUNG DER GRENZE".

REFORMEN IN EUROPA. DIE ENTWICKLUNG DES VERHAELTNISSES VON RAUMORDNUNG UND VERWALTUNGSGLIEDERUNG IN FRANKREICH, ENGALND UND DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHNUR, ROMAN;
Revue / Zeitschrift:Der Landkreis
Année / Jahr:1968
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, PRAEFEKT DER REGION, REGION, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION, PREFET DE REGION
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DER FRAGE DER ENTWICKLUNG DES VERHAELTNISSES VON RAUMPLANUNG UND VERWALTUNGSGLIEDERUNG IN FRANKREICH, ENGALND UND DEUTSCHLAND. NACH EINEM KURZEN HISTORISCHEN UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DER VERWALTUNGSSTRUKTUR IN DIESEN DREI LAENDERN GEHT ER ZUNAECHST AUF DAS PRINZIP DES VERHAELTNISSES VON RAUM UND VERWALTUNG EIN. ANSCHLIESSEND BEFASST ER SICH MIT DER RAUMORDNUNG UND DES VERSCHIEDENEN STUFEN DER TERRITORIALEN GLIEDERUNG (GEMEINDEN, KREISE, STAEDTE UND BALLUNGSGEBIETE, "PRAEFEKUTRSYSTEM", REGIONEN) SOWIE MIT DEM POLITISCHEN ASPEKT DER REGIONEN. ABSCHLIESSEND STELLT ER DIE INTERNATIONALEN ASPEKTE DIESER ENTWICKLUNG, INSBESONDERE BEZOGEN AUF DIE EWG, DAR.