Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MORLOK, MARTIN; |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Staat, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VOLKSENTSCHEID, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ETAT, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REFERENDUM, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DER BEITRAG IST TEIL EINER SAMMLUNG VON VORTRAEGEN, DIE ANLAESSLICH DER TAGUNG "FRANZOESISCHES STAATSDENKEN"(3.5.-1.6.01) IM ZENTRUM FUER INTERDISZIPLINAERE FORSCHUNG(ZIF) DER UNIVERSITAET BIELEFELD GEHALTEN WURDEN.DER AUTOR BEFASST SICH ZUNAECHST MIT DER FEHLEINSCHAETZUNG, DIE FRANZOESISCHE REPUBLIK HABE DEUTLICHEN PRAESIDENTIELLEN CHARAKTER. SODANN BESPRICHT ER DIE PROBLEME DER KATEGORISIERUNG UND BEURTEILUNG DES FRANZOESISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS UM AUS EINEM HISTORISCHEN ABRISS UEBER DIE ROLLE DES VOLKES ZUM PARLAMENTARISCHEN CHARAKTER DES FRANZOESISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS ZU GELANGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KIMMEL, ADOLF; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Parlamentsfragen |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALVERSAMMLUNG, PARTEI, Parteien (politische), PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, WAHLEN, ASSEMBLEE NATIONALE, Droit constitutionnel, ELECTION, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
IN DIESEM BEITRAG DISKUTIERT VERFASSER KRITISCH DEN AUFSATZ VON ROMY MESSERSCHMIDT"VOM MAECHTIGEN PRAESIDENTEN ZUM MACHTLOSEN REPRAESENTANTEN? ZUM WANDEL DES PRAESIDIALAMTES DER V. REPUBLIK UND DEN BEMUEHUNGEN UM VERFASSUNGSREFORM IN FRANKREICH." DIE DURCH DIESEN TITEL SUGGERIERTE ENTWICKLUNG HAT ES SEINER ANSICHT NACH NICHT GEGEBEN.
ZUNAECHST GEHT ER AUF DIE THESE MESSERSCHMIDTS EIN, WONACH SICH AUFGRUND DER DIREKTWAHL"DER VON CHARLES DE GAULLE UEBERPARTEILICH GEWOLLTE PRAESIDENT ZUM FAKTISCHEN MEHRHEITS- UND REGIERUNGSCHEF" GEWANDELT HABE. ER STELLT DAR, DASS STAATSPRAESIDENT DE GAULLE BEREITS SCHON PARTEI UND MEHRHEITSCHEF WAR, DASS DIE STAATSPRAESIDENTEN JEDOCH NICHT NUR PARTEIFUEHRER WAREN UND SIND. EIN WANDEL VON ERHEBLICHER TRAGWEITE GAB ES SEINER ANSICHT NACH IN ANDERER HINSICHT, UND ZWAR IN DER POLITISCHEN VERANTWORTLICHKEIT DES PRAESIDENTEN DEM VOLK GEGENUEBER, DA NACH DE GAULLE KEIN PRAESIDENT EIN REFERENDUM ZU EINER VERTRAUENSRAGE FUER SICH GEMACHT HAT.
ANSCHLIESSEND EROERTERT ER DIE THESE MESSERSCHMIDTS, DIE KOHABITATIONEN HAETTEN DURCH DIE IN IHNEN ERFOLGTE "REDUKTION AUF REPRAESENTATIVE FUNKTIONEN" DAS PRAESIDENTENAMT BEEINTRAECHTIGT UND EINE VERAENDERUNG ANGESTOSSEN, DEREN AUSGANG NOCH OFFEN SEI. ER KOMMT ZU DEM ERGEBNIS, DASS KEINE DER VON MESSERSCHMIDT BEFUERCHTETEN WIRKUNGEN DER KOHABITATION EINGETRETEN IST UND DASS INSBESONDERE AUCH DIE VERFASSUNGSAENDERUNG VON 2002, DIE DIE AMTSZEIT DES PRAESIDENTEN VON 7 AUF 5 JAHRE HERABSETZTE, DAS PRAESIDIALAMT WEITER STAERKEN BZW. SEINE DOMINIERENDE ROLLE STABILISIEREN DUERFTE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MESSERSCHMIDT, ROMY; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Parlamentsfragen |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALVERSAMMLUNG, PARTEI, Parteien (politische), PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, WAHLEN, ASSEMBLEE NATIONALE, Droit constitutionnel, ELECTION, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
IN DIESEM BEITRAG VERTEIDIGT VERFASSERIN IHRE BEIDEN THESEN, AUFGRUND DER DIREKTWAHL HABE SICH"DER VON CHARLES DE GAULLE UEBERPARTEILICH GEWOLLTE PRAESIDENT ZUM FAKTISCHEN MEHRHEITS- UND REGIERUNGSCHEF" GEWANDELT UND DIE KOHABITATIONEN HAETTEN DURCH DIE IN IHNEN ERFOLGTE"REDUKTION AUF REPRAESENTATIVE FUNKTIONEN" DAS PRAESIDENTENAMT BEEINTRAECHTIGT UND EINE VERAENDERUNG ANGESTOSSEN, DEREN AUSGANG NOCH OFFEN SEI (VGL. MESSERSCHMIDT "VOM MAECHTIGEN PRAESIDENTEN ZUM MACHTLOSEN REPRAESENTANTEN? ZUM WANDEL DES PRAESIDIALAMTES DER V. REPUBLIK UND DEN BEMUEHUNGEN UM VERFASSUNGSREFORM IN FRANKREICH.", HEFT 2/2003 DER ZPARL), DIE DURCH ADLOF KIMMEL IN ZWEIFEL GEZOGEN WURDEN (KIMMEL,"WELCHER WANDEL DES PRAESIDIALAMTES IN DER V. FRANZOESISCHEN REPUBLIK? ZUM AUFSATZ VON ROMY MESSERSCHMIDT IN HEFT 2/2003", HEFT 1/2004 DER ZPARL).
Avr 27, 2012
DIE GESCHICHTE DES FRANZOESISCHEN PARLAMENTARISMUS BEGINNT BEREITS IM MITTELALTER, DIE MODERNERE ENTWICKLUNG NACH DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION VON 1789. DER AUTOR UNTERTEILT DIE ZUM ZEITPUNKT DER VEROEFFENTLICHUNG 130JAEHRIGE GESCHICHTE IN SIEBEN ABSCHNITTE: ZEIT DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION (1789-1799), NAPOLEON I. (1799-1815), DIE LEGITIMEN BOURBONEN (1815-1830), LOUIS-PHILIPPE (1830-1848), DIE ZWEITE REPULIK (1848-1851), NAPOLEON III. (1852-1870), DIE DRITTE REPUBLIK (AB 1870).
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | CLASSEN, CLAUS DIETER; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, WAHLEN, WAHLRECHT, Droit constitutionnel, ELECTION, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DIESER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER ROLLE DES FRANZOESISCHEN PARLAMENTS IN DER FUENFTEN REPUBLIK. NACH EINER KURZEN EINLEITUNG WIRD AUF DIE VERTEILUNG DER GESETZGEBUNSKOMPETENZEN, INSB. AUF DAFUER MASSGEBLICHEN ART. 34 DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG VON 1958, EINGEGANGEN. FERNER WERDEN DIE EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN DER REGIERUNG IN DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN DARGESTELLT. SCHLIESSLICH WERDEN DIE PARLAMENTS- UND DIE PRAESIDENTSCHAFTSWAHLEN THEMATISIERT.