Sélectionner une page

PARTEIEN IN FRANKREICH – KONTINUITAET UND WANDEL IN DER V. REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RUSS, SABINE (HRSG.); SCHILD, JOACHIM (HRSG.); SCHMIDT, JOCHEN (HRSG.); STEPHAN, INA (HRSG.);
Source / Fundstelle:IN: REVUE PENITENTIAIRE ET DE DROIT PENAL. 2001. NUMERO 4. P. 696 - 709
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALVERSAMMLUNG, PARTEI, Parteien (politische), REPUBLIK, FUENFTE-, WAHLEN, ASSEMBLEE NATIONALE, Droit constitutionnel, ELECTION, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DER BAND GLIEDERT SICH IN ZWEI TEILE. DER ERSTE TEIL BEFASST SICH ZUM EINEN MIT DEM PARTEIENSYSTEM UND SEINER STRUKTURELLEN ENTWICKLUNG SOWIE MIT SEINER ABHAENGIGKEIT VOM WAEHLERVERHALTEN UND DER SOZIALSTRUKTUR, ZUM ANDEREN MIT DEN INSTITUTIONELLEN RAHMENBEDINGUNGEN DER PARTEIAKTIVITAETEN UND DEN FUNKTIONEN DER PARTEIEN IM POLITISCHEN SYSTEM FRANKREICHS. IM ZWEITEN TEIL WERDEN DIE WICHTIGSTEN FRANZOESISCHEN PARTEIEN - PARTI SOCIALISTE (PS), DIE PARTEIEN DER MITTE/UDF, RASSEMBLEMENT POUR LA REPUBLIQUE (RPR), PARTI COMMUNISTE FRANCAIS (PCF), LES VERTS UND FRONT NATIONAL (FN) - IN EINZELDARSTELLUNGEN PRAESENTIERT UND ANALYSIERT.

DAS PARLAMENT IN DER V. FRANZOESISCHEN REPUBLIK: GRUNDSTRUKTUREN UND REFORMPROBLEME

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KIMMEL, ADOLF;
Source / Fundstelle:IN: POLITIQUE ETRANGERE. 1955. NUMERO 4. P. 425 - 434.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Parlamentsfragen
Année / Jahr:1981
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZGEBER, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
AUSGEHEND VON DER THESE, DASS DIE WAHRNEHMUNG EINER UMFASSEND VERSTANDENEN KONTROLLFUNKTION DIE HAUPTAUFGABE DER HEUTIGEN PARLAMENTE IST UND DASS DIE FUNKTIONEN DER GESETZGEBUNG, DER KONTROLLE IM ENGEREN SINNE UND DER KOMMUNIKATION ALS ELEMENTE DER UEBERGREIFENDEN KONTROLLAUFGABE VERSTANDEN WERDEN KOENNEN, UNTERSUCHT DER AUTOR DIE ROLLE DER FRANZOESISCHEN NATIONALVERSAMMLUNG IM VERFASSUNGSGEFUEGE DER V. REPUBLIK.
NACH EINER EINLEITENDEN DARSTELLUNG DER VERFASSUNG VON 1958 UND DER TRADITION DES FRANZOESISCHEN PALAMENTARISMUS WEIST DER VERFASSER AUF DIE ASPEKTE DES RATIONALISIERTEN PARLAMENTARISMUS HIN. DANN UNTERSUCHT ER DIE EINZELNEN FUNKTIONEN DER NATIONALVERSAMMLUNG: DIE GESETZGEBUNG, DIE KONTROLLFUNKTION UND DIE KOMMUNIKATIONSFUNKTION.
ABSCHLIESSEND ZEIGT DER AUTOR STAERKEN UND SCHWAECHEN DES FRANZOESISCHEN PARLAMENTARISMUS AUF.

DIE « QUESTION PERIOD » IM KANADISCHEN UNTERHAUS, DIE BEFRAGUNG DER BUNDESREGIERUNG UND DIE « QUESTIONS AU GOUVERNEMENT » IN DER FRANZOESISCHEN NATIONALVERSAMMLUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BADDENHAUSEN - LANGE, HEIKE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1954. P. 17 - 72.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Parlamentsfragen
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, REGIERUNG, ASSEMBLEE NATIONALE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, SENAT
DER AUTOR BEHANDELT DAS PARLAMENTARISCHE FRAGERECHT IN KANADA, DER BRD UND FRANKREICH.
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT STELLT ER ZUNAECHST AUSFUEHRLICH DAR, WIE SICH DAS INSTITUT DER"QUESTIONS (D'ACTUALITE) AU GOUVERNEMENT", WELCHES 1968 IN DER NATIONALVERSAMMLUNG EINGEFUEHRT WURDE, IM POLITISCHEN ALLTAG ENTWICKELT HAT.
DANN GEHT DER VERFASSER NOCH KURZ AUF DAS FRAGERECHT IM SENAT EIN.

DIE NATIONALVERSAMMLUNG
ORGANISATION UND FUNKTIONSWEISE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ASSEMBLEE NATIONALE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE DROIT BANCAIRE ET DE LA BOURSE. 1998. NUMERO 66. P. 44 - 46.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DIESE BROSCHUERE GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DEN AUFBAU UND DIE FUNKTIONSWEISE DER FRANZOESISCHEN NATIONALVERSAMMLUNG IN DER FUENFTEN REPUBLIK.
ES WIRD DARIN BERICHTET UEBER DEN STATUS DER ABGEORDNETEN, DIE INTERNE ORGANISATION DER NATIONALVERSAMMLUNG, DIE GESETZGEBUNGSTAETIGKEIT UND DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN UND SCHLIESSLICH UEBER DIE KONTROLLE DER REGIERUNGSARBEIT.
IM ANHANG IST KURZ DIE GESCHICHTE DES PALAIS BOURBON, DEM SITZUNGSSAAL DER NATIONALVERSAMMLUNG, GESCHILDERT.
(BIBLI BIJUS: D.5)

DIE STAATSTHEORIEN DER NATIONALVERSAMMLUNG VON 1789

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REDSLOB, ROBERT;
Source / Fundstelle:IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1998. TOME 30. NUMERO 3. P. 335 - 345.
Année / Jahr:1912
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALVERSAMMLUNG, Staat, Verfassung, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, ETAT, HISTOIRE DU DROIT
DER AUTOR BEFASST SICH MIT DER ENTSTEHUNG DER VERFASSUNG VON 1791, DIE ER ALS EIN VON GRUND AUF NEU ZUSAMMENGEFUEGTES GEBAEUDE AUS DEN LEHRSAETZEN DER STAATSTHEORIE BESCHREIBT. DIESE VERFASSUNG ENTSTAND ALS ERGEBNIS DER NATIONAL- VERSAMMLUNG, DIE SEIT 1789 TAGTE, UND IN DER SICH DIE LEHRE DES NATURRECHTS UND DIE EMPIRISCHE SCHULE GEGENUEBERSTANDEN. DER VERFASSER STELLT DIE LEHREN DER NATIONALVERFASSUNG SYSTEMATISCH DAR UND FUEHRT SIE AUF IHRE QUELLEN ZURUECK.