Sélectionner une page

FRANKREICHS NEUE VERFASSUNG. GRUNDZUEGE DES STAATSGRUNDGESETZES DER FUENFTEN REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHUETT, ALFRED;
Source / Fundstelle:IN: LA NOUVELLE POLITIQUE ENERGETIQUE DE L'ALLEMAGNE. REGARDS SUR L'ECONOMIE ALLEMANDE. BULLETIN ECONOMIQUE DU CIRAC. 1999. NUMERO 41. P. 6 - 27.
Année / Jahr:1958
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSRAT, ASSEMBLEE NATIONALE, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT
ZUNAECHST FUEHRT DER VERFASSER DIE HAUPTMERKMALE DER VERFASSUNG VOM 4.10.1958 AUF. DIESE LAUTEN: DEMOKRATISCH-PARLAMENTARISCHE GRUNDSAETZE, DIE AUTORITAEREN ELEMENTE, DER FOEDERALISTISCHE GEDANKE UND SCHLIEßLICH DAS PLEBISZITAERE ELEMENT. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE VERFASSUNGSMAESSIGEN ORGANE UND IHRE BEFUGNISSE DARGESTELLT. SCHLIESSLICH FUEGT DER VERFASSER IM ANHANG DEN UEBERSETZTEN VOLLSTAENDIGEN TEXT DER VERFASSUNG BEI.

DIE VERFASSUNG DER 5. FRANZOESISCHEN REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GOETZ, ALBRECHT;
Source / Fundstelle:IN: LE CINQUANTENAIRE DE LA REPUBLIQUE FEDERALE D'ALLEMAGNE. BONN. INTER NATIONES. 1999. NUMERO 11. 18 P.
Revue / Zeitschrift:Neue Juristische Wochenschrift
Année / Jahr:1958
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGESCHICHTE, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT
NACH EINEM EINLEITENDEN HISTORISCHEN UEBERBLICK UEBER DIE ENTSTEHUNGSGSCHICHTE DER VERFASSUNG VON 1958, STELLT DER AUTOR DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN FRANKREICH UND DEN UEBERSEEISCHEN GEBIETEN DAR, DIE COMMUNAUTE. DANN BESPRICHT ER KURZ DIE EINZELNEN TITEL DER VERFASSUNG UND GEHT HIER INSBESONDERE AUF DIE ROLLE DES STAATSPRAESIDENTEN SOWIE DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN LEGISLATIVE UND EXEKUTIVE EIN.

DIE AUSWAERTIGE GEWALT IN DER FUENFTEN REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MEZGER, ERNST;
Source / Fundstelle:IN: BULLETIN DES TRANSPORTS INTERNATIONAL FERROVIAIRES. 1987. NUMEROS 9/10. P. 100
Revue / Zeitschrift:Jahrbuch für internationales Recht
Année / Jahr:1961
Localisation / Standort:Völkerrechtliches Seminar der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, NATIONALES RECHT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, TRAITE INTERNATIONAL
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM SYSTEM DER VERFASSUNGEN DER IV. UND V. REPUBLIK IN BEZUG AUF DIE AUSWAERTIGE GEWALT. DER ERSTE TEIL BEHANDELT DIE VIERTE REPUBLIK. DER VERFASSER ERLAEUTERT DIE BESTIMMUNGEN DER VERFASSUNG, DIE DIE INTERNATIONALEN VERTRAEGE REGELN. ER STELLT AUCH DAR, WIE SICH AUF DIESEM GEBIET DIE BEFUGNISSE ZWISCHEN PRAESIDENT DER REPUBLIK, MINISTERPRAESIDENTEN UND PARLAMENT AUFTEILTEN. DABEI BETONT ER DIE STARKE ROLLE DES PARLAMENTS. DIESE FRAGEN WERDEN IM ZWEITEN TEIL IN DER BEHANDLUNG DER V. REPUBLIK AUFGE- GRIFFEN. DABEI BESPRICHT DER AUTOR DIE BESONDERHEITEN DER NEUEN VERFASSUNG UND IHREN EINFLUSS AUF DIE BEFUGNIS, VOELKERRECHTLICHE VERINDLICHKEITEN EINZUGEHEN. DIES SIND DIE MACHTVERSCHIEBUNG ZU LASTEN DES PARLAMENTS UND ZUGUNSTEN DER EXEKUTIVE UND DIE STARKE STELLUNG DES PRAESIDENTEN DER REPUBLIK. ANSCHLIESSEND BEFASST SICH DER VERFASSER MIT DER FRAGE DES VERHAELTNISSES VON STAATSVERTRAEGEN ZU INNERSTAATLICHEN GESETZEN. BEI DIESER FRAGE SPIELT DIE DURCH DIE VERFASSUNG DER V. REPUBLIK EINGEFUEHRTE VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT EINE ROLLE. IM DRITTEN TEIL WERDEN DIE BESTIMMUNGEN BEZUEGLICH DER UEBERSEEISCHEN GEBIETE EROERTERT. IM ANSCHLUSS AN DIESEN AUSFUEHRUNGEN SIND AUSZUEGE AUS DEN BEIDEN VERFASSUNGEN ZWEISPRACHIG AUSGEDRUCKT.

BEAMTENTUM UND STAAT IM HEUTIGEN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JANOT, RAYMOND;
Source / Fundstelle:(THESES - BIBLIOTHEQUE DE DROIT PRIVE). PARIS. L.G.D.J. 1998, 457 P.
Revue / Zeitschrift:Archiv des öffentlichen Rechts
Année / Jahr:1956
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Beamter, EXEKUTIVE, FREIHEITSRECHTE, Rechtsschutz, STREIK, STREIKRECHT, DROIT ADMINISTRATIF, FONCTION PUBLIQUE, FONCTIONNAIRE, GREVE, LIBERTES PUBLIQUES
DIE ARBEIT ERKLAERT DIE KOMPLEXE STELLUNG DES BEAMTEN IN FRANKREICH. DEMNACH IST DER BEAMTE SOWOHL VERWALTER, ALS AUCH BUERGER UND ARBEITNEHMER. ZU DIESEN DREI EIGENSCHAFTEN (DIE DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG ENTPRECHEN) MACHT DER AUTOR AUSFUEHRUNGEN. IM RAHMEN DES BEAMTEN ALS VERWALTER WERDEN DIE VORRECHTE DER VERWALTUNG, DIE RECHTE UND PFLICHTEN DES BEAMTEN SOWIE SEINE AUSBILDUNG ANGESPROCHEN. BEI DEM BEAMTEN ALS BUERGER GEHT ES UM DIE AUTONOMIE DES BEAMTEN, SEINEN FREIHEITSRECHTEN INSB. DIE MEINUNGSFREIHEIT, SEINE RECHTE IM DISZIPLIN- VERFAHREN UND SEIN RECHT POLITISCHEN TAETIGKEITEN NACHZUGEHEN. DIE STELLUNG DES BEAMTEN ALS ARBEITSNEHMER WIRFT VOR ALLEM DIE THEMEN DES SYNDIKALISMUS UND DES STREIKRECHTS AUF.

DIE MITWIRKUNG VON AUSSCHUESSEN IN DER FRANZOESISCHEN STAATLICHEN VERWALTUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LANDRON, PIERRE;
Source / Fundstelle:IN: TENDANCES ACTUELLES DU DROIT SOCIAL ALLEMAND. BULLETIN DE DROIT COMPARE DU TRAVAIL ET DE LA SECURITE SOCIALE. 1998. P. 117 - 136.
Revue / Zeitschrift:Verwaltungsarchiv
Année / Jahr:1958
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Beamter, EXEKUTIVE, REGIERUNG, STAATSRAT, VERWALTUNGSSTRUKTUR, Administration, CONSEIL D'ETAT, DROIT ADMINISTRATIF, FONCTION PUBLIQUE, FONCTIONNAIRE, GOUVERNEMENT, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR
GEGENSTAND DES BEITRAGES IST DIE MITWIRKUNG VON AUSSCHUESSEN IN DER FRANZOE- SISCHEN VERWALTUNG. IN EINER EINLEITUNG BESCHREIBT DER AUTOR DIE WANDLUNG, DIE SICH IM NEUNZEHNTEN JAHRHUNDERT VOLLZOGEN HAT: DER VERWALTUNGSBEAMTE MIT ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS WURDE ZUNEHMEND DURCH AUSSCHUESSE ERSETZT. ANSCHLIESSEND GIBT DER TEXT EINEN UEBERBLICK UEBER BESTEHENDE AUSSCHUESSE. HIER WIRD EINMAL ZWISCHEN AUSSCHUESSEN AUF DER EBENE DER ZENTRALVERWALTUNG UND AUF DER EBENE DER LOKALEN VERWALTUNG UND FERNER ZWISCHEN DEN BERATENDEN AUSSCHUESSEN UND SOLCHEN MIT ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS UNTERSCHIEDEN. DANACH FOLGEN AUSFUEHRUNGEN UEBER DIE GRUENDUNG, DIE ZUSAMMENSETZUNG UND DIE ARBEITSWEISE DER AUSSCHUESSE IM ALLGEMEI- NEN. HIER GEHT DER VERFASSER INSBESONDERE AUF DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON EMPFEHLUNGEN EIN, DIE VON AUSSCHUESSEN ABGEGEBEN WERDEN (UNVERBINDLICHE / VER- BINDLICHE ENTSCHEIDUNGEN). ER ERLAEUTERT AUCH IN DIESEM ZUSAMMENHANG DAS PROBLEM DER MOEGLICHKEIT DER VERWALTUNGSKLAGE GEGEN DIE AUSSCHUSSENTSCHEIDUNGEN. ZUM SCHLUSS WIRD DAS SYSTEM DER AUSSCHUESSE KRITISCH BETRACHTET.