Sélectionner une page

DIE ANWENDUNG SPANISCHEN EHERECHTS DURCH FRANZOESISCHE GERICHTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BRODACH, HANS-GEORG;
Source / Fundstelle:IN: RECHTSVERGLEICHUNG, EUROPARECHT UND STAATENINTEGRATION. GEDAECHTNISSCHRIFT FUER LEONTIN-JEAN CONSTANTINESCO. HERAUSGEGEBEN VON GERHARD LUEKE - GEORG RESS - MICHAEL R. WILL. KOELN - BERLIN- BONN- MUENCHEN. CARL HEYMANNS VERLAG KG 1983, P. 721 - 731.
Année / Jahr:1974
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, Ehescheidung, FORMERFORDERNIS, DIVORCE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, FORME, MARIAGE
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT WERDEN UNTER ANDEREM DIE URSPRUENGE DER EHE, DIE EHESCHLIESSUNGSFORMEN UND DIE SCHEIDUNG DARGESTELLT.

DIE BEHANDLUNG POLYGAMER EHEN IM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT VON ENGLAND, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CULLMANN, PETER;
Source / Fundstelle:IN: DROIT INSTITUTIONNEL DE L'UNION ET DES COMMUNAUTES EUROPEENNES. MANUEL. LGDJ. 1994. P. 763 - 778.
Année / Jahr:1976
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, Ehescheidung, STAATSANGEHOERIGKEIT, DIVORCE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT WERDEN DER BEGRIFF DER EHE, DER BEGRIFF DER POLYGAMIE, DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE GUELTIGKEIT POLYGAMER EHEN SOWIE IHRE WIRKUNGEN AUF DEM GEBIET DES BUERGERLICHEN RECHTS, DIE FRAGEN DES SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS, DES STATUTENWECHSELS UND DER ANERKENNUNG DER PRIVATSCHEIDUNG BEHANDELT.

DER EHEGATTENNIESSBRAUCH IM ERBRECHT DER EUROPAEISCHEN LAENDER DES ROMANISCHEN RECHTSKREISES

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PETER, MANFRED;
Source / Fundstelle:IN: LA SEMAINE JURIDIQUE, EDITION NOTARIALE ET IMMOBILIERE. 1996. NUMERO 25. P. 903 - 904.
Année / Jahr:1972
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Ehescheidung, NIESSBRAUCH, TRENNUNG VON TISCH UND BETT, DIVORCE, Droit civil, MARIAGE, SEPARATION DE CORPS
ZUNAECHST WIRD DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES EHEGATTENNIESSBRAUCHS IM FRANZOESISCHEN RECHT DARGESTELLT. DANACH WERDEN DIE EINORDNUNG, AUSGESTALTUNG, DIE JURISTISCH-TECHNISCHE SEITE UND DIE DOGMATISCHEN ASPEKTE DES EHEGATTENNIESSBRAUCHS UNTERSUCHT.

DEUTSCH-FRANZOESISCHE EHESCHEIDUNGSPROBLEME

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SONNENBERGER, HANS JUERGEN;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JUIN 1997. NUMERO LC 26. P. 5 - 6.
Revue / Zeitschrift:Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Ehescheidung, ZUSTAENDIGKEIT, DIVORCE, Droit civil, PROCEDURE CIVILE
IM RAHMEN SEINES KOMMENTARS ZU URTEILEN DES OLG KARLSRUHE UND DER COUR D'APPEL COLMAR AUS DEM JAHRE 1990 BEFASST SICH DER VERFASSER U.A. MIT DEM EHESCHEIDUNGSVERFAHREN NACH FRANZOESISCHEM RECHT.

EHEGATTENSCHENKUNGEN UND IHRE RUECKGAENGIGMACHUNG NACH FRANZOESISCHEM UND DEUTSCHEM RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LOEFFLER, WOLF;
Source / Fundstelle:IN: REVUE TRIMESTRIELLE DE DROIT EUROPEEN. 1968. P. 203 - 206.
Année / Jahr:1987
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Ehescheidung, GUETERSTAND, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE
DIE ARBEIT BEHANDELT ZWEI THEMENKOMPLEXE. ZUM EINEN WIRD DAS PROBLEM DES VORLIEGENS EINER EHEGATTENSCHENKUNG EROERTERT. NACH EINER DARSTELLUNG DER ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE WIRD GEPRUEFT, OB DAS FRANZOESISCHE RECHT DER BEJAHUNG VON EHEGATTENSCHENKUNGEN IN VERGLEICHBAREN SITUATIONEN GROSSZUEGIGER GEGENUEBERSTEHT ALS DIE DEUTSCHE RECHTSORDNUNG. ZUM ANDEREN WIRD DIE RUECKGAENGIGMACHUNG DER EHEGATTENSCHENKUNG DARGESTELLT. DABEI WERDEN VOR ALLEM DIE FREIE WIDERRUFBARKEIT UND DIE INTERPRETATION DES"UNDANKS" ALS ALLGEMEINER SCHENKUNGSRECHTLICHER WIDERRUFSGRUND UND DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DER SCHENKUNGSRUECKABWICKLUNG UND DER AUFLOESUNG DES GESETZLICHEN GUETERSTANDES BEI DER SCHEIDUNG UNTERSUCHT.