Sélectionner une page

FRANZOESISCHES STRAFVERFAHRENSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ROSKOTHEN, ERNST;
Source / Fundstelle:PARIS. L'HARMATTAN 2000, 392 P.
Année / Jahr:1951
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:GERICHTSORGANISATION, STAATSANWALTSCHAFT, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT, MINISTERE PUBLIC, PREUVE, PROCEDURE PENALE
DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN STRAFPROZESSRECHTS UNTER VERGLEICH MIT DER ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND DAR. DANN ERLAEUTERT ER DAS FRANZOESISCHE STRAFPROZESSRECHT UNTER VERGLEICH MIT DEM DEUTSCHEN RECHT ANHAND DES VERFAHRENSGANGES.

ER BEGINNT DABEI MIT DER UEBERSICHT UEBER DIE DREI GROSSEN VERFAHRENSABSCHNITTE (POLIZEILICHE PHASE, GERICHTLICHE VORUNTERSUCHUNG UND HAUPTVERFAHREN), BESCHREIBT DANN DIE ERSTE FESTSTELLUNG UND VERFOLGUNG, DIE ORGANISATION UND ZUSTAENDIGKEIT DER FRANZOESISCHEN STRAFGERICHTE. ANSCHLIESSEND ERKLAERT DER VERFASSER DIE GERICHTLICHE VORUNTERSUCHUNG, DAS BEWEISRECHT UND DIE UNTERSUCHUNGSHAFT, DAS HAUPTVERFAHREN UND DIE HAUPTVERHANDLUNG, BEVOR ER AUF RECHTSBEHELFE UND RECHTSMITTEL EINGEHT.

OPFERRECHTE UND WIEDERGUTMACHUNG IM INTERNATIONALEN VERGLEICH: FRANKREICH, OESTERREICH, DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WUERGER, MICHAEL;
Source / Fundstelle:IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1961. P. 53 - 56.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:ENTSCHAEDIGUNG, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, PROCEDURE PENALE
DIE VORLIEGENDE STUDIE BASIERT AUF DREI ARBEITEN, WELCHE AM MAX-PLANCK-INSTITUT FUER AUSLAENDISCHES UND INTERNATIONALES STRAFRECHT IN DEN JAHREN ZWISCHEN 1990 UND 1992 ALS EMPIRISCHE "UNTERSUCHUNGEN IN FRANKREICH;" OESTERREICH UND DEUTSCHLAND DURCHGEFUEHRT WURDEN UND BEFASST SICH RECHTSVERGLEICHEND MIT DER SITUATION DES OPFERS VON STRAFTATEN IM TRADITIONELLEN STRAFVERFAHREN SOWIE MIT DER WIEDERGUTMACHUNG (MATERIELLER BZW. SYMBOLISCHER ART). DER SCHWERPUNKT DES VERGLEICHES ZWISCHEN DEN FRANZOESISCHEN UND DEN DEUTSCHEN ERGEBNISSEN LIEGT AUF DEN EINSTELLUNGEN VON JURISTEN (RICHTERN, STAATSANWAELTEN) BEIDER LAENDER ZU OPFERRECHTEN UND WIEDERGUTMACHUNGSBEMUEHUNGEN. VERGLEICHBARE FRAGESTELLUNGEN DER UNTERSUCHUNG WAREN INSBESONDERE DIE BEURTEILUNG DER ZIELE DES STRAFVERFAHRENS, DER STELLUNG VON OPFER UND TAETER IM STRAFVERFAHREN, VON OPFERRECHTEN UND OPFERINFORMATION, DER BEDEUTUNG UND WIRKUNGSWEISE VON WIEDERGUTMACHUNG UND SCHLIESSLICH PROBLEME AUSSERGERICHTLICHER KONFLIKTREGELUNG. IN DER FRANZOESISCHEN STUDIE WURDEN NEUERUNGEN OPFERBEZOGENER KRIMINALPOLITIK EMPIRISCH IM HINBLICK AUF IHRE IMPLEMENTAION UND DIE DABEI ZU BEOBACHTENDEN AENDERUNGEN IN DER STRAFRECHTSPRAXIS UNTERSUCHT. THEMA WAR IN ERSTER LINIE DIE EVALUATION DER PRAXIS DER WIEDERGUTMACHUNG (MEDIATION) INNERHALB DER STRAFRECHTSPFLEGE, WOBEI DIE AKZEPTANZ DER BETEILIGTEN AUF VERSCHIEDENEN EBENEN DES STRAFVERFAHRENS BELEUCHTET WURDE. ALS PRAEGEND FUER DIE ROLLE DES OPFERS IM FRANZOESISCHEN STRAFPROZESS HEBT DER AUTOR DIE"ACTION CIVILE", DURCH DIE DEM VERLETZTEN DIE STELLUNG EINER PROZESSPARTEI ZUKOMMT, HERVOR. ERKENNBAR IST FUER DEN AUTOR IM ERGEBNIS EINE INSGESAMT STAERKER OPFERBEZOGENE EINSTELLUNG DER FRANZOESISCHEN JUSTIZORGANE.

UEBERBLICK UEBER DIE NEUEN WEGE EINER OPFERBZOGENEN KRIMINALPOLITIK IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MERIGEAU, MARTINE;
Source / Fundstelle:IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. WEIMAR OU DE LA DEMOCRATIE EN ALLEMAGNE. PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT ALLEMAND D'ASNIERES 1994, P. 327 - 344.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Badische Landesbibliothek Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:ENTSCHAEDIGUNG, DROIT COMPARE, PROCEDURE PENALE
IN FRANKREICH IST EINE VERSTAERKTE TENDENZ ZU OPFERORIENTIERTER KRIMINALPOLITIK IN DEN LETZTEN JAHREN ZU VERZEICHNEN. BEVOR DIE AUTORIN DIE OPFERBEZOGENEN NEUERUNGEN IN DER KRIMINALPOLITIK IN FRANKREICH IM EINZELNEN UND IHRE UMSETZUNG IN DIE PRAXIS DARSTELLT, GEHT SIE ZUNAECHST KURZ AUF DIE ACTION CIVILE ALS BESONDERHEIT DES FRANZOESISCHEN STRAFRECHTSSYSTEMS EIN, WELCHE DEM VERLETZTEN DIE ERHEBUNG EINER ZIVILKLAGE IM STRAFVERFAHREN ALS KLASSISCHE MOEGLICHKEIT ZUR DURCHSETZUNG SEINER ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE BIETET. ALS SCHWERPUNKTE DER NEUEN OPFERBEZOGENEN KRIMINALPOLITIK SEIT 1982 WERDEN DER AUSBAU DER BESTEHENDEN OPFERHILFEORGANISATIONEN AUF KOMMUNALER EBENE SOWIE DIE DURCH GESETZ VOM 8.7.1983 GESCHAFFENEN VERBESSERUNGEN WIE VEREINFACHUNG DER VORAUSSETZUNGEN DER ACTION CIVILE, VERBESSERTE OPFERENTSCHAEDIGUNGSMOEGLICHKEITEN GENANNT.
AUSSERDEM WIRD DIE ZUNEHMENDE PRAKTISCHE ROLLE DER WIEDERGUTMACHUNG IN DER STRAFZUMESSUNG, IN DER RICHTERLICHEN SANKTIONIERUNG UND IM STRAFVOLLZUG DARGELEGT. ABSCHLIESSEND WEIST DIE AUTORIN AUF EINIGE AKTUELLE IN FRANKREICH DISKUTIERTE REFORMVORSCHLAEGE HIN.

PROBLEME DER GRENZUEBERSCHREITENDEN JUSTITIELLEN ZUSAMMENARBEIT ANHAND KONKRETER BEISPIELE BADEN-WUERTTEMBERG / FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HERTWECK, GUENTER;
Source / Fundstelle:IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. L'ALLEMAGNE 1945-1955. PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT D'ALLEMAND 1996, P. 9 - 32.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Strafprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT EUROPEEN, PROCEDURE PENALE
DER AUTOR ZEIGT ANHAND KONKRETER BEISPIELE SCHWIERIGKEITEN UND DEFIZITE DER GRENZUEBERSCHREITENDEN STRAFVERFOLGUNG AUF. PROBLEME ERGEBEN SICH INSBESONDERE AUFGRUND UNTERSCHIEDLICHER REGELUNGEN IM BEREICH DER VORLAEUFIGEN FESTNAHME VON DEUTSCHEN STRAFTAETERN IN FRANKREICH VOR ERLASS EINES HAFTBEFEHLS. FUER DIE FAELLE DER SOG."NACHEILE" IST DURCH DAS SCHENGENER DURCHFUEHRUNGSUEBEREINKOMMEN (SDUE) VOM 26.3.1995 NACH DARSTELLUNG DES AUTORS DIE MOEGLICHKEIT EINER EFFEKTIVEN ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN EHER NOCH VERSCHLECHTERT WORDEN, DA ZUM EINEN DAS FRANZOESISCHE RECHT AUFGRUND EINER ZUSATZERKLAERUNG ZUR ART. 41 SDUE DEN NACHEILENDEN DEUTSCHEN BEAMTEN KEIN FESTNAHMERECHT ZUBILLIGE, ZUM ANDEREN ES DEN DEUTSCHEN BEHOERDEN UNMOEGLICH SEI, INNERHALB DER NACH ART. 41 ABS. 6 SDUE VORGESEHENEN FRISTEN FUER DIE ERFUELLUNG DER BEDINGUNGEN ZUR WEITEREN AUFRECHTERHALTUNG EINER HAFT IN EINEM VERTRAGSSTAAT DAS NACH FRANZOESISCHEM RECHT ERFORDERLICHE ERSUCHEN UM VORLAEUFIGE FESTNAHME ZU STELLEN, WELCHES WIEDERUM DAS BESTEHEN EINES HAFTBEFEHLS VORAUSSETZE.

BEWEISVERBOTE IM FRANZOESISCHEN STRAFPROZESS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KERCKHOFF, GERHARD;
Source / Fundstelle:IN: CAHIERS JURIDIQUES FISCAUX. 2000. P. 1181 - 1193.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:BEWEIS, DROIT COMPARE, LEGALITE, NULLITE, PREUVE, PROCEDURE PENALE
DIE ARBEIT BESCHREIBT ZUNAECHST DIE ORGANISATION DER BEWEISERMITTLUNGEN IN FRANKREICH MIT IHRER TRENNUNG VON POURSUITE UND INSTRUCTION. ANSCHLIESSEND WERDEN IN ANLEHNUNG AN DIE IN DEUTSCHLAND GAENGIGE UNTERSCHEIDUNG DER LEHRE DER BEWEISVERBOTE IN DIE PROBLEMFELDER DER ERHEBUNGS- UND VERWERTUNGSVERBOTE DIE GRENZEN DER BEWEISERHEBUNG IN FRANKREICH UNTERSUCHT, BEVOR DER AUTOR ZULETZT DER FRAGE NACHGEHT, OB ES PARALLELEN ZWISCHEN DER DEUTSCHEN THEORIE DER BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE UND DEM FRANZOESISCHEN RECHT GIBT.