Jan 28, 2008
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GOTTSCHALK, PAUL RICHARD |
---|
Source / Fundstelle: | IN: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, 2008, 427. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) |
---|
Année / Jahr: | 2008 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Droit des successions, Erbrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Nachfolgeplanung, droit des successions |
---|
Der EuGH hat mit Urteil vom 17. 1. 2008 (C-256/06 – Rs.
Jäger,
ZEV 2008, ZEV Jahr 2008 Seite 87,
DStRE 2008, DSTRE Jahr 2008 Seite 174) die höhere Besteuerung von ausländischem land- und forstwirtschaftlichem Vermögen im Vergleich zu den niedriger bewerteten inländischen Vermögensteilen wegen unzulässiger Beschränkung des Kapitalverkehrs für gemeinschaftsrechtswidrig erklärt. Die Rechtsprechung des EuGH gilt aufgrund der vergleichbaren Problematik entsprechend für ausländisches gewerbliches Betriebsvermögen sowie ausländisches Grundstücksvermögen. Rechtsfolge dieser Entscheidung ist, dass die gemeinschaftsrechtswidrige Regelung (
§ BEWG § 31 BewG) in den betreffenden Fällen nicht angewendet werden darf und die benachteiligten Steuerpflichtigen sich auf die günstigeren Bewertungsregelungen, wie z. B. die Bedarfsbewertung bei Grundvermögen oder die Bewertungsbegünstigung von Betriebsvermögen, berufen können (Ankoppelung).
Jan 28, 2008
Zum 1. 1. 2008 haben das Jahressteuergesetz 2008 (franz. JStG 2008 – LOI n 2007-1822 du 24 décembre 2007 de finances pour 2008) und das Jahressteuerberichtigungsgesetz 2007 (LOI n 2007-1824 du 25 décembre 2007 de finances rectificative pour 2007) wiederum einige Änderungen für das französische Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz gebracht. Beide Gesetze sind veröffentlicht unter http://www.legifrance.gouv.fr. In diesem Aufsatz werden die wichtigsten Änderungen erläutert.
Jan 28, 2007
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GOTTSCHALK, PAUL RICHARD |
---|
Source / Fundstelle: | IN: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, 2007, S. 217-2018. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) |
---|
Année / Jahr: | 2007 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Droit de la famille, Droit des successions, Erbrecht, Familienrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN, Erbschafts- und Schenkungssteuer, Convention de double imposition, DOUBLE IMPOSITION, Droit de donation, Impôt successoral |
---|
Neben der Reform des Erbrechts in Frankreich (hierzu
Klima,
ZEV 2006, ZEV Jahr 2006 Seite 440) war die Unterzeichnung des Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlässe, Erbschaften und Schenkungen (DBA; vgl. hierzu nun den RegE für das Ratifizierungsgesetz v. 30. 3. 2007, BR-Drs. 228/07) am 12. 10. 2006 das seit Jahren wohl wichtigste Ereignis im Bereich der deutsch-französischen Vermögensnachfolge. Die jahrzehntelangen Verhandlungen haben der Praxis nunmehr einen recht komplizierten Abkommenstext beschert, der die zahlreichen Besonderheiten der nationalen Erbschaftsteuerrechte berücksichtigt. Das DBA wurde zusammen mit einem Protokoll verabschiedet, dessen Bestimmungen Bestandteil des Abkommens sind (Art. 18 DBA). Wichtige Regelungsbereiche des DBA werden in diesem Aufsatz kurz erläutert (weitere Einzelheiten bei
Jülicher,
IStR 2007, ISTR Jahr 2007 Seite 85).
Jan 28, 2006
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GOTTSCHALK, PAUL RICHARD |
---|
Source / Fundstelle: | IN: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, 2006, S. 444- 445. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Erbecht und Vermögensnachfolge (ZEV) |
---|
Année / Jahr: | 2006 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Droit de la famille, Droit des successions, Erbrecht, Familienrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Allgemeines Steuergesetzbuch, Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer, Code Général des Impôts, Droits de Donation, Impôt successoral |
---|
Mit dem Gesetz Nr. 2005-882 vom 2. 8. 2005 zur Förderung kleinerer und mittlerer Unternehmen (Loi en faveur des petites et moyennes entreprises; J.O. No. 179 v. 3. 8. 2005, S. 12639) und dem Jahressteuergesetz 2006 Nr. 2005-1719 vom 30. 12. 1995 (Loi des Finances 2006; J.O. Nr. 304, S. 20597) hat der französische Steuergesetzgeber das Allgemeine Steuergesetzbuch (Code Général des Impôts = CGI) zum 1. 1. 2006 im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer in wichtigen Punkten geändert. Betroffen sind insbesondere der neue Freibetrag zur Förderung der Gründung und Fortführung von kleinen und mittleren Unternehmen, die Verbesserung der erbschaft- und schenkungsteuerrechtlichen Begünstigung von Betriebsvermögen, die Änderung der Regeln über die Zusammenrechnung, eine leichte Anhebung der Freibeträge und die Anpassung der Steuerermäßigungsregelungen.