Sélectionner une page

DIE COMMUNAUTE URBAINE – DAS STADT-UMLAND-PROBLEM IN DER FRANZOESISCHEN KOMMUNALREFORM

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRANZ, HERMANN;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE INTERNATIONAL DE JUSTICE CONSTITUTIONNELLE. 1987-III. P. 413 - 417.
Année / Jahr:1985
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, STAATSAUFSICHT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE URBAINE, DROIT ADMINISTRATIF, ETABLISSEMENT PUBLIC, SYNDICAT DE COMMUNES, TUTELLE
ZUNAECHST BESCHAEFTIGT SICH DIE ARBEIT MIT DER INTERKOMMUNALEN ZUSAMMENARBEIT IN FRANKREICH. DABEI WERDEN UNTER ANDEREM EIN GESCHICHTLICHER ABRISS UND MERKMALE UND BESTIMMTE GRUNDSAETZE DER INTERKOMMUNALEN EINRICHTUNGEN BEHANDELT. DANACH WERDEN DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES GESETZES UND DIE GESETZLICHE AUSGESTALTUNG DER COMMUNAUTE URBAINE EROERTERT.

REGIONALPOLITIK UND REGIONALISMUS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HALMES, GREGOR;
Source / Fundstelle:IN: REVUE TRIMESTRIELLE DE DROIT EUROPEEN. 1995. P. 539 - 559.
Revue / Zeitschrift:Raumforschung und Raumordnung
Année / Jahr:1984
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, Gebietskörperschaft, RECHNUNGSHOF, REGION, REGIONALISIERUNG, REGIONALRAT, WIRTSCHAFTS- UND SOZIALRAT, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, TUTELLE
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER REGIONALPOLITIK UND DEM REGIONALISMUS IN FRANKREICH UND ZWAR BIS 1981, WOBEI AUCH DIE VORGESCHICHTE DER AKTUELLEN DEZENTRALISIERUNGSPOLITIK DARGESTELLT WIRD. DANACH WERDEN DIE DEZENTRALISIERUNG UND DIE REGIONALISIERUNG SEIT 1981 DARGESTELLT.

DIE FRANZOESISCHE GEBIETSKOERPERSCHAFT « DEPARTEMENT »

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:AUTEXIER, CHRISTIAN;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1985. P. 28.
Revue / Zeitschrift:Saarländische Kommunalzeitschrift
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GESETZ NR. 82-213 VOM 2.3.1982, STAATSAUFSICHT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMITE ECONOMIQUE ET SOCIAL, CONSEIL GENERAL, CONSEIL REGIONAL, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, LOI NO 82-213 DU 2 MARS 1982, PREFET, TUTELLE
DER BEITRAG STELLT DAS DEPARTEMENT ALS GEBIETSKOERPERSCHAFT VOR. DABEI WERDEN DIE RECHTSSTELLUNG UND DER AUFBAU DES DEPARTEMENTS NACH DEM GESETZ VOM 2. MAERZ 1982 EROERTERT. ANSCHLIESSEND WIRD DIE AUFSICHT DES STAATES UEBER DAS DEPARTEMENT ALS GEBIETSKOERPERSCHAFT ANHAND DER RECHTSAUFSICHT UND DES BUDGETPRUEFUNGSVERFAHRENS DARGESTELLT.

RECHTSPROBLEME DER LOKALEN GRENZUEBERSCHREITENDEN ZUSAMMENARBEIT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BEYERLIN, ULRICH;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE INTERNATIONAL DE JUSTICE CONSTITUTIONNELLE. 1986-II. P. 89 - 95.
Année / Jahr:1988
Localisation / Standort:Völkerrechtliches Seminar der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GESETZ NR. 82-213 VOM 2.3.1982, GESETZ NR. 83-8 VOM 7.1.1983, KOMMUNALRECHT, REGION, STAATSAUFSICHT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE URBAINE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, LOI NO 82-213 DU 2 MARS 1982, LOI NO 83-8 DU 7 JANVIER 1983, SYNDICAT DE COMMUNES, TUTELLE
ZU FRANKREICH WERDEN DIE POTENTIELLEN TRAEGER DER LOKALEN GRENZUEBERSCHREITENDEN ZUSAMMENARBEIT BESCHRIEBEN. DANACH WIRD NACH DER GRENZUEBERSCHREITENDEN HANDLUNGSKOMPETENZ LOKALER AMTSTRAEGER GEFRAGT. ZULETZ WERDEN DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN SCHRANKEN DER LOKALEN GRENZUEBERSCHREITENDEN ZUSAMMENARBEIT EROERTERT.

REGIONALISIERUNG UND DEZENTRALISIERUNG IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BIRNER, URSULA;
Source / Fundstelle:IN: REVUE TRIMESTRIELLE DE DROIT EUROPEEN. 1983. P. 370 - 373.
Année / Jahr:1982
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, PLANUNG, REGION, REGIONALISIERUNG, STAATSAUFSICHT, VERWALTUNG, REGIONAL-, Administration, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSEIL GENERAL, CONSEIL REGIONAL, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION, PREFET, TUTELLE
DIE ARBEIT GIBT ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE POLITISCH-ADMINISTRATIVEN STRUKTUREN . ANSCHLIESSEND WERDEN URSACHEN UND HINTERGRUENDE DER REGIONALISIERUNGS- UND DEZENTRALISIERUNGSPROBLEMATIK UND DIE REGIONALE VERWALTUNGSREFORM VON 1964 EROERTERT. DANACH WERDEN DIE REGIONALREFORM UND DAS REGIONALGESETZ VON 1972, DIE UMSETZUNG DES REFORMMODELLS IN DIE PRAXIS, DIE DEZENTRALEN HANDLUNGSSPIELRAEUME, DIE FAKTISCHE DEZENTRALISIERUNG UND DIE REGIONALISIERUNGS- UND DEZENTRALISIERUNGSVORSTELLUNGEN DER SOZIALISTEN BEHANDELT.