Sélectionner une page

DAS GESETZ UEBER DIE 35-STUNDEN-WOCHE IN FRANKREICH – FLEXIBLE AUSGESTALTUNG DER ARBEITSZEITVERKUERZUNG IM RAHMEN STAATLICHER VORGABEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRIK, ROMAN;
Revue / Zeitschrift:Recht der Arbeit
Année / Jahr:2003
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:ANGESTELLTER, LEITENDER-, Ausbildung, SOZIALVERSICHERUNG, Tarifvertrag, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, SECURITE SOCIALE
DAS GESETZ NR. 2000-37 VOM 19.1.2000 UEBER DIE VERHANDELTE ARBEITSZEITVERRINGERUNG HAT BEDEUTEND DAZU BEIGETRAGEN, DAS ARBEITSRECHT ZU AENDERN. DER AUTOR GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DESSEN BESTIMMUNGEN: GESETZLICHE REGELARBEITSZEIT, VERGUETUNG, FINANZIELLE HILFEN, ERLEICHTERUNG VON FIRMENTARIFVERTRAEGEN,"CADRES" (HOEHERE ANGESTELLTE), TEILZEITARBEIT.

EIN JAHRHUNDERT SOZIALVERSICHERUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOEHLER, PETER A. (HRSG.); ZACHER, HANS F. (HRSG.);
Année / Jahr:1981
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Sozialrecht
Mots clef / Schlagworte:SOZIALE SICHERHEIT, SOZIALVERSICHERUNG, Versicherung, ASSURANCE, DROIT SOCIAL, HISTOIRE DU DROIT, SECURITE SOCIALE
DAS WERK GLIEDERT SICH IN ZWEI TEILE:
ERSTER TEIL: DIE VERFASSER GEBEN EINEN UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DER SOZIALVERSICHERUNG. DABEI GABEN DIE GEAENDERTEN LEBENSUMSTAENDE VOR ALLEM DURCH DIE INDUSTRIALISIERUNG DEN AUSSCHLAG. DIE AUTOREN STELLEN DIE DAMALS AUFKEIMENDEN SOZIALEN RISIKEN UND DIE DARAUF FOLGENDEN REAKTIONEN DER STAATEN DAR.
ZWEITER TEIL: LANDESBERICHTE VON DEUTSCHLAND, FRANKREICH, GROSSBRITANNIEN, OESTERREICH UND DER SCHWEIZ. DIE VERFASSER ERLAEUTERN JEWEILS DIE GRUNDZUEGE UND EIGENARTEN DER SOZIALGESETZGEBUNG SOWIE DIE DETAILLIERTE HISTORISCHE ENTWICKLUNG SEIT DER MITTE DES NEUNZEHNTEN JAHRHUNDERTS.

DEUTSCH-FRANZOESISCHES DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
LISTE DER STEUERLICH ANERKANNTEN FRANZOESISCHEN RENTENKASSEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RIW-REDAKTION;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:SOZIALE SICHERHEIT, SOZIALVERSICHERUNG, IMPOT, SECURITE SOCIALE
HIERBEI HANDELT ES SICH UM EINE DURCH DAS FRANZOESISCHE FINANZMINISTERIUM UEBERSANDTE LISTE SAEMTLICHER FRANZOESISCHER SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER, DEREN ZAHLUNGEN BEZUEGE AUS DER GESETZLICHEN FRANZOESISCHEN SOZIALVERSICHERUNG IM SINNE DES ART. 14 ABS. 2 NR. 1 DBA-FRANKREICH DARSTELLEN (STAND: APRIL 2005).

EINFUEHRUNG DER 35-STUNDEN-WOCHE IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KERN, CHARLES;
Revue / Zeitschrift:Internationales Steuerrecht
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:ANGESTELLTER, LEITENDER-, Ausbildung, SOZIALVERSICHERUNG, Tarifvertrag, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, SECURITE SOCIALE
DAS GESETZ NR. 2000-37 VOM 19.1.2000 UEBER DIE VERHANDELTE ARBEITSZEITVERRINGERUNG SOWIE DEREN VERORDNUNGEN UND ANWENDUNGSRUNDSCHREIBEN HABEN BEDEUTEND DAZU BEIGETRAGEN, DAS ARBEITSRECHT ZU AENDERN. DER AUTOR GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER IHRE HAUPTBESTIMMUNGEN, DIE NEBEN EINEM ZEITPLAN FUER DIE ARBEITSZEITVERRINGERUNG UND DETAILREGELUNGEN DAZU AUCH ENTLASTUNGEN DER ARBEITGEBER BEI DER SOZIALVERSICHERUNG UND HILFEN FUER KLEINE, MITTLERE UND NEUGEGRUENDETE UNTERNEHMEN REGELN.

PFLEGESICHERUNG IN FRANKREICH UND LUXEMBURG. EIN INSTITUTIONELLER UND EMPIRISCHER VERGLEICH DER SICHERUNG BEI PFLEGEBEDUERFTIGKEIT IN FRANKREICH UND IM GROSSHERZOGTUM LUXEMBURG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOESTLER, URSULA;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JANVIER 2009. NUMERO LC 193. P. 9 - 10.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Sozialrecht
Mots clef / Schlagworte:PFLEGER, SOZIALE SICHERHEIT, SOZIALVERSICHERUNG, AIDE SOCIALE, DROIT SOCIAL, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, SECURITE SOCIALE
GEGENSTAND DER VORLIEGENDEN ARBEIT IST EINE UNTERSUCHUNG DER SICHERUNG PFLEGEBEDUERFTIGER ALTER MENSCHEN IN FRANKREICH UND LUXEMBURG. DABEI ANALYSIERT DIE VERFASSERIN DIE IN BEIDEN LAENDERN UNTERSCHIEDLICHEN REFORMEN ZUR PFLEGESICHERUNG IN EINEM MIKROOEKONOMISCHEN MODELL. ES WERDEN DIE AUSWIRKUNGEN EINER STEUERFINANZIERTEN UND DIE EINER BEITRAGSFINANZIERTEN PFLEGEVERSICHERUNG AUF DIE FAKTORALLOKATION AUF DEM ARBEITSMARKT UND DEM KONSUMGUETERMARKT VERGLICHEN. IM 1. TEIL WIRD DIE LAGE IN FRANKREICH EROERTERT UND ANALYSIERT, DER 2. TEIL BEFASST SICH MIT DER PFLEGESICHERUNG IN "LUXEMBURG;" BEIDE WERDEN IN EINEM DRITTEN TEIL GEGENUEBERGESTELLT.