Avr 27, 2012
DIE VORLIEGENDE STUDIE BASIERT AUF DREI ARBEITEN, WELCHE AM MAX-PLANCK-INSTITUT FUER AUSLAENDISCHES UND INTERNATIONALES STRAFRECHT IN DEN JAHREN ZWISCHEN 1990 UND 1992 ALS EMPIRISCHE "UNTERSUCHUNGEN IN FRANKREICH;" OESTERREICH UND DEUTSCHLAND DURCHGEFUEHRT WURDEN UND BEFASST SICH RECHTSVERGLEICHEND MIT DER SITUATION DES OPFERS VON STRAFTATEN IM TRADITIONELLEN STRAFVERFAHREN SOWIE MIT DER WIEDERGUTMACHUNG (MATERIELLER BZW. SYMBOLISCHER ART). DER SCHWERPUNKT DES VERGLEICHES ZWISCHEN DEN FRANZOESISCHEN UND DEN DEUTSCHEN ERGEBNISSEN LIEGT AUF DEN EINSTELLUNGEN VON JURISTEN (RICHTERN, STAATSANWAELTEN) BEIDER LAENDER ZU OPFERRECHTEN UND WIEDERGUTMACHUNGSBEMUEHUNGEN. VERGLEICHBARE FRAGESTELLUNGEN DER UNTERSUCHUNG WAREN INSBESONDERE DIE BEURTEILUNG DER ZIELE DES STRAFVERFAHRENS, DER STELLUNG VON OPFER UND TAETER IM STRAFVERFAHREN, VON OPFERRECHTEN UND OPFERINFORMATION, DER BEDEUTUNG UND WIRKUNGSWEISE VON WIEDERGUTMACHUNG UND SCHLIESSLICH PROBLEME AUSSERGERICHTLICHER KONFLIKTREGELUNG. IN DER FRANZOESISCHEN STUDIE WURDEN NEUERUNGEN OPFERBEZOGENER KRIMINALPOLITIK EMPIRISCH IM HINBLICK AUF IHRE IMPLEMENTAION UND DIE DABEI ZU BEOBACHTENDEN AENDERUNGEN IN DER STRAFRECHTSPRAXIS UNTERSUCHT. THEMA WAR IN ERSTER LINIE DIE EVALUATION DER PRAXIS DER WIEDERGUTMACHUNG (MEDIATION) INNERHALB DER STRAFRECHTSPFLEGE, WOBEI DIE AKZEPTANZ DER BETEILIGTEN AUF VERSCHIEDENEN EBENEN DES STRAFVERFAHRENS BELEUCHTET WURDE. ALS PRAEGEND FUER DIE ROLLE DES OPFERS IM FRANZOESISCHEN STRAFPROZESS HEBT DER AUTOR DIE"ACTION CIVILE", DURCH DIE DEM VERLETZTEN DIE STELLUNG EINER PROZESSPARTEI ZUKOMMT, HERVOR. ERKENNBAR IST FUER DEN AUTOR IM ERGEBNIS EINE INSGESAMT STAERKER OPFERBEZOGENE EINSTELLUNG DER FRANZOESISCHEN JUSTIZORGANE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GASSNER-HEMMERLE, MONIQUE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE INTERNATIONAL DE JUSTICE CONSTITUTIONNEL. 1992-VIII. P. 315 - 338. |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FAMILIENGERICHT, RECHTSPOLITIK, VORMUNDSCHAFT, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, DROIT PENAL, ENFANT, JUGE AUX AFFAIRES FAMILIALES, PROCEDURE PENALE, TUTELLE |
---|
VORGESTELLT WERDEN ZUNAECHST KURZ ZWEI STRASSBURGER VEREINIGUNGEN, WELCHE DEN JUGENDLICHEN EINEN BESSEREN ZUGANG ZUM RECHT ERMOEGLICHEN SOLLEN. ES HANDELT SICH DABEI ZUM EINEN UM DIE ASSOCIATION THEMIS (VEREINIGUNG THEMIS), EINE VEREINIGUNG AUS RICHTERN, JUGENDANWAELTEN, ERZIEHERN, LEHRERN, POLIZEIBEAMTEN UND ANDEREN MIT JUGENDLICHEN BEFASSTEN STELLEN, WELCHE - EINEM INTERDISZIPLINAEREN ANSATZ FOLGEND - AKTIONEN DURCHFUEHRT, MIT DENEN DIE INFORMATION VON KINDERN, JUGENDLICHEN UND ERWACHSENEN INSBESONDER UEBER DAS RECHT DER JUGEND VERBESSERT WERDEN SOLL,
UND ZUM ANDEREN UM DIE ASSOCIATION DES AVOCATS DE LA JEUNESSE (VEREINIGUNG DER JUGENDANWAELTE), WELCHE SICH DIE VERBESSERUNG DER VERTEIDIGUNG DER KINDER UND JUGENDLICHEN VOR GERICHT SOWIE IHRER RECHTLICHEN UNTERSTUETZUNG IN VERWALTUNGS- UND GERICHTSVERFAHREN ZUM ZIEL GESETZT HAT. IM ZWEITEN TEIL DER DARSTELLUNG WIRD DIE TAETIGKEIT DES JUGENDANWALTS IN STRASSBURG IM RAHMEN VON THEMIS SOWIE IM RAHMEN DER GERICHTSBARKEIT NAEHER BESCHRIEBEN. INSBESONDERE GEHT DIE AUTORIN AUF EINE SEIT INKRAFTTRETEN DES GESETZES VOM 8. JANUAR 1993 ZUR REFORM DES FAMILIEN- UND KINDSCHAFTSRECHTS BESTEHENDE NEUERUNG IM HINBLICK AUF DIE ANHOERUNG DES MINDERJAEHRIGEN EIN: GEMAESS ART. 388-1 DES CODE CIVIL HAT EIN MINDERJAEHRIGER NUNMEHR GRUNDSAETZLICH DAS RECHT IN JEDEM VERFAHREN, DAS IHN BETRIFFT, ANGEHOERT ZU WERDEN, SOFERN ER UEBER DIE ERFORDERLICHE EINSICHTSFAEHIGKEIT VERFUEGT. MIT DIESER GESETZLICHEN ANERKENNUNG DES RECHTES DES KINDES AUF AEUSSERUNG HAT DER FRANZOESISCHE GESETZGEBER ART. 12 DER KONVENTION DER VEREINTEN NATIONEN VOM 20.11.1989 UEBER DIE RECHTE DES KINDES IN DAS GELTENDE FRANZOESISCHE RECHT UEBERNOMMEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GOUNALAKIS, GEORGIOS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. WEIMAR OU DE LA DEMOCRATIE EN ALLEMAGNE.
PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT
ALLEMAND D'ASNIERES 1994, P. 265 - 292. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, PROCEDURE PENALE |
---|
DER VERFASSER DURCHLEUCHTET DIE GESCHICHTE DES GERICHTSFERNSEHENS IN FRANKREICH AUF DEN SEITEN 180 BIS 182. ZUNAECHST WURDEN IN FRANKREICH TON- UND FILMAUFNAHMEN VON PROZESSEN AUSNAHMELOS GESTATTET. DA DIESE UNBESCHRAENKTE FREIHEIT ABER ZU MISSBRAEUCHEN FUEHRTE WURDE DAS PRESSEFREIHEITS-GESETZ VOM 29.7.1881 DURCH DAS GESETZ VOM 6.12.1954 GEAENDERT. IN ART. 39 DIESES GESETZES WERDEN NUN SOLCHE AUFNAHMEN VERBOTEN. DAS VERBOT WURDE AUCH IN ART. 308 UND 403 CODE DE PROCEDURE PENALE AUFGENOMMEN. DIESES VERBOT WURDE IM SOGENANNTEN SECURITE ET LIBERTE GESETZ VOM 2.2.1981 NOCH EINMAL BEKRAEFTIGT, ES WURDEN JEDOCH NUN ZWEI AUSNAHMEN ZUGELASSEN (ANORDNUNG VON TONBANDAUFNAHMEN DURCH DEN PRAESIDENTEN DER COUR D'ASSISES UND GESTATTUNG VON FERNSEHAUFNAHMEN VOR DEM BEGINN DER VERHANDLUNG DURCH DEN VORSITZENDEN DES GERICHTS). IM FEBRUAR 1984 LEGTE DANN DIE VON JUSTIZMINISTER BADINTER GEGRUENDETE REFORMKOMMISSION IHREN ABSCHLUSSBERICHT MIT ZWEI EMPFEHLUNGEN VOR. DARAUFHIN WURDEN IN DEM SOGENANNTEN LOI BADINTER VOM 11.7.1984 VERSCHIEDENE NEUREGELUNGEN VORGESEHEN, WONACH FILM- ODER TONAUFNAHMEN IN BESTIMMTEN FAELLEN ZWAR MOEGLICH SIND, JEDOCH NICHT LIVE GESENDET WERDEN KOENNEN UND ZUNAECHST NUR AUSNAHMSWEISE DIE NUTZUNG GESTATTET IST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MERIGEAU, MARTINE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. WEIMAR OU DE LA DEMOCRATIE EN ALLEMAGNE.
PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT
ALLEMAND D'ASNIERES 1994, P. 327 - 344. |
---|
Année / Jahr: | 1992 |
---|
Localisation / Standort: | Badische Landesbibliothek Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ENTSCHAEDIGUNG, DROIT COMPARE, PROCEDURE PENALE |
---|
IN FRANKREICH IST EINE VERSTAERKTE TENDENZ ZU OPFERORIENTIERTER KRIMINALPOLITIK IN DEN LETZTEN JAHREN ZU VERZEICHNEN. BEVOR DIE AUTORIN DIE OPFERBEZOGENEN NEUERUNGEN IN DER KRIMINALPOLITIK IN FRANKREICH IM EINZELNEN UND IHRE UMSETZUNG IN DIE PRAXIS DARSTELLT, GEHT SIE ZUNAECHST KURZ AUF DIE ACTION CIVILE ALS BESONDERHEIT DES FRANZOESISCHEN STRAFRECHTSSYSTEMS EIN, WELCHE DEM VERLETZTEN DIE ERHEBUNG EINER ZIVILKLAGE IM STRAFVERFAHREN ALS KLASSISCHE MOEGLICHKEIT ZUR DURCHSETZUNG SEINER ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE BIETET. ALS SCHWERPUNKTE DER NEUEN OPFERBEZOGENEN KRIMINALPOLITIK SEIT 1982 WERDEN DER AUSBAU DER BESTEHENDEN OPFERHILFEORGANISATIONEN AUF KOMMUNALER EBENE SOWIE DIE DURCH GESETZ VOM 8.7.1983 GESCHAFFENEN VERBESSERUNGEN WIE VEREINFACHUNG DER VORAUSSETZUNGEN DER ACTION CIVILE, VERBESSERTE OPFERENTSCHAEDIGUNGSMOEGLICHKEITEN GENANNT.
AUSSERDEM WIRD DIE ZUNEHMENDE PRAKTISCHE ROLLE DER WIEDERGUTMACHUNG IN DER STRAFZUMESSUNG, IN DER RICHTERLICHEN SANKTIONIERUNG UND IM STRAFVOLLZUG DARGELEGT. ABSCHLIESSEND WEIST DIE AUTORIN AUF EINIGE AKTUELLE IN FRANKREICH DISKUTIERTE REFORMVORSCHLAEGE HIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HERTWECK, GUENTER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. L'ALLEMAGNE 1945-1955. PARIS.
UNIVERSITE DE LA SORBONNE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT D'ALLEMAND 1996,
P. 9 - 32. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Strafprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DROIT EUROPEEN, PROCEDURE PENALE |
---|
DER AUTOR ZEIGT ANHAND KONKRETER BEISPIELE SCHWIERIGKEITEN UND DEFIZITE DER GRENZUEBERSCHREITENDEN STRAFVERFOLGUNG AUF. PROBLEME ERGEBEN SICH INSBESONDERE AUFGRUND UNTERSCHIEDLICHER REGELUNGEN IM BEREICH DER VORLAEUFIGEN FESTNAHME VON DEUTSCHEN STRAFTAETERN IN FRANKREICH VOR ERLASS EINES HAFTBEFEHLS. FUER DIE FAELLE DER SOG."NACHEILE" IST DURCH DAS SCHENGENER DURCHFUEHRUNGSUEBEREINKOMMEN (SDUE) VOM 26.3.1995 NACH DARSTELLUNG DES AUTORS DIE MOEGLICHKEIT EINER EFFEKTIVEN ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN EHER NOCH VERSCHLECHTERT WORDEN, DA ZUM EINEN DAS FRANZOESISCHE RECHT AUFGRUND EINER ZUSATZERKLAERUNG ZUR ART. 41 SDUE DEN NACHEILENDEN DEUTSCHEN BEAMTEN KEIN FESTNAHMERECHT ZUBILLIGE, ZUM ANDEREN ES DEN DEUTSCHEN BEHOERDEN UNMOEGLICH SEI, INNERHALB DER NACH ART. 41 ABS. 6 SDUE VORGESEHENEN FRISTEN FUER DIE ERFUELLUNG DER BEDINGUNGEN ZUR WEITEREN AUFRECHTERHALTUNG EINER HAFT IN EINEM VERTRAGSSTAAT DAS NACH FRANZOESISCHEM RECHT ERFORDERLICHE ERSUCHEN UM VORLAEUFIGE FESTNAHME ZU STELLEN, WELCHES WIEDERUM DAS BESTEHEN EINES HAFTBEFEHLS VORAUSSETZE.