Sélectionner une page

IM SCHATTEN DES STRAFRECHTS – EINE UNTERSUCHUNG DER MEDIATION IN STRAFSACHEN AM BEISPIEL DES DEUTSCHEN TAETER-OPFER-AUSGLEICHS UND DER FRANZOESISCHEN MEDIATION PENALE AUF DER GRUNDLAGE VON INTERAKTIONS- UND KONTEXTANALYSEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TRAENKLE, STEFANIE;
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT COMPARE, DROIT PENAL, PROCEDURE PENALE
DIE DISSERTATION UNTERSUCHT DIE MEDIATION IN STRAFSACHEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. ANHAND VON MITSCHNITTEN VON GESPRAECHEN ZWISCHEN TAETERN, OPFERN UND MEDIATOREN ARBEITET DIE VERFASSERIN DIE BESONDERHEITEN DES DEUTSCHEN TAETER-OPFER-AUSGLEICHS UND DER FRANZOESISCHEN MEDIATION EN MATIERE PENALE HERAUS. AUF GRUNDLAGE DAS EMPIRISCHEN MATERIALS SOLLEN DABEI DIE REALISIERUNGSCHANCEN DER MEDIATIONSIDEE IM RAHMEN DES STRAFVERFAHRENS EROERTERT WERDEN.

200 JAHRE CODE D’INSTRUCTION CRIMINELLE – LE BICENTENAIRE DU CODE D’INSTRUCTION CRIMINELLE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JUNG, HEIKE; LEBLOIS-HAPPE, JOCELYNE; WITZ, CLAUDE;
Année / Jahr:2010
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:GERICHTSORGANISATION, STAATSANWALTSCHAFT, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, HISTOIRE DU DROIT, PROCEDURE PENALE
DER FRANZOESISCHE CODE D'INSTRUCTION CRIMINELLE AUS DEM JAHRE 1808 GAB DAMALS DIE RICHTUNG FUER DIE KONTINENTAL-EUROPAEISCHE STRAFPROZESSGESETZGEBUNG VOR. WIEWOHL ER 1958 DURCH DEN CODE DE PROC?âéDURE P?âéNALE ABGELOEST WURDE, IST DAS 200JAEHRIGE JUBILAEUM ANLASS ZU EINER BESTANDSAUFNAHME DER ENTWICKLUNG DES STRAFPROZESSES IM FRANZOESISCH-DEUTSCHEN VERGLEICH BIS IN DIE GEGENWART HINEIN.
DER BAND VEREINT DIE BEITRAEGE ZUM ZWEITEN DEUTSCH-FRANZOESISCHEN STRAFRECHTSKOLLOQUIUM, DAS AM 13./14. MAERZ 2009 AUS ANLASS DES 200JAEHRIGEN JUBILAEUMS DES CODE D'INSTRUCTION CRIMINELLE AN DER RECHTS- UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTAET DER UNIVERSITAET DES SAARLANDES STATTGEFUNDEN HAT.
ENTHALTEN SIND RECHTSVERGLEICHENDE BEITRAEGE UNTER ANDEREM ZU DEN NAPOLEONISCHEN KODIFIKATIONEN UND IHRER AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG, GRUNDLEGENDEN PRINZIPIEN WIE DER UNSCHULDSVERMUTUNG UND DEM NEMO TENETUR - GRUNDSATZ, DER ROLLE DES RICHTERS IM ERMITTLUNGSVERFAHREN, ZU VERTEIDIGUNG UND STAATSANWALTSCHAFT, SOWIE ZUM STRAFPROZESSRECHT UND ZU DER INTERNATIONALEN ENTWICKLUNG SEIT DEM CODE D'INSTRUCTION CRIMINELLE. DIE BEITRAEGE VERMITTELN EINEN EINBLICK IN DIE SCHWERPUNKTE DES FRANZOESISCH-DEUTSCHEN STRAFPROZESSVERGLEICHS UND DIENEN ZUGLEICH ALS ANREGUNGEN FUER DIE DISKUSSION UEBER DIE STRAFPROZESSREFORMEN IM GESAMTEUROPAEISCHEN RAHMEN.

VERSTAENDIGUNG IM STRAFPROZESS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH – EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:NOLTE, PETRA;
Année / Jahr:2010
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT COMPARE, PROCEDURE PENALE
DAS WERK BESCHAEFTIGT SICH MIT DEN KONSENSUALEN METHODEN DER VERFAHRENSERLEDIGUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. EINLEITEND ERFOLGT EINE EINFUEHRUNG IN DEN ABLAUF DES DEUTSCHEN UND DES FRANZOESISCHEN STRAFPROZESSES UND EIN UEBERBLICK UEBER DIE JEWEILS HERRSCHENDEN PROZESSMAXIMEN. ANSCHLIESSEND WERDEN ENTWICKLUNG UND ERSCHEINUNGSFORMEN VON VERSTAENDIGUNGEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH DARGESTELLT. NACHFOLGEND WIRD AUF DAS CLASSEMENT SANS SUITE UND DIE VERFAHRENSERLEDIGUNG NACH ?º 153 STPO, DIE COMPOSITION PENALE UND DIE VERFAHRENSERLEDIGUNG NACH ?º 153A STPO CDE COMPARUTION SUR RECONNAISSANCE PREALABLE DE CULPABILIT?âé UND DIE URTEILSABSPRACHEN IM DEUTSCHEN RECHT GESONDERT UND AUSFUEHRLICH EINGEGANGEN. EBENFALLS EINGEHEND BEHANDELT WERDEN DIE ORDONNANCE PENALE BZW. DAS DEUTSCHE KORRELAT DES STRAFBEFEHLS, DIE CORRECTIONNALISATION JUDICIARE UND DIE ?º?º 154, 154A STPO SOWIE DIE TRANSACTION PENALE UND ENTSPRECHENDE DEUTSCHE REGELUNGEN. ABSCHLIESSEND WERDEN DIE GEFUNDENEN ERGEBNISSE ZUSAMMENGEFASST UND EIN KURZER AUSBLICK GEGEBEN.

VOM VORRANG DER STRAFJUSTIZ GEGENUEBER DER ZIVILRECHTSPFLEGE IM FRANZOESISCHEN RECHT UND SEINER BEDEUTUNG FUER DAS INTERNATIONALE SCHIEDSVERFAHREN – ANMERKUNG ZU COUR DE CASSATION, 25.10.2005 -1ER CIV. SA OMENEX C/ HUGON

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WILHELMI, THERESA;
Revue / Zeitschrift:Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:KASSATIONSHOF, COUR DE CASSATION, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE PENALE
DIE AUTORIN ERLAEUTERT ZUNAECHST KURZ INHALT UND GRUND DES IN FRANKREICH GELTENDEN PRINZIPS VOM VORRANG DER STRAFJUSTIZ VOR DER ZIVILRECHTSPFLEGE. IM ANSCHLUSS WERDEN SACHVERHALT UND PROZESSGESCHICHTE DES DEM KASSATIONSHOF VORGELEGTEN FALLES AUFGEZEIGT. SCHWERPUNKT DES BEITRAGS IST DIE FRAGE, OB DAS IN ART. 4 CODE DE PROCEDURE PENALE (CPP) GEREGELTE GEBOT, DAS ZIVILVERFAHREN SOLANGE AUSZUSETZEN, BIS DER STRAFRICHTER UEBER EIN PARALLEL ABLAUFENDEN STRAFVERFAHREN ENTSCHIEDEN HAT, AUCH IM RAHMEN EINES INTERNATIONALEN SCHIEDVERFAHRENS GILT.
IN EINEM RECHTSVERGLEICHENDEN TEIL WIDMET SICH DIE AUTORIN DER FRAGE, WELCHE ANDEREN RECHTSORDNUNGEN EINE ART VORRANG DES STRAFS- VOR DEM ZIVILVERFAHREN KENNEN. ZUM SCHLUSS WERDEN ARGUMENTE ZUM FUER UND WIDER EINER GELTUNG DES
ART. 4 CPP IM INTERNATIONALEN SCHIEDSVERFAHREN AUSGETAUSCHT.

STRAFVOLLZUG IM EUROPAEISCHEN VERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KAISER, GUENTHER;
Année / Jahr:1983
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT COMPARE, DROIT PENAL, PROCEDURE PENALE
GUENTHER KAISER BELEUCHTET IN SEINEM WERK PROBLEME, ANSAETZE UND ENTWICKLUNGEN DES STRAFVOLLZUGS IN EUROPA. DER ZWEITE TEIL DES WERKES IST EINER ANALYSE DER EINZELNEN STRAFVOLLZUGSSYSTEME IN EUROPAEISCHEN LAENDERN GEWIDMET, DARUNTER EIN 23 SEITEN UMFASSENDER BERICHT UEBER FRANKREICH, DER SICH MIT DER ORGANISATION DES STRAFVOLLZUGS, SEINEN RECHTSGRUNDLAGEN, ZIELEN UND AUFGABEN AUSEINANDERSETZT UND DIE RECHTSSTELLUNG DES STRAFGEFANGENEN, SEINE BETREUUNG, BEHANDLUNG SOWIE VORAUSSETZUNGEN EINER BEDINGTEN ENTLASSUNG DARSTELLT. ABSCHLIESSEND WIRD DER FRANZOESISCHE STRAFVOLLZUG UNTER BERUECKSICHTIGUNG SEINER ENTWICKLUNGSTENDENZEN KRITISCH HINTERFRAGT.