Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BADDENHAUSEN - LANGE, HEIKE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1954. P. 17 - 72. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Parlamentsfragen |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, REGIERUNG, ASSEMBLEE NATIONALE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, SENAT |
---|
DER AUTOR BEHANDELT DAS PARLAMENTARISCHE FRAGERECHT IN KANADA, DER BRD UND FRANKREICH.
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT STELLT ER ZUNAECHST AUSFUEHRLICH DAR, WIE SICH DAS INSTITUT DER"QUESTIONS (D'ACTUALITE) AU GOUVERNEMENT", WELCHES 1968 IN DER NATIONALVERSAMMLUNG EINGEFUEHRT WURDE, IM POLITISCHEN ALLTAG ENTWICKELT HAT.
DANN GEHT DER VERFASSER NOCH KURZ AUF DAS FRAGERECHT IM SENAT EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ASSEMBLEE NATIONALE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE DROIT BANCAIRE ET DE LA BOURSE. 1998. NUMERO 66. P. 44 - 46. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DIESE BROSCHUERE GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DEN AUFBAU UND DIE FUNKTIONSWEISE DER FRANZOESISCHEN NATIONALVERSAMMLUNG IN DER FUENFTEN REPUBLIK.
ES WIRD DARIN BERICHTET UEBER DEN STATUS DER ABGEORDNETEN, DIE INTERNE ORGANISATION DER NATIONALVERSAMMLUNG, DIE GESETZGEBUNGSTAETIGKEIT UND DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN UND SCHLIESSLICH UEBER DIE KONTROLLE DER REGIERUNGSARBEIT.
IM ANHANG IST KURZ DIE GESCHICHTE DES PALAIS BOURBON, DEM SITZUNGSSAAL DER NATIONALVERSAMMLUNG, GESCHILDERT.
(BIBLI BIJUS: D.5)
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GROTE, RAINER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1999. TOME 31. NUMERO 2. P. 201 - 207. |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DAS WERK STELLT VERFASSUNGSTHEORIE UND VERFASSUNGSPRAXIS DER V. REPUBLIK DAR. DER VERFASSER SCHILDERT ZU BEGINN DEN HISTORISCHEN UND POLITISCHEN KONTEXT DER VERFASSUNG VON 1958: DIE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN PARLAMENTARISMUS IN DER III. UND IV. REPUBLIK UND DIE ENTSTEHUNG DER V. REPUBLIK. ANSCHLIESSEND EROERTERT DER AUTOR DIE STELLUNG DES PARLAMENTS IM REGIERUNGSSYSTEM DER V. REPU- BLIK. ER GEHT INSBESONDERE AUF DIE AUFTEILUNG DER NORMSETZUNGSBEFUGNISSE ZWI- SCHEN REGIERUNG UND PARLAMENT, AUF DIE ROLLE DES PARLAMENTS IM GESETZGEBUNGS- VERFAHREN UND AUF DIE PARLAMENTARISCHE KONTROLLE EIN. WEITERHIN WIRD DIE DUA- LISTISCHE STRUKTUR DER EXEKUTIVE AUFGEZEIGT. DABEI BEHANDELT DER VERFASSER STATUS UND BEFUGNISSE DES PRAESIDENTEN EINERSEITS, STELLUNG UND AUFGABEN DER REGIERUNG ANDERERSEITS, UND SCHLIESSLICH DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN STAATS- PRAESIDENT UND PREMIERMINISTER. ABSCHLIESSEND ERFOLGT EINE ZUSAMMENFASSENDE EINORDNUNG DES REGIERUNGSSYSTEMS DER V. REPUBLIK UND PERSPEKTIVEN FUER SEINE WEITERE ENTWICKUNG. IM ANHANG IST DIE VERFASSUNG VON 1958 IN DER IM DEZEMBER 1993 GELTENDEN FASSUNG MIT UEBERSETZUNG ABGEDRUCKT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GRUBER, DIETRICH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1999. TOME 31. NUMERO 2. P. 197 - 200. |
---|
Année / Jahr: | 1964 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
IN DER ARBEIT WIRD EIN VERGLEICH ZWISCHEN DER STELLUNG DES FRANZOESISCHEN PREMIERMINISTERS IN DER V. REPUBLIK UND DES DEUTSCHEN BUNDESKANZLERS GEZOGEN. IN DEM ERSTEN TEIL UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE VORAUSSETZUNGEN DER AMTSAUSUEBUNG. SODANN ERFOLGT DIE UNTERSUCHUNG DER BEFUGNISSE DER REGIERUNG UND IHRES CHEFS GEGNUEBER ANDEREN STAATSGEWALTEN. HIER EROERTERT DER VERFASSER ZUNAECHST DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN STAATSCHEF UND REGIERUNGSCHEF UND ANSCHLIESSEND DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN PARLAMENT UND REGIERUNG. IN DEM LETZTEN TEIL DER ARBEIT STELLT DER AUTOR DIE BEFUGNISSE DES REGIERUNGSCHEFS INNERHALB DER REGIERUNG DAR. DAZU WERDEN ZUM EINEN DIE EIGENEN VERWALTUNGSBEFUGNISSE DES REGIERUNGSCHEFS, ZUM ANDEREN DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN REGIERUNGSCHEF UND MINISTERN VORGESTELLT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GOGUEL, FRANCOIS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1999. TOME 31. NUMERO 2. P. 209 - 231. |
---|
Année / Jahr: | 1967 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALVERSAMMLUNG, ORGANISATION, PARLAMENT, REPUBLIK, FUENFTE-, ASSEMBLEE NATIONALE, Droit constitutionnel, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT |
---|
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER ENTWICKLUNG, DER ROLLE UND DER VERFAHRENS- ORDNUNG DES PARLAMENTS SEIT 1814 BIS ZUR FUENFTEN REPUBLIK. IM ERSTEN TEIL ZEIGT DER VERFASSER DIE WANDLUNG SEINER FUNKTION AUF. WAEHREND ES ZUR ZEIT DER KONSTITUTIONNELLEN MONARCHIE DER BESCHRAENKUNG DER REGIERUNGSGEWALT DIENTE, ENTWICKELTE ES SICH UNTER DER DRITTEN REPUBLIK ZUR QUELLE DER REGIERUNGS- AUTORITAET. DARAUF FOLGTE ZWISCHEN 1918 UND 1958 EINE PHASE DER OHNMACHT DES PARLAMENTS. IN DER FUENFTEN REPUBLIK IST DAS PARLAMENT - ABGESEHEN VON SEINEN GESETZGEBERISCHEN AUFGABEN - ZUR KONTROLLE DER REGIERUNGSPOLITIK UND ZUR GEWAEHRLEISTUNG EINER INFORMATION DES WAEHLERS DURCH DIE DURCHFUEHRUNG OEFFENTLICHER DISKUSSIONEN DA. IM ZWEITEN TEIL STELLT DER VERFASSER ORGANISATION UND VERFAHRENSORDNUNG DES PARLAMENTS VOR UND NACH 1958 DAR. DIE VERFAHRENSORDNUNG VOR 1958 WAR DAZU GEEIGNET, DIE REGIERUNG ZU SCHWAECHEN. HIER WERDEN INSBESONDERE AUSFUEHRUNGEN ZUR BESTIMMUNG DER TAGESORDNUNG, ZU DEN ANFRAGEN, ZU DEN AUSSCHUESSEN, ZUR ABSTIMMUNG, SOWIE ZUR VERTRAUENSFRAGE GEMACHT. 1958 WURDEN DIESE REGELUNGEN ZUGUNSTEN DER REGIERUNG GEAENDERT. DER VERFASSER GEHT AUF DIE KONTROLLFUNKTION DES PARLAMENTS IN DER FUENFTEN REPUBLIK BESONDERS EIN (ANFRAGEVERFAHREN, VERTRAUENSFRAGE, TADELSANTRAG GEM. ART. 49 ABS.2 DER VERFASSUNG VON 1958). DER LETZTE TEIL DER ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DER ENTWICKLUNG DER ROLLE DES SENATS.