Sélectionner une page

DER NAME DES NICHTEHELICHEN KINDES
EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG ZUR FRAGE DER FUEHRUNG EINES DOPPELNAMENS DURCH DAS IM KONKUBINAT SEINER ELTERN AUFWACHSENDE KIND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HAUSER, WOLF D.;
Source / Fundstelle:IN: PARIS, ED. A. COLIN, COLL. U2, 1970, 352 P.
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, CONCUBINAGE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, ENFANT NATUREL
IN DEM DAS FRANZOESISCHE RECHT BETREFFENDEN TEIL DER ARBEIT GEHT DER VERFASSER ZUNAECHST KURZ AUF DAS ALLGEMEINE KINDSCHAFTSRECHT EIN. DANN BESPRICHT ER DAS NAMENSRECHT DES NICHTEHELICHEN KINDES. ER BEHANDELT DEN ERWERB DES FAMILIENNAMENS GEMAESS ART. 334 - 1 CODE CIVIL, SOWIE DIE AENDERUNG DES FAMILIENNAMENS IN DEN VERFAHREN DER ART. 334 - 2 BIS 334 - 5 CODE CIVIL UND DIE AENDERUNG INFOLGE STANDESAENDERUNG. HIERBEI SPIELEN DIE LEGITIMATION ( DURCH HEIRAT DER ELTERN ODER DURCH GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG) UND DIE ADOPTON (VOLLADOPTION UND EINFACHE ADOPTION) EINE GROSSE ROLLE. ES IST AUCH EINE NAMENSAENDERUNG NACH DEM GESETZ VOM 11 "GERMINAL AN XI (1.4.1803) DENKBAR; DER" VERFASSER BESRPICHT HIERZU AUSFUEHRLICH DIE VERFAHREN, RECHTSMITTEL UND DIE BEGRUENDUNG DES ANTRAGS AUF NAMENSAENDERUNG, SOWIE EINZELNE ANWENDUNGSFAELLE. DANN ERLAEUTERT DER AUTOR ART. 43 DES GESETZES NR. 85-1372 VOM 23.12.1985.

SCHLIESSLICH BEHANDELT ER DEN FAMILIENNAMEN DES IM KONKUBINAT SEINER ELTERN AUFGEWACHSENEN KINDES (ERWERB, AENDERUNG UND FUEHRUNG EINES AUS MUTTER- UND VATERNAMEN ZUSAMMENGESETZTEN DOPPELNAMENS).

ZUGEWINNGEMEINSCHAFT UND PARTICIPATION AUX ACQUETS – EIN VERGLEICH-

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRENTZEN, HEIKE;
Source / Fundstelle:IN: PUF, COLL. QUE-SAIS-JE?, PARIS, 5EME ED. 1974, 125 P.
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT, GUETERSTAND, GUETERTRENNUNG, VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG, VERMOEGEN, ZUGEWINN, ZUGEWINNAUSGLEICH, ZUGEWINNGEMEINSCHAFT, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, MARIAGE, PARTICIPATION AUX ACQUETS, REGIME MATRIMONIAL
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEFASST SICH MIT DEM EHELICHEN GUETERRECHT, MIT DER ZUGEWINNGEMEINSCHAFT, DIE IN DEUTSCHLAND SEIT 1958 DER GESETZLICHE GUETERSTAND IST, IN FRANKREICH 1965 EINGEFUEHRT WURDE, DORT ABER NUR DIE STELLUNG EINES WAHLGUETERSTANDES HAT. DIE AUTORIN UNTERSUCHT DIE UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN HINSICHTLICH DER MOTIVATION DER EINFUEHRUNG, DER AUSGESTALTUNG DER KONKRETEN TATBESTAENDE UND DEREN ENTWICKLUNG IM ZUGE DER SEIT IHRER EINFUEHRUNG ERFOLGTEN GESETZESAENDERUNGEN. SIE ZEIGT DIE METHODEN DER ERMITTLUNG UND DES AUSGLEICHS DES ZUGEWINNS AUF, INDEM SIE DIE BERECHNUNGSMODALITAETEN FUER ANFANGS- UND ENDVERMOEGEN UND AUSGLEICH ERLAEUTERT, KORREKTURMOEGLICHKEITEN UND ZAHLUNGSMODALITAETEN UNTERSUCHT UND DIE JEWEILIGEN BEWEISREGELN DARSTELLT.

GUETERTRENNUNG MIT AUSGLEICH DES ZUGEWINNES UND REGIME DE PARTICIPATION AUX ACQUETS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZAJTAY, IMRE;
Source / Fundstelle:IN: PUF, COLL. QUE SAIS-JE ?, PARIS, 2EME ED. 1964, 124 P.
Revue / Zeitschrift:Rabels Zeitschrift
Année / Jahr:1954
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT, GUETERSTAND, GUETERTRENNUNG, VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG, VERMOEGEN, ZUGEWINN, ZUGEWINNAUSGLEICH, ZUGEWINNGEMEINSCHAFT, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, MARIAGE, PARTICIPATION AUX ACQUETS, REGIME MATRIMONIAL
DER AUTOR BESCHAEFTIGT SICH IN DIESEM BEITRAG MIT DEM FRANZOESISCHEN "REGIME DE PARTICIPATION AUX ACQUETS" UND DER DEUTSCHEN GUETERTRENNUNG MIT AUSGLEICH DES ZUGEWINNES, DIE BEIDE IN DIE KATEGORIE DER ZUGEWINNBETEILIGUNG FALLEN. ER BESCHRAENKT SICH DABEI AUF DIE EROERTERUNG EINER PRINZIPIELLEN FRAGE, NAEMLICH DIE, OB DIE FRANZOESISCHE REGELUNG IM VERGLEICH ZUR DEUTSCHEN WIRKLICH EINE GUETERTRENNUNG DARSTELLT ODER OB ES SICH NICHT VIELMEHR UM EINE ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT HANDELT, BEI DER BEREITS VON VORNHEREIN DIE WESENTLICHNEN GEGENSTAENDE DURCH VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN IN DER AUSEINANDERSETZUNGSMASSE VERFANGEN SEIEN.

DAS NEUE FRANZOESISCHE ADOPTIONSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GAMILLSCHEG, FRANZ;
Source / Fundstelle:LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT. SERIE LEGISLATION COMPAREE. MARS 2001. NUMERO LC 88. P. 7 - 11.
Revue / Zeitschrift:Rabels Zeitschrift
Année / Jahr:1953
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:ELTERLICHE GEWALT, UNTERHALT, UNTERHALTSANSPRUCH, ACTION EN NULLITE, AUTORITE PARENTALE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, NULLITE
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM FRANZOESISCHEN ADOPTIONSRECHT, DAS IM CODE CIVIL IN DEN ARTIKELN 343 BIS 370-2 GEREGELT IST. DER AUTOR BESCHREIBT DIE DREI MOEGLICHKEITEN, EIN RECHTLICHES KINDSCHAFTSVERHAELTNIS ZU BEGRUENDEN. ES HANDELT SICH UM DIE GEWOEHNLICHE ADOPTION, DIE SICH AUF EINZELNE RECHTE UND PFLICHTEN BESCHRAENKT, DAS KIND ABER ANSONSTEN IM VERBAND SEINER EHELICHEN FAMILIE BELAESST, WEITER DIE ADOPTION, BEI DER DAS BESTAETIGENDE GERICHT DIE BEZIEHUNGEN DES ANGENOMMENEN ZU SEINER LEIBLICHEN FAMILIE UNTERBINDET UND DRITTENS DIE SOGENANNTE LEGITIMATION ADOPTIVE. BESCHRIEBEN WERDEN JEWEILS DIE VORAUSSETZUNGEN, DAS VERFAHREN UND AUSWIRKUNGEN DER ADOPTION (NAME, ERBRECHT, UNTERHALT ETC.). WEITER GEHT DER AUTOR AUCH AUF MOEGLICHKEITEN DER AUFHEBUNG DER ADOPTION UND AUF FRAGEN DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS EIN.

KONVENTIONSWIDRIGE BEHANDLUNG DES EHEBRUCHSKINDES IM FRANZOESISCHEN ERBRECHT- ENTSCHEIDUNG DER COUR DE CASSATION VOM 25. JUNI 1996

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR DE CASSATION; HOHLOCH, GERHARD;
Source / Fundstelle:LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. MARS 2001. NUMERO LC 86. P 5 - 8.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Europäisches Privatrecht
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:ANSPRUCH, EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, KASSATIONSHOF, Rechtsprechung, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, COUR DE CASSATION, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, ENFANT NATUREL, Jurisprudence
DER KASSATIONSKLAEGER IM VORLIEGENDEN URTEIL IST AUSSEREHELICHES, AUS EINEM EHEBRUCH STAMMENDES KIND ("ENFANT ADULTERIN") DER ERBLASSERIN, KASSATIONSBEKLAGTER IST DAS EHELICHE KIND DER ERBLASSERIN. DIE PARTEIEN STREITEN UM DIE VERTEILUNG DES MUETTERLICHEN NACHLASSES. GRUNDSAETZLICH HABEN "EHEBRUCHSKINDER" BEI ZUSAMMENTREFFEN MIT EHELICHEN KINDERN ODER DEM EHEGATTEN DES ERBLASSERS NUR ANRECHT AUF DIE HAELFTE DES ERBTEILS, DER IHNEN ALS EHELICHES KIND ZUSTUENDE (ART.759, 760 C.C.). DER KASSATIONSKLAEGER SIEHT HIERIN EINEN VERSTOSS GEGEN ART.8 UND 14 DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION (EMRK) UND GEGEN DIE NEW YORKER KINDER KONVENTION VOM 26.1. 1989. DER KASSATIONSHOF TEILT DIESE RECHTSANSICHT NICHT UND BEGRUENDET SEINE ZURUECKWEISUNG DAMIT, DER SCHUTZBEREICH DER ART.8 UND 14 EMRK SEI NICHT BERUEHRT UND AUF DIE KINDERKONVENTION KOENNE SICH DER KLAEGER ALS VOLLJAEHRIGER NICHT BERUFEN. IN DEN ANMERKUNGEN GIBT DER AUTOR EINEN UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND UND VERGLEICHT SIE UND DIE ENTWICKLUNG VON GESETZGEBUNG UND RECHTSPRECHUNG MIT DER IN FRANKREICH, AUCH IM HINBLICK AUF DIE ANGESPROCHENEN INTERNATIONALEN ABKOMMEN.