Sélectionner une page

DIE NEUFASSUNG DES KARTELL- UND WETTBEWERBSRECHT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SZOENYI, CATHERINE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE (RDP). 2007. NUMERO 6. P. 1663 - 1692.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELL, KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, Reform, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, Wettbewerb, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, REFORME
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER NEUFASSUNG DES FRANZOESISCHEN KARTELL- UND WETTBEWERBSRECHT VOM 15 MAI 2001. ER BEHANDELT INSB. DIE NACH MEINUNG DES AUTORS DRINGEND NOTWENDIGE NEUAUSRICHTUNG DER KONTROLLINSTRUMENTE.AUF DIE IN ART. L 410-1 BIS 470-8 CODE DE COMMERCE NEU KODIFIZIERTEN BESTIMMUNGEN WIRD NAEHER EINGEGANGEN. DIE GROBGLIEDERUNG IST WIE FOLGT:
I. DIE BEZWECKTE KONDITIONENKLAHRHEIT
1. DIE GRUENDUNG EINER NEUEN BEHOERDE
2. DIE VERSCHAERFUNG DER KONTROLLE VON WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
3. DIE BEKAEMPFUNG VON ZAHLUNGSVERZUG IM GESCHAEFTSVERKEHR
II. SCHAERFERE KONTROLLE DER WETTBEWERBSBESCHRAENKENDEN PRAKTIKEN UND ERWEITERUNG DES CONSEIL DE LA CONCURRENCE
1. SCHAERFERE KONTROLLE DER WETTBEWERBSBESCHRAENKENDEN PRAKTIKEN
2. DIE ERWEITERUNG DER BEFUGNISSE DES CONSEIL DE LA CONCURRENCE
FAZIT

NATIONALE FRANZOESISCHE BUCHPREISREGELUNG – LETZTE BATAILLE AUF EUROPAEISCHER EBENE? – ANMERKUNG ZUM URTEIL DES EUGH VOM 3. OKTOBER 2000 – C-9/99

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OBERT, ANNE;
Source / Fundstelle:IN: CAHIERS JURIDIQUES DE L'ELECTRICITE ET DU GAZ. 2003. NUMERO 603. P. 572 - 585.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Urheber-und Medienrecht / Film und Recht
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:PREIS, Rechtsprechung, Wettbewerb, CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, Jurisprudence, PRIX
IN IHRER ANMERKUNG ZUM URTEIL DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFES VOM 3. OKTOBER 2000 - C-9/99 ANALYSIERT DIE AUTORIN DIE WEITERENTWICKLUNG DER EUGH-RECHTSPRECHUNG SEIT DEM LECLERC-URTEIL VON 1985 ZUM FRANZOESISCHEN PREISBINDUNGSGESETZ VOM 10. AUGUST 1981 UND BEGRUESST LETZTLICH DIE AUFRECHTERHALTUNG DER NATIONALEN FRANZOESISCHEN BUCHPREISBINDUNG.

EINFUEHRUNG IN DAS FRANZOESISCHE RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HUEBNER, ULRICH; CONSTANTINESCO, VLAD;
Source / Fundstelle:IN: GRECO. PREMIER CYCLE D'EVALUATION. STRASBOURG. SECRETARIAT DU GRECO/CONSEIL DE L'EUROPE 2002, 37 P.
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Arbeitsrecht, Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Strafrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GERICHTSBARKEIT, ORDENTLICHE-, GERICHTSORGANISATION, RECHTSDOGMATIK, RECHTSGESCHAEFTSLEHRE, RECHTSQUELLE, SOZIALVERSICHERUNG, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMMERCIAL, Droit constitutionnel, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DE LA FAMILLE, DROIT DU TRAVAIL, DROIT PENAL, DROIT PRIVE, GENERALITES, JURIDICTION, ORGANISATION JUDICIAIRE, SECURITE SOCIALE
DAS WERK BESTEHT AUS EINEM EINLEITENDEN ERSTEN TEIL, WELCHER SICH MIT TRADITION UND RECHTSQUELLEN, DER GERICHTSORGANISATION UND DEN JURISTISCHEN BERUFEN SOWIE ARBEITS- UND HILFSMITTELN FRANZOESISCHER JURISTEN BEFASST, EINEM OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ZWEITEN UND EINEM PRIVATRECHTLICHEN DRITTEN TEIL.

DIE DARSTELLUNG DES OEFFENTLICHEN RECHTS IST IN EINEM ERSTEN ABSCHNITT DER VERFASSUNG VON 1958 GEWIDMET UND BESCHAEFTIGT SICH DANN MIT DEM FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHT. NACH EINER KURZEN DARSTELLUNG DES STRAF- UND STRAFVERFAHRENSRECHTS FOLGT EINE EINGEHENDE BESCHAEFTIGUNG MIT DEM PRIVATRECHT. ABSCHLIESSEND WERDEN BEHANDELT: DAS ARBEITS- UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHT, DAS HANDELS- UND WIRTSCHAFTSRECHT, DAS ZIVILPROZESS- UND KONKURSRECHT UND DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT. DIE NEUAUFLAGE BERUECKSICHTIGT DIE VIELFAELTIGEN GESETZESREFORMEN UND AENDERUNGEN DER RECHTSPRECHUNG INSBESONDERE IN DEN BEREICHEN DES STRAF- UNS ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTS SOWIE DES RECHTS DER NICHTEHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT. VOELLIG UEBERARBEITET WURDEN DAS WETTBEWERBSRECHT, DAS ARBEITS- UND SOZIALRECHT UND DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT.

REFORM DES FRANZOESISCHEN FUSIONSKONTROLLRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BERLIN, DOMINIQUE; SUESS, GISELA;
Source / Fundstelle:IN: CIRAC. WORKING PAPER. 2004. NUMERO 4. 4 P. / SOCIETAL. 2004-44. P. 82 - 85
Revue / Zeitschrift:Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:FUSIONSKONTROLLE, KARTELL, Unternehmen, Wettbewerb, CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, CONTROLE DES FUSIONS, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FUSION
DIE VERFASSER BERICHTEN UEBER DIE REFORM DER FRANZOESISCHEN FUSIONSKONTROLLE DURCH DAS AM 17.5.2001 IN KRAFT GETRETENE GESETZ UEBER DIE"NOUVELLES REGULATIONS ECONOMIQUES", DEREN ZIEL EINE TRANSPARENTERE GESTALTUNG DER FUSIONSKONTROLLE FUER ALLE BETEILIGTEN IST. BEHANDELT WERDEN DER BEGRIFF DES ZUSAMMENSCHLUSSES, DER IN DER NEUFASSUNG DES ART. 430-1 CODE DE COMMERCE DER DEFINITION DES UNTERNEHMESZUSAMMENSCHLUSSES IN DER EUROPAEISCHEN FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG ANGEGLICHEN WURDE, DIE NEUREGELUNG DER KONTROLLKRITERIEN IN ART. 430-2 CODE DE COMMERCE, DIE EBENFALLS STARK DURCH DIE EUROPAEISCHE FUSIONSKONTROLLE BEEINFLUSSTEN NEUERUNGEN BEI DEN VERFAHRENSREGELN (INSBESONDERE DIE OBLIGATORISCHE ANMELDUNG EINES ZUSAMMENSCHLUSSVORHABENS BEI ERFUELLUNG DER ANMELDEKRITERIEN UND DEREN SYSTEMATISCHE VEROEFFENTLICHUNG), ART. 430-3 BIS ART. 430-7 CODE DE COMMERCE, SOWIE DIE MATERIELLEN PRUEFUNGSKRITERIEN DES WETTBEWERBSRATES IN ART. 430-6 UND DES WIRTSCHAFTSMINISTERS IN ART. 430-7 ABS. 3 CODE DE COMMERCE.

VERKAUF UNTER EINSTANDSPREIS UND DUMPINGPREISE IM FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LUBER, ISABELLE;
Source / Fundstelle:IN: LES NOTES D'INFORMATION JURIDIQUE. JANVIER 2000. 4 P.
Revue / Zeitschrift:Wirtschaft und Wettbewerb
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:Kaufvertrag, PREIS, Wettbewerb, CONCURRENCE, CONTRAT DE VENTE, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX
DIE VERFASSERIN STELLT DAS FRANZOESISCHE SYSTEM EINES GENERELLEN VERBOTS DES VERKAUFS UNTER EINKAUFSPREIS ("REVENTE A PERTE"E VOR, INDEM SIE URSPRUNG, ANWENDUNGSBEREICH UND SANKTIONEN DES VERBOTES SOWIE SEINE AUSNAHMEN ANALYSIERT.
DANEBEN GEHT SIE AUF DIE IN FRANKREICH ALS "MISSBRAEUCHLICH NIEDRIG" BEZEICHNETEN PREISE (SOG. "PRIX ABUSIVEMENT BAS"S EIN.