Sélectionner une page

DIE VERLETZUNG DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS (DROIT MORAL) IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHOLZ, JOCHEN;
Source / Fundstelle:IN: CONTRATS - CONCURRENCE - CONSOMMATION, 2006, P. 4 - 9.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE
IN DIESEM WERK BETREIBT DER AUTOR EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. ZIEL DIESER UNTERSUCHUNG IST ES, EINE KOLLISIONSRECHTLICHE ANKNUEPFUNG DIESES RECHTS ZU FINDEN, WELCHE DESSEN NATUR UND DEN INTERESSEN DER AM STREIT TYPISCHERWEISE BETEILIGTEN AM BESTEN ENTSPRICHT. IM 1. KAPITEL GIBT ER EINEN RECHTSVERGLEICHENDEN UEBERBLICK ZUM MATERIELLEN RECHT, IM 2. KAPITEL WERDEN DIE RECHTSQUELLEN SOWIE DAS KOLLISIONSRECHT UNTERSUCHT. IN DEN KAPITELN 3 UND 4 ERFOLGT EINE DARSTELLUNG DER KOLLISIONSRECHTLICHEN BEHANDLUNG DES URHEBERPERSOENLCHKEITSRECHTS JEWEILS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. IM 5. KAPITEL ENTWICKELT DER AUTOR SCHLIESSLICH EINEN EIGENEN LOESUNGSVORSCHLAG ZU DIESER THEMATIK.

DIE INTERESSENABWAEGUNG BEI DER AUSUEBUNG DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LUCAS-SCHLOETTER, AGNES;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. SEPTEMBRE 2007. NUMERO LC 176. P. 9 - 12.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE
DIE AUTORIN BEFASST SICH MIT DER FRAGE DER INTERESSENABWAEGUNG BEI DER AUSUEBUNG DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS IN FRANKREICH. SIE STELLT DAR, DASS ES TROTZ DER FEHLENDEN ANERKENNUNG DIESES RECHTSINSTITUTS IM FRANZOESISCHEN RECHT DENNOCH FAELLE GIBT, IN DENEN ANERKANNTERMASSEN EINE INTERESSENABWAEGUNG STATTFINDET, UM SCHLIESSLICH DARZULEGEN, DASS DIESER GEDANKE ANDERE AUF GROESSERE FLEXIBILITAET GERICHTETE LOESUNGSANSAETZE INSPIRIEREN KOENNTE.

COUR D’APPEL DE PARIS, URT. VOM 10.05.2000 (SA GESTION DU FIGARO./.SYNDICAT NATIONAL DES JOURNALISTES U.A.)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR D'APPEL DE PARIS;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. VENDREDI 30 NOVEMBRE, SAMEDI 1ER DECEMBRE 2007. P. 11 - 15.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:COMMERCE, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE
IN DIESEM FALL MUSSTE DAS GERICHT SICH MIT DER FRAGE DER VERWERTUNG VON ZEITUNGSARTIKELN IN FORM DER ZUGAENGLICHMACHUNG IM MINITEL UND IM INTERNET OHNE EINWILLIGUNG DER BETROFFENEN JOURNALISTEN AUSEINANDERSETZEN. ES KOMMT ZU DEM ERGEBNIS, DASS DIES EINEN UNZULAESSIGEN EINGRIFF IN DIE VERWERTUNGSRECHTE DER JOURNALISTEN DARSTELLT.

TRIBUNAL DE GRANDE INSTANCE DE PARIS, URT. VOM 12.09.2001 (HUGO./.SA PLON)- ANM. AGNES LUCAS-SCHLOETTER

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TRIBUNAL DE GRANDE INSTANCE DE PARIS; LUCAS-SCHLOETTER, AGNES;
Source / Fundstelle:IN: RECUEIL DALLOZ. 2007. NUMERO 44. P. 3090 - 3096.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:KUENSTLER, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE
DIE DIESER ENTSCHEIDUNG ZURUNDE LIEGENDE KLAGE BEFASST SICH MIT DER GELTENDMACHUNG DES DROIT MORAL DES SCHRIFTSTELLERS VICTOR HUGO BZGL. SEINES WERKS"LES MISERABLES", SO WIE ES NACH SEINEM TOD FORTBESTANDEN HAT. DAS GERICHT HAELT FUER DIE BEURTEILUNG DIESER FRAGE DAS ZUM ZEITPUNKT DES TODES DES SCHRIFTSTELLERS GELTENDE RECHT FUER MASSGEBEND. U.A. DIESE AUFFASSUNG WIRD IN DER ANMERKUNG KRITISIERT, NICHT ZULETZT WEIL SIE IM WIDERSPRUCH ZUR RSPR. DER COUR DE CASSATION STEHT. IN DER ANMERKUNG WERDEN FERNER DIE URTEILSGRUENDE KRITISCH EROERTERT.

DER SCHUTZ VON MODESCHOEPFUNGEN AUS DEM BEKLEIDUNGSBEREICH IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WERPERS, ELISABETH;
Source / Fundstelle:IN: REVUE D'ALLEMAGNE ET DES PAYS DE LANGUE ALLEMANDE. 2003-35. NUMERO 1. P. 139 - 151.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsschutz, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE LA CONCURRENCE, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE
AUF DEN SEITEN 96-147 WIRD DER SCHUTZ VON MODESCHOEPFUNGEN IM FRANZOESISCHEN RECHT BESPROCHEN. ZUNAECHST STELLT DIE AUTORIN DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES SCHUTZES DAR, BESPRICHT DIE THEORIE DER EINHEIT DER KUNST UND UNTERSUCHT DEN SCHUTZ VON MODESCHOEPFUNGEN DURCH EIN MUSTERRECHT. HIERBEI GEHT SIE AUF ALLGEMEINE KENNZEICHEN, DIE SCHUTZVORAUSSETZUNGEN UND DIE RECHTSFOLGEN DER ORDNUNGSGEMAESSEN HINTERLEGUNG (VERMUTUNG DER URHEBERCHAFT, SCHUTZ GEGEN NACHBILDUNGEN, RECHTSFOLGEN IM VERLETZUNGSFALL, SCHUTZDAUER) EIN. ANSCHLIESSEND EROERTERT DIE VERFASSERIN DEN SCHUTZ VON MODESCHOEPFUNGEN DURCH DAS "URHEBERRECHT; AUCH HIER WERDEN SCHUTZVORAUSSETZUNGEN UND" RECHTSFOLGEN ERKLAERT. ABSCHLIESSEND WERDEN DANN NOCH DER SCHUTZ VON MODESCHOEPFUNGEN DURCH DAS RECHT DES UNLAUTEREN WETTBEWERBS UND SONSTIGE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN ERLAEUTERT.