Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | PUJOL, MICHAEL; |
---|
Année / Jahr: | 2006 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GLAEUBIGER, Konkurs, SCHULDNER, Unternehmen, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, Entreprise, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME |
---|
BEI DEM WERK HANDELT ES SICH UM EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER STELLUNG DER GESELLSCHAFTER IN DER INSOLVENZ ZUR ABSTIMMUNG VON GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN UND INSOLVENZRECHTLICHEN MASSNAHMEN BEI DER GERICHTLICHEN UNTERNEHMENSSANIERUNG, INSBESONDERE IM RAHMEN DER REORGANISATION EINES INSOLVENTEN UNTERNEHMENSTRAEGERS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GEIGER, CHRISTOPH; |
---|
Année / Jahr: | 2009 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESCHAEFTSFUEHRER, GESCHAEFTSFUEHRUNG, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GLAEUBIGER, SCHULDNER, Unternehmen, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, Entreprise, GERANT, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE COMMERCIALE |
---|
DAS WERK BEFASST SICH MIT DEM INEINANDERGREIFEN VON INSOLVENZRECHT UND GESELLSCHAFTSRECHT IM FALLE EINER UNTERNEHMENSINSOLVENZ, WOBEI DAS HAUPTAUGENMERK AUF DIE KOMPETENZABGRENZUNG ZWISCHEN GESCHAEFTSFUEHRER UND INSOLVENZVERWALTER GELEGT WIRD. NACH EINER EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK UND EINER ERLAEUTERUNG DER GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN INSOLVENZVERFAHRENS WERDEN SODANN DIE THEORETISCHEN LOESUNGSANSAETZE ZUR AUFGABENVERTEILUNG UND DIE MASSGEBLICHEN AUFGABEN DES INSOLVENZVERWALTERS EINERSEITS UND DES GESCHAEFTSFUEHRERS ANDERERSEITS IM DEUTSCHEN RECHT UND IM FRANZOESISCHEN RECHT ERLAEUTERT UND RECHTSVERGLEICHEND GEGENUEBERGESTELLT.
Apr. 27, 2012
DER ARTIKEL GEHT DER FRAGE NACH, INWIEWEIT DIE DURCHFUEHRUNG EINES FRANZOESISCHEN VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHRENS FUER DEUTSCHE PRIVATSCHULDNER VON VORTEIL SEIN KANN, UM EINE RESTSCHULDBEFREIUNG ZU ERREICHEN. DABEI WERDEN VORTEILE UND RISIKEN EINER SOLCHEN VORGEHENSWEISE ANALYSIERT. ZUDEM GEHT DER ARTIKEL AUF DIE ENTWICKLUNG DER EUROPAEISCHEN ENTSCHULDUNGSVERFAHREN UND DES INNEREUROPAEISCHEN "ENTSCHULDUNGSTOURISMUS" EIN UND STELLT DAS VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN IN FRANKREICH IN SEINEN WESENTLICHEN GRUNDZUEGEN DAR.
Apr. 27, 2012
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND IST DAS FRANZOESISCHE RECHT DER"ENTREPRISES EN DIFFICULTE", BESTEHEND AUS DEM INSOLVENZGESETZ VOM 25.01.1985, DEM GESETZ ZUR FRUEHWARNUNG VOR UND FRUEHZEITIGEN BEHANDLUNG VON UNTERNEHMENSKRISEN VOM 01.03.1984. EINER KURZEN UEBERSICHT UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND DAS GELTENDE SYSTEM DES INSOLVENZRECHTS FOLGT EINE DARSTELLUNG DES FRUEHWARNVERFAHREN (PROCEDURES D'ALERTE) SOWIE DES VERGLEICHSVERFAHRENS (REGLEMENT AMIABLE). DAS 3. KAPITEL IST DER WIRKUNGSWEISE UND DER EFFIZIENZ DES REGLEMENT AMIABLE GEWIDMET. IN KAPITEL 4 UND 5 WIRD SCHLIESSLICH DAS SANIERUNGSVERFAHREN ANALYSIERT.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MEIER, ISAAK; PERRIER, CAMILLE; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für schweizerisches Recht |
---|
Année / Jahr: | 2006 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GLAEUBIGER, Konkurs, SCHULDNER, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT COMPARE, PROCEDURE CIVILE |
---|
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM FRANZOESISCHEN UEBERSCHULDUNGSRECHT.
DARGESTELLT WERDEN DIE GANGBAREN VERFAHREN ZUR ENTSCHULDUNG VON PRIVATPERSONEN IN FRANKREICH. DIE VERFASSER ERLAEUTERN DIE ALLGEMEINEN VORAUSSETZNGEN DER VERFAHRENSEINLEITUNG, SOWIE DIE VERSCHIEDENEN WEITEREN VORGEHENSMOEGLICHKEITEN NACH DURCHFUEHRUNG DES EINLEITUNGSVERFAHRENS. SO WERDEN UNTER ANDEREM DAS BEREINIGUNGSVERFAHREN, DAS VERFAHREN ZUR PERSOENLICHEN SANIERUNG, SOWIE DAS PARALLEL ZUM BEREINIGUNGSVERFAHREN VORGESEHENE VERFAHREN DES ZIVILKONKURSES IN DEN DREI DEPARTEMENTEN DES GEBIETES ELASSE-MOSELLE ERLAEUTERT. SCHLIESSLICH WIRD AUF DIE NOTWENDIGKEIT EINES EFFEKTIVEN VERFAHRENS ZUR ENTSCHULDUNG VON PRIVATPERSONEN HINGEWIESEN UND DER FRAGE NACHGEGANGEN, OB UND INWIEWEIT DAS FRANZOESISCHE RECHT DEM SCHWEIZERISCHEN RECHT ALS VORBILD DIENEN KANN.