Sélectionner une page

GLAEUBIGERANFECHTUNGSKLAGE NACH FRANZOESISCHEM RECHT UND ART. 16 EUGVUE (ZU EUGH VOM 10.1.1990 – C115/88)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHLOSSER, PETER;
Source / Fundstelle:IN: ALLEMAGNES D'AUJOURD'HUI. 1972. NUMERO 32. P. 14 - 25
Revue / Zeitschrift:Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Bibliothek für internat. Privatrecht der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:ANFECHTUNGSKLAGE, GLAEUBIGER, Schuldrecht, CREANCIER, Droit civil, DROIT DES BIENS, PROCEDURE CIVILE
ANLAESSLICH DER BESPRECHUNG EINES URTEILS DES EUGH ZUR FRAGE DER GLAEUBIGER- ANFECHTUNG BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN TRANSAKTIONEN GIBT DER VERFASSER EINEN UEBERBLICK UEBER DIE FRANZOESISCHE RECHTSLAGE UND RECHTSPRECHUNG.

DIE GELTENDMACHUNG VON FORDERUNGEN GEGENUEBER FRANZOESISCHEN SCHULDNERN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GRUBER, JOACHIM;
Source / Fundstelle:IN: ALLEMAGNES D'AUJOURD'HUI. 1970. NUMERO 23. P. 75 - 88.
Revue / Zeitschrift:Das Juristische Büro
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Bonn
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:ANSPRUCH, GLAEUBIGER, MAHNUNG, SCHULDNER, Schuldrecht, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT DES OBLIGATIONS, MISE EN DEMEURE
ES WIRD DIE GELTENDMACHUNG VON FORDERUNGEN ERLAEUTERT, DIE DEM FRANZOESISCHEN RECHT UNTERSTEHEN. DABEI SIND FUER DEN DEUTSCHEN JURISTEN EINIGE BESONDERHEITEN ZU BEACHTEN, DIE AUS DEM DEUTSCHEN RECHT NICHT BEKANNT SIND.

UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSSTELLUNG DES GLAEUBIGERS VON GELDFORDERUNGEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LUTZ, DIETER; APP, MICHAEL;
Source / Fundstelle:IN: DROIT DE L'INFORMATIQUE ET DES TELECOMS. 1997. NUMERO 3. P. 15 - 26.
Revue / Zeitschrift:Deutsche Gerichtsvollzieherzeitung
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, CREANCIER, Droit civil, EXIGIBILITE, PAIEMENT
DER FUER DIE PRAXIS KONZIPIERTE KURZE BEITRAG BEHANDELT DIE FORM DER ZAHLUNG VON VERBINDLICHKEITEN, DEN ZEITPUNKT DER ZAHLUNG UND DIE MODALITAETEN DER ERLANGUNG EINES TITELS.

URTEIL VOM 20.3.1963 – VII ZR 1300/61

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BUNDESGERICHTSHOF;
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE DE FINANCES PUBLIQUES. 1987. NUMERO 20. P. 37 - 55.
Revue / Zeitschrift:Wertpapier-Mitteilungen
Année / Jahr:1963
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EIGENTUMSVORBEHALT, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, CREANCIER, Droit civil, PRIVILEGE
DER BEITRAG BEHANDELT DAS PROBLEM DER BEFRIEDIGUNG EINES PFANDGLAEUBIGERS NACH PARAGRAPH 805, WENN EIN KRAFTFAHRZEUG MIT EINEM NACH FRANZOESISCHEN RECHT WIRKS AM ENTSTANDENEN REGISTERPFANDRECHT BELASTET NACH DEUTSCHLAND VERBRACHT UND DORT GEPFAENDET WIRD.

DER EIGENTUMSVORBEHALT IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BROEDERMANN, ECKART;
Source / Fundstelle:IN: BULLETIN DE L'INSTITUT INTERNATIONAL D'ADMINISTRATION PUBLIQUE (ACTUELLE REVUE FRANCAISE D'ADMINISTRATION PUBLIQUE). 1971. NUMERO 18. P. 205 - 266.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft
Année / Jahr:1984
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EIGENTUMSVORBEHALT, GLAEUBIGER, Konkurs, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, CREANCIER, Droit civil, DROIT COMPARE
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH NACH DER EINLEITUNG MIT DER VERGLEICHBARKEIT DES EIGENTUMSVORBEHALTS IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND. ANSCHLIESSEND FINDET EIN FUNKTIONELLER UND EIN MATERIELLER RECHTSVERGLEICH STATT.