Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | ASSEMBLEE NATIONALE; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE DROIT BANCAIRE ET DE LA BOURSE. 1998. NUMERO 66. P. 44 - 46. |
|---|
| Année / Jahr: | 1999 |
|---|
| Localisation / Standort: | Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
|---|
DIESE BROSCHUERE GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DEN AUFBAU UND DIE FUNKTIONSWEISE DER FRANZOESISCHEN NATIONALVERSAMMLUNG IN DER FUENFTEN REPUBLIK.
ES WIRD DARIN BERICHTET UEBER DEN STATUS DER ABGEORDNETEN, DIE INTERNE ORGANISATION DER NATIONALVERSAMMLUNG, DIE GESETZGEBUNGSTAETIGKEIT UND DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN UND SCHLIESSLICH UEBER DIE KONTROLLE DER REGIERUNGSARBEIT.
IM ANHANG IST KURZ DIE GESCHICHTE DES PALAIS BOURBON, DEM SITZUNGSSAAL DER NATIONALVERSAMMLUNG, GESCHILDERT.
(BIBLI BIJUS: D.5)
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | FRANZKE, HANS-GEORG; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE FRANCAISE D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1999. NUMERO 90. P. 313 -
328. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Der Staat |
|---|
| Année / Jahr: | 1999 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | GESETZESVERTRETENDE VERORDNUNG, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERORDNUNG, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, ORDONNANCE, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REGLEMENT, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
|---|
DER AUTOR STELLT DAR, WIE IN FRANKREICH DIE KOMPETENZEN ZWISCHEN PRAESIDENT UND PREMIERMINISTER, BZW. REGIERUNG VERFASSUNGSRECHTLICH ABGEGRENZT WERDEN. DABEI WIRD ZWISCHEN DEN EIGENEN KOMPETENZEN DES PRAESIDENTEN - POUVOIRS PROPRES - UND DEN VON IHM MIT ANDEREN VERFASSUNGSORGANEN GEMEINSAM AUSZUUEBENDEN KOMPETENZEN - POUVOIRS PARTAGES - UNTERSCHIEDEN. DER BEITRAG ENTHAELT HINWEISE ZUR VERFASSUNGSPRAXIS UND MACHT DIE SICH AUS DER KOHABITATION ERGEBENDEN BESONDERHEITEN IM HINBLICK AUF DAS VERHAELTNIS VON PRAESIDENT ZUR REGIERUNG DEUTLICH.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | BAUMGARTNER, DIRK; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1981/82. P. 15 - 17. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Deutsches Verwaltungsblatt |
|---|
| Année / Jahr: | 1977 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | GESETZ, STAATSRAT, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 55, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, COUR DE CASSATION, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, LOI, REGLEMENT, TRAITE INTERNATIONAL |
|---|
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER STELLUNG DES EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHTS (PRIMAERES UND SEKUNDAERES GEMEINSCHAFTSRECHT) IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG. DER AUTOR GIBT EINLEITEND
EINEN UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSLAGE IN DEN ANDEREN MITGLIEDSTAATEN UND STELLT DANN DAS VERHAELTNIS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS ZU VERORDNUNGEN, FRUEHER ERLASSENEN UND SPAETER ERLASSENEN EINFACHEN GESETZEN SOWIE ZUM VERFASSUNGSRECHT DAR. DIE DARSTELLUNG UMFASST DIE WEGWEISENDE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL, DES CONSEIL D'ETAT UND DER COUR DE CASSATION UND GEHT AUF DIE BEDEUTUNG DER FUER DIE BEURTEILUNG DES VERHAELTNISSES VON GEMEINSCHAFTSRECHT ZU NATIONALEM FRANZOESISCHEN RECHT MASSGEBLICHEN ART. 54 UND 55 DER VERFASSUNG VON 1958 EIN.
Avr 27, 2012
DEN LAENDERSPEZIFISCHEN AUSFUEHRUNGEN STELLT DER VERFASSER EINFUEHRENDE BETRACHTUNGEN UEBER DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN KONSEQUENZEN DER FORTSCHREITENDEN EUROPAEISCHEN INTEGRATION VORAN.
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT WERDEN DIE DREI ENTSCHEIDUNGEN DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL SOWIE DIE ZWEI VERFASSUNGSREFORMEN VORGESTELLT, DIE DER VERTRAG VON MAASTRICHT NACH SICH ZOG.
IN DEN VERFAHREN VOR DEM CONSEIL CONSTITUTIONNEL STEHT DIE VERLETZUNG DER VERFASSUNG UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER NATIONALEN SOUVERAENITAET IM VORDERGRUND. HIER WIRD DAS KONZEPT DER SOUVERAENITAET IN DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSTRADITION DEUTLICH GEMACHT. DIE FRAGE NACH DER EXISTENZ VON OBERHALB DER VERFASSUNG ANZUSIEDELNDEN RECHTSNORMEN ALS BEGRENZUNG FUER DIE VERFASSUNGSREFORM UND DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN NATIONALEM UND VOELKERRECHT WURDEN EBENFALLS VOR DEM CONSEIL CONSTITUTIONNEL EROERTERT.
Avr 27, 2012
DER AUTOR GEHT IM ERSTEN TEIL SEINES LAENDERBERICHTS, DER SICH IN EINEM SAMMELBAND ZUR EUROPAEISCHEN INTEGRATION UND IHREN AUSWIRKUNGEN AUF DIE NATIONALEN VERFASSUNGSORDNUNGEN BEFINDET, AUF DEN POLITISCHEN UND RECHTLICHEN RAHMEN DER EUROPAEISCHEN INTEGRATION IM FRANZOESICHEN VERFASSUNGSRECHT EIN. ER GIBT EINEN KURZEN UEBERBLICK UEBER DIE FRANZOESISCHE POLITIK ZUR EUROPAEISCHEN INTEGRATION VON 1950 BIS 1990 UND STELLT ANSCHLIESSEND DIE PROBLEME BEI DER VOLKSBEFRAGUNG ZUM VERTRAG VON MAASTRICHT DAR. WEITER GEHT ER AUF VERAENDERUNGEN DES NATIONALEN VERFASSUNGSRECHTS IM ZUGE DER RATIFIZIERUNG DES MAASTRICHT-VERTRAGES EIN. UM DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG MIT DIESEM IN EINKLANG ZU BRINGEN, WURDE IHR EIN NEUER TITEL"DIE EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN UND DIE EUROPAEISCHE UNION" DURCH DAS VERFASSUNGSGESETZ VOM 25. JUNI 1992 HINZUGEFUEGT (ART.88-1 BIS 88-4), DER UNTER ANDERM IN ART. 88-3 DAS KOMMUNALE WAHLRECHT FUER EU-BUERGER VORSIEHT. ANSCHLIESSEND BELEUCHTET DER AUTOR IM ZWEITEN TEIL DIE VERFASSUNGSPOLITISCHEN HERAUSFORDERUNGEN FUER DIE REVISION DES VERTRAGES 1996. DABEI GEHT ER AUF DAS DEMOKRATIEDEFIZIT DES INTEGRATIONSPROZESSES UND DER DURCH DEN MAASTRICHTER VERTRAG ERRICHTETEN EUROPAEISCHE RECHTSORDUNG EIN, SOWIE AUF DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP UND DEN REGIONALISMUS. IM DRITTEN TEIL ERLAEUTERT ER DIE ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN DER INTEGRATION.