Sélectionner une page

GEWERBEFREIHEIT UND WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STEINDORFF, ERNST;
Source / Fundstelle:LAUSANNE, EDITIONS PAYOT 1984, 334 P.
Revue / Zeitschrift:Wirtschaft und Wettbewerb
Année / Jahr:1954
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:FREIHEIT, Unternehmen, Wettbewerb, CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, Entreprise, IMPOT, IMPOT LOCAL
DER BEITRAG BEHANDELT DIE UNTERNEHMERISCHE TAETIGKEIT. FRANZOESISCHE GERICHTE HABEN DIE LIBERTE COMMERCIALE ZUR GRUNDLAGE IHRER ENTSCHEIDUNGEN IN DEN LETZTEN JAHREN GEMACHT, WOVON EINIGE ENTSCHEIDUNGEN DARGESTELLT WERDEN.

VON EINER WENDE IN DER EUROPAEISCHEN KARTELLPOLITIK ?

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JUNCKERSTORFF, KURT;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE DROIT DES AFFAIRES INTERNATIONALES. 1989. P. 667 - 683.
Revue / Zeitschrift:Neue Juristische Wochenschrift
Année / Jahr:1954
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELL, KARTELLKOMMISSION, PREIS, Wettbewerb, CARTEL, CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, ENTENTE, PRIX
DER BEITRAG BEHANDELT UNTER ANDEREM DAS GESETZESDEKRET VON 1953 ZUM FRANZOESISCHEN KARTELLRECHT IN VERBINDUNG MIT DER DAZU ERGANGENEN VERORDNUNG.

KARTELLE UND VERTIKALE WETTBEWERSBESCHRAENKUNGEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SENNEWALD, HELMUT;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE SCIENCE CRIMINELLE ET DE DROIT PENAL COMPARE. 1976. P. 647 - 659.
Année / Jahr:1964
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELL, KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, PREIS, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, VEREIN, Wettbewerb, ASSOCIATION, CARTEL, CONCURRENCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, ENTENTE, POSITION DOMINANTE, PRIX, SOCIETE COMMERCIALE
DIE VORSCHRIFTEN ZUR REGELUNG DES WETTBEWERBS IM GELTENDEN RECHT, KARTELLRECHTLICHE VORSCHRIFTEN, VERSCHIEDENE KARTELLFORMEN SOWIE DAS DEKRET NR. 53-707 VOM 9.8.1953 BILDEN DEN INHALT DER ARBEIT.

DER TATBESTAND DER `CONCURRENCE DELOYALE’ DES FRANZOESISCHEN RECHTS UND DER VERTRIEB SELEKTIV GEBUNDENER WAREN DURCH EINEN AUSSENSEITER

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BAUDENBACHER, CARL; KLAUER, IRENE;
Source / Fundstelle:GENEVE. CENTRE D'ETUDES JURIDIQUES EUROPEENNES - FACULTE DE DROIT DE GENEVE 1970, P. 17 - 18.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, Contrat, DROIT DE LA CONCURRENCE
NACH EINER EINLEITUNG WERDEN DIE KARTELLRECHTLICHEN GUELTIGKEITSVORAUSSETZUNGEN FUER SELEKTIVE VERTRIEBSSYSTEME BEHANDELT. DANN WIRD DER AUSSENSEITERVERTRIEB SELEKTIV GEBUNDENER WAREN ALS `CONCURRENCE DELOYALE' DARGESTELLT. SCHLIESSLICH WIRD DIE NEUE RECHTSPRECHUNG DER COUR DE CASSATION SOWIE DIE BEDEUTUNG DER RECHTSPRECHUNGSAENDERUNG EROERTERT.

DIE UNTERNEHMEN UND DAS OEFFENTLICHE RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:UNIVERSITAET HEIDELBERG;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE. 1968. P. 1032 - 1068
Année / Jahr:1975
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:GEWERBE, Staat, Unternehmen, CONCURRENCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, Entreprise, ETAT
ES HANDELT SICH UM EINEN BERICHT UEBER DAS SECHSTE GEMEINSAME SEMINAR DER JURISTISCHEN FAKULTAETEN VON MONTPELLIER UND HEIDELBERG VOM 19.5.-1.7.1974, BESTEHEND AUS 12 AUFSAETZEN, IN DEREN MITTELPUNKT IMMER DAS FRANZOESISCHE UNTERNEHMEN STEHT.