Sélectionner une page

AUGENBLICKLICHER STAND DER FRANZOESISCHEN KARTELLGESETZGEBUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CATRICE, ROGER L.;
Source / Fundstelle:IN: REVUE ADMINISTRATIVE DE L'EST DE LA FRANCE. 1981. NUMERO 23. P. 53 - 64.
Revue / Zeitschrift:Wirtschaft und Wettbewerb
Année / Jahr:1958
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELL, KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, CARTEL, CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, POSITION DOMINANTE, PRIX
IM ANSCHLUSS AN EINEN KURZEN UEBERBLICK UEBER DEFINITION UND HAUPTMERKMALE DER KARTELLE UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE ART. 419 FF DES CODE PENAL (FASSUNG VOM 3.12.1926) SOWIE DIE RECHTSPRECHUNG HIERZU. ANSCHLIESSEND ERLAEUTERT ER DIE REGELUNG DES ERLASSES VOM 9.8.1953 UND DIE DAMIT ZUSAMMENHAENGENDEN BESTIMMUNGEN, BEVOR ER SCHLIESSLICH DIE PRAKTISCHEN ERGEBNISSE DER DURCH DIESEN ERLASS GESCHAFFENEN REGELUNG DARSTELLT.

DIE WETTBEWERBSRECHTLICHE BEURTEILUNG DER WERBUNG MIT GEWINNSPIELEN IN DEUTSCHLAND, OESTERREICH, SCHWEIZ, FRANKREICH UND DEM VEREINIGTEN KOENIGREICH VON GROSSBRITANNIEN UND NORDIRLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZWENG, HANSPETER;
Source / Fundstelle:IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1977. P. 49 - 56 ET P. 116 - 121.
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Universitaetsbibliothek Heidelberg
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafrecht, Verwaltungsrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:WERBUNG, Wettbewerb, CONCURRENCE, DROIT ADMINISTRATIF, Droit civil, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT PENAL, PUBLICITE
DER AUTOR STELLT IN DEM KAPITEL ZU FRANKREICH DAR, WIE GEWINNSPIELE IM LICHT "DES OEFFENTLICHEN RECHTS ZU BEURTEILEN SIND; ER GEHT" DABEI AUF ART. 410 CODE PENAL, DAS LOTTERIEGESETZ VOM 21.5.1836 UND DAS GESETZ ZUM SCHUTZ DER VERBRAUCHER GEGEN VERSCHIEDENE HANDELSPRAKTIKEN VOM 23.6.1989 EIN. ANSCHLIESSEND ERLAEUTERT ER DIE BUERGERLICH-RECHTLICHE SEITE UND INFORMIERT UEBER DIE VERSCHIEDENEN FALLGRUPPEN UNZULAESSIGER WERBEGEWINNSPIELE, WIE Z.B. KAUFZWANG, ANLOCKEN, IRREFUEHRUNG UND DEREN ZIVILRECHTLICHE RECHTSFOLGEN.

DIE FRANZOESISCHE WETTBEWERBSNOVELLE VOM 1.7.1996 UND DIE AKTUELLEN ENTWICKLUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG
DER VERSUCH DER WIEDERHERSTELLUNG DES GLEICHGEWICHTS ZWISCHEN VERTRIEB UND HANDEL

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VOGEL, LOUIS; VOGEL, JOSEPH;
Source / Fundstelle:IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1984. P. 52 - 63.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:PREIS, Rechtsprechung, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT DE LA CONCURRENCE, Jurisprudence, PRIX
DIE AUTOREN STELLEN DAR, WELCHE FOLGEN DAS GESETZ NR. 96-588 VOM 1.7.1996 FUER DAS WETTBEWERBSRECHT HAT UND WIE SICH DIE RECHTSPRECHUNG ZU DIESEM THEMA ENTWICKELT. INSBESONDERE WERDEN DIE ERWEITERUNG DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN (U.A. DURCH DAS VERBOT DER VERWENDUNG MISSBRAEUCHLICH NIEDRIGER PREISE) UND DIE VERSCHAERFUNG DES RECHTS DER UNLAUTEREN VERHALTENSWEISEN UND DER TARIFTRANSPARENZ EROERTERT.

DIE NEUFASSUNG DER FRANZOESISCHEN VERORDNUNG VOM 1. DEZEMBER 1986 ZUM KARTELL- UND WETTBEWERBSRECHT- EIN SCHLAG GEGEN DEN GROSSBETRIEB ?

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SZOENYI, CATHERINE;
Source / Fundstelle:IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1986. P. 436 - 441 ET P. 500 - 505.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, PREIS, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX
DIE ARBEIT GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE REFORMEN DER VERORDNUNG VOM 1. DEZEMBER
1986 ZUM KARTELL- UND WETTBEWERBSRECHT UND UNTERSUCHT INSBESONDERE DEREN AUSWIRKUNGEN AUF UNTERNEHMEN DES GROSSVERTRIEBS. BEHANDELT WERDEN DIE WETTBEWERBSRECHTLICHEN REGELUNGEN, DIE DAS GLEICHGEWICHT IN DEN VERTRAGSVERHANDLUNGEN UND -BEZIEHUNGEN ZWISCHEN PRODUZENT UND VERTRIEB BETREFFEN (MISSBRAEUCHLICH NIEDRIGE PREISE UND VERKAUF UNTER EINSTANDSPREIS) SOWIE DIE FAELLE DES MISSBRAUCHS WIRTSCHAFTLICHER ABHAENGIGKEIT. DIE AUTORIN GEHT DABEI AUCH AUF DIE UEBERWACHUNG DER EINHALTUNG DER VORSCHRIFTEN DURCH DEN WETTBEWERBSRAT (CONSEIL DE LA CONCURRENCE) UND DIE SANKTIONIERUNG VON VERSTOESSEN EIN.

DAS FRANZOESISCHE WERBE- UND VERBRAUCHERRECHT
– BEMERKUNGEN ZUM CODE DE LA CONSOMMATION –

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SZOENYI, CATHERINE;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1976. P. 64 - 65.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:WERBUNG, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, PUBLICITE
DIE ARBEIT BEFASST SICH MIT ENTWICKLUNGEN DES FRANZOESISCHEN VERBRAUCHERRECHTS.
IN EINEM ERSTEN HISTORISCHEN TEIL WIRD DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES FRANZOESISCHEN VERBRAUCHERRECHTS VON SEINEN URSPRUENGEN BIS ZUR VERABSCHIEDUNG DES CODE DE LA CONSOMMATION IM JAHRE 1993 DARGESTELLT, WOBEI INSBESONDERE AUSFUEHRUNGEN ZUM UMFANG DER KODIFIZIERUNG SOWIE ZUR PROBLEMATIK DES PERSOENLICHEN UND DES SACHLICHEN ANWENDUNGSBEREICHS DES VERBRAUCHERRECHTS GEMACHT WERDEN.
DER ZWEITE TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH AUSFUEHRLICH MIT DEM INHALT DES CODE DE LA CONSOMMATION, IN ERSTER LINIE JEDOCH MIT DEN IM ERSTEN BUCH ENTHALTENEN VORSCHRIFTEN UEBER DIE INFORMATION DER VERBRAUCHER UND VERTRAGSRECHT. DER VERFASSER EROERTERT HIER DIE ALLGEMEINE INFORMATIONSPFLICHT FUER ANBIETER VON PRODUKTEN UND DIENSTLEISTUNGEN SOWIE DIE REGELUNGEN BEZUEGLICH GEWISSER HANDELSPRAKTIKEN. IM ERGEBNIS STELLT DER AUTOR FEST, DASS DIE MIT DER KODIFIKATION ANGESTREBTE RECHTSKLARHEIT IM VERBRAUCHERRECHT NOCH NICHT ERREICHT WURDE. INSBESONDERE BEMAENGELT ER DAS FEHLEN EINES EINHEITLICHEN SCHUTZINSTRUMENTES GEGEN VERBRAUCHERINTERESSEN BEEINTRAECHTIGENDE HANDELSPRAKTIKEN. DIE FALLGRUPPENBEZOGENE AUSRICHTUNG DES CODE DE LA CONSOMMATION ZEIGE, DASS ES SICH BEIM VERBRAUCHERRECHT IM WESENTLICHEN UM EIN NEBENPRODUKT DES WETTBEWERBSRECHTS HANDELE,WELCHES AUF DIE BERUECKSICHTIGUNG VON WETTBEWERBSINTERESSEN ZUGESCHNITTEN SEI. DER AUTOR ERLAEUTERT DAS GEFUNDENE ERGEBNIS AM BEISPIEL DER RECHTSPRECHUNG UND DES NEUEN GESETZES ZUR VERGLEICHENDEN WERBUNG VOM 18.1.1992, WELCHES IN ART. L. 121-8 FF. CODE CIVIL AUFGENOMMEN WURDE. ABSCHLIESSEND STELLT DER AUTOR KURZ DIE WEITEREN REGELUNGSBEREICHE DES CODE DE LA CONSOMMATION VOR.