Sélectionner une page

REFORMEN IN EUROPA. DIE ENTWICKLUNG DES VERHAELTNISSES VON RAUMORDNUNG UND VERWALTUNGSGLIEDERUNG IN FRANKREICH, ENGALND UND DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHNUR, ROMAN;
Revue / Zeitschrift:Der Landkreis
Année / Jahr:1968
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, PRAEFEKT DER REGION, REGION, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION, PREFET DE REGION
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DER FRAGE DER ENTWICKLUNG DES VERHAELTNISSES VON RAUMPLANUNG UND VERWALTUNGSGLIEDERUNG IN FRANKREICH, ENGALND UND DEUTSCHLAND. NACH EINEM KURZEN HISTORISCHEN UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DER VERWALTUNGSSTRUKTUR IN DIESEN DREI LAENDERN GEHT ER ZUNAECHST AUF DAS PRINZIP DES VERHAELTNISSES VON RAUM UND VERWALTUNG EIN. ANSCHLIESSEND BEFASST ER SICH MIT DER RAUMORDNUNG UND DES VERSCHIEDENEN STUFEN DER TERRITORIALEN GLIEDERUNG (GEMEINDEN, KREISE, STAEDTE UND BALLUNGSGEBIETE, "PRAEFEKUTRSYSTEM", REGIONEN) SOWIE MIT DEM POLITISCHEN ASPEKT DER REGIONEN. ABSCHLIESSEND STELLT ER DIE INTERNATIONALEN ASPEKTE DIESER ENTWICKLUNG, INSBESONDERE BEZOGEN AUF DIE EWG, DAR.

STAATSHAUSHALT UND FINANZSYSTEM FRANKREICHS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COULBOIS, PAUL;
Année / Jahr:1958
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, Gemeinde, ZENTRALISATION, COMMUNE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, IMPOT
IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG GEHT ES UM DAS STEUER- UND FINANZSYSTEM FRANKREICHS, DAS VON DREI WESENTLICHEN ZUEGEN - DER LANGEN DEMOKRATISCHEN TRADITION, DIE STARK ZENTRALISIERTE STRUKTUR SOWIE DIE NICHT AUSREICHENDE ANPASSUNG DER FRANZOESISCHEN INSTITUTIONEN AN DIE OEKONOMISCHEN AUFGABEN EINES STAATES ZUM ZEITPUNKT DER VEROEFFENTLICHUNG DES BERICHTS - GEPRAEGT IST.


ZUNAECHST GEHT ES DAHER UM DIE ORGANISATION DES FINANZSYSTEMS IN FRANKREICH (I), ANSCHLIESSEND UM BUDGET UND STAATSSCHATZ (TRESOR) (II), UM DAS STEUERSYSTEM (III) MIT DIREKTEN UND INDIREKTEN STEUERN, UM DIE STAATSVERSCHULDUNG (IV) SOWIE UM DIE FINANZEN DER OERTLICHEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN (GEMEINDEN, DEPARTEMENTS) (V).

DIE GEMEINDE-VERFASSUNG UND -VERWALTUNG IN ELSASS UND LOTHRINGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GRASSER, TH.;
Année / Jahr:1934
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, KOMMUNALVERFASSUNG, SELBSTVERWALTUNG, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF, LIBRE ADMINISTRATION
DIESER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER GEMEINDEVERFASSUNG UND VERWALTUNG IN ELSASS UND IN LOTHRINGEN. NACH ALLGEMEINEN AUSFUEHRUNGEN UEBER DAS WESEN EINER GEMEINDE UND DER GEMEINDEORDNUNG GEHT DER AUTOR IM EINZELNEN AUF DIE GEMEINDEN (EINTEILUNG UND BEZIRKSAENDERUNGEN), DIE WAHLEN, DEN GEMEINDEVORSTAND UND DIE GEMEINDEBEAMTEN, DEN GEMEINDERAT, DAS GEMEINDEBUDGET UND DAS GEMEINDERECHNUNGSWESEN, DAS VERWALTUNGSSTREITVERFAHREN IN GEMEINDEANGELEGENHEITEN UND DIE KOMMUNALAUFSICHT EIN.

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM FRANZOESISCHEN STAEDTEBAURECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MOULIN, EMMANUEL;
Source / Fundstelle:"1 VOL. (507 P.) ; 30 CM S.L. : IMPR. 2000 ; NUM. NATIONAL DE THÊSE: 2000STR30007"
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, Gemeinde, PLANUNG, VERWALTUNGSSTRUKTUR, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, CONSTRUCTION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, PLANIFICATION
DIESER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM BEREICH DER REGIONALPLANUNG ALS ORDNUNGSAUFGABE UND DER BAULEITPLANUNG. ZUNAECHST STELLT DER AUTOR DEN AUFBAU DER INSTITUTIONELLEN ORGANISATION IN FRANKREICH DAR UND STELLT DIE SCHWIERIGKEIT EINES VERGLEICHS MIT DEM DEUTSCHEN AUFBAU FEST. FERNER UNTERSUCHT ER DIE AUSWIRKUNGEN DIESES AUFBAUS FUER DIE BAULEITPLANUNG UND DIE REGIONALPLANUNG. DANACH GEHT ER AUF DAS GESETZ VON 1999 ZUR STAERKUNG UND VEREINFACHUNG ZWISCHENGEMEINDLICHER ARBEIT IN DEN AGGLOMERATIONEN EIN, DESSEN HAUPTZIEL ES WAR, DIE ZUSAMMENARBEIT DER GEMEINDEN IN STRATEGISCHEN ARBEITSFELDERN STAERKER ZU INTEGRIEREN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE GESETZE UEBER STAEDTEBAU UND WOHNEN VON 2000 UND 2003 BEHANDELT, DIE EINE GRUNDLAGE FUER EINE ZWISCHENGEMEINDLICHE PLANUNG IN STADTREGIONEN SCHAFFEN SOLLTEN.

FRANZOESISCH-DEUTSCHE PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALVERWALTUNGSREFORMEN – BERICHT UEBER EINE INTERNATIONALE KONFERENZ IN BORDEAUX

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SENSBURG, PATRICK ERNST;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 2000. P. 2031 - 2034.
Revue / Zeitschrift:Archiv für Kommunalwissenschaften
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, KOMMUNALVERFASSUNG, SELBSTVERWALTUNG, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, LIBRE ADMINISTRATION
DER VERFASSER BERICHTET UEBER IM DEZEMBER 1999 IN BORDEAUX DURCHGEFUEHRTE FUENFTAEGIGE INTERNATIONALE KONFERENZ ZUM THEMA "GOUVERNER ET GERER LES VILLES EUROPEENNES", WELCHE VON PROFESSOR DR. VINCENT HOFFMANN-MARTINOT, CHARGE DE RECHERCHE AM CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE (CNRS) ORGANISIERT WURDE. DER BERICHT GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE ANGESPROCHENEN THEMEN, DIE ZU VIER SCHWERPUNKTEN ZUSAMMENGEFASST WERDEN: GRUNDLAGEN DER KOMMUNALREGIERUNGEN IN FRANKREICH, STELLUNG DES BUERGERMEISTERS, MODELL DER BUERGERKOMMUNE, GEMEINDEZUSAMMENSCHLUESSE UND ZWECKVERBAENDE.