Avr 27, 2012
DIE UNTERSUCHUNG ENTHAELT EINE DARSTELLUNG DES ANSPRUCHS AUF GEGENDARSTELLUNG IM BEREICH DER PRESSE SOWIE IM BEREICH DES RUNDFUNKS UND DER RUNDFUNKAEHNLICHEN MEDIEN. DER ANSPRUCH AUF GEGENDARSTELLUNG IST EIN SPEZIFISCH MEDIENRECHTLICHER ANSPRUCH, DER DEM SCHUTZ DES EINZELNEN BEI OEFFENTLICHER EROERTERUNG SEINER PERSOENLICHKEIT IN PRESSE, FUNK, FERNSEHEN UND IN ANDEREN MEDIEN DIENT.
NACH EINEM BLICK AUF DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG WIRD DER GEGENDARSTELLUNGSANSPRUCH, SO WIE ER HEUTE GESETZLICH GEREGELT IST UND VON DER RECHTSPRECHUNG INTERPRETIERT WIRD, DARGESTELLT. DABEI WIRD AUCH JEWEILS KNAPP AUF DIE ENTSPRECHENDE DEUTSCHE REGELUNG HINGEWIESEN.
ANSCHLIESSEND WIRD DISKUTIERT, INWIEWEIT DIE RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DES FRANZOESISCHEN GEGENDARSTELLUNGSANSPRUCHES SOWOHL IM PRESSE- ALS AUCH IM AUDIOVISUELLEN BEREICH SINNVOLL UND ZWECKMAESSIG IST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SIMON, GESA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: DROIT ET PATRIMOINE. 2000. NUMERO 81. P. 20 - 22. |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Strafrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Deliktische Haftung, EHRVERLETZUNG, Rechtsschutz, Schadensersatz, ATTEINTE A L'HONNEUR ET A LA REPUTATION, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, RESPONSABILITE DELICTUELLE |
---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT UNTERSUCHT, UNTER WELCHEN VORAUSSETZUNGEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH DELIKTSRECHTLICHER PERSOENLICHKEITSSCHUTZ GEGEN HERABSETZENDE KARIKATUREN GEWAEHRT WIRD. DAZU WERDEN DIE ZIVIL- UND STRAFRECHTLICHEN HAFTUNGSGRUNDLAGEN FUER PERSOENLICHKEITSSCHUTZ SOWIE DIE RECHTSGRUNDLAGEN FUER DEN FREIRAUM DER KARIKATUR IN BEIDEN LAENDERN ANALYSIERT, BEVOR DANN DIE GRENZEN DES FREIRAUMS DER KARIKATUR, BEI DEREN UEBERSCHREITUNG PERSOENLICHKEITSSCHUTZ GEWAEHRT WIRD, GEGENUEBERGESTELLT WERDEN.
Avr 27, 2012
NACH EROERTERUNGEN DER RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES PERSOENLICHKEITSSCHUTZES IN FRANKREICH UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE SCHUTZBEREICHE UND TATBESTAENDE DES PERSOENLICHKEITSSCHUTZES (EHRE, GEHEIMNIS UND PRIVATSPHAERE, BILD, WORT, PERSOENLICHKEITSSCHUTZ NACH DEM TODE). SODANN BEFASST ER SICH MIT DEN RECHTSFOLGEN DER PERSOENLICHKEITSVERLETZUNG (SCHADENSERSATZ, BESEITIGUNG UND UNTERLASSUNG, ENTGEGNUNGSRECHT, EINSTWEILIGE VERFUEGUNG). NACH EINER ABSCHLIESSENDEN ZUSAMMENFASSUNG UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE MOEGLICHEN ANREGUNGEN DES FRANZOESISCHEN RECHTS FUER DEN DEUTSCHEN PERSOENLICHKEITSSCHUTZ.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GIESE, HERBERT; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE FRANCAISE DE DROIT ADMINISTRATIF. 1988. P. 438 - 451. |
---|
Année / Jahr: | 1967 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BERECHNUNG, Deliktische Haftung, EHRVERLETZUNG, Haftung, INTERESSE, NEGATIVES-, INTERESSE, POSITIVES-, SCHADEN, SCHADEN, IMMATERIELLER-, Schadensersatz, SCHAETZUNG, ATTEINTE A L'HONNEUR ET A LA REPUTATION, ATTEINTE AUX DROITS MARITAUX, CUMUL DES INDEMNITES, DOMMAGE MORAL, Droit civil, INTERET LEGITIME, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, RESPONSABILITE DELICTUELLE |
---|
ZUNAECHST WIRD DER SCHADENSBEGRIFF ERLAEUTERT. ES FOLGT EINE BETRACHTUNG DES UMFANGS DES SCHADENSERSATZES, GRUNDSAETZLICHES ZU POSITIVEM UND NEGATIVEM INTERESSE, ZUR SCHADENSBERECHNUNG UND -SCHAETZUNG.