Sélectionner une page

DIE UNTERSCHIEDE IM STAATSAUFBAU FRANKREICHS UND DEUTSCHLANDS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FOLZ, HANS-ERNST;
Source / Fundstelle:"IN; REVUE TRIMESTRIELLE DE DROIT EUROPEEN. 1969. P. 243 - 244."
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, RECHNUNGSHOF, REGION, Staat, STAATSRAT, Verfassung, VERWALTUNGSSTRUKTUR, ZENTRALSTAAT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, CONSEIL D'ETAT, CONSEIL GENERAL, CONSEIL REGIONAL, COUR DES COMPTES, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETABLISSEMENT PUBLIC, PREFET
DER VORTRAG ANLAESSLICH DES 23. DEUTSCH-FRANZOESISCHEN KOLLOQUIUMS VOM 26.8.1991 BEHANDELT ZUM STAATS- UND VERWALTUNGSAUFBAU FRANKREICHS DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNGSORGANISATION, DEN DEZENTRALISIERTEN EINHEITSSTAAT, DIE DEZENTRALISIERTEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN UND ANDERE EINRICHTUNGEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS.
(BIBLI BIJUS: D.3)

PLANIFIKATION UND REGIONALPOLITIK IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRITSCH, ADOLF;
Source / Fundstelle:IN: PASSE DROIT POUR L'ALLEMAGNE. MARS 1993. P. 1 - 4.
Année / Jahr:1973
Localisation / Standort:Bibliothek der Verwaltungshochschule Speyer
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, PLANUNG, REGION, REGIONALVERWALTUNG, VERWALTUNG, REGIONAL-, VERWALTUNGSSTRUKTUR, Administration, ADMINISTRATION REGIONALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION
NACH EINER EINLEITUNG WIRD DIE STELLUNG DER LOKALEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN IM FRANZOESISCHEN WIRTSCHAFTS- UND VERWALTUNGSSYSTEM UND IM RAHMEN DER FRANZOESISCHEN REGIONALPOLITIK UNTERSUCHT. DANACH WERDEN DIE GENERELLEN MOEGLICHKEITEN DIESER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN ZUM EIGENEN REGIONALPOLITISCHEN TAETIGWERDEN UND REFORMBESTREBUNGEN ERLAEUTERT.

PLANIFICATION U.A.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LEROY, CHRISTIAN; GUICHARD, OLIVIER; BLOCH-LAINE, F.;
Source / Fundstelle:IN: BANQUE. 1993-I. NUMERO 537. P. 8 - 10.
Revue / Zeitschrift:Der Landkreis
Année / Jahr:1964
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, Gemeinde, Staat, VERWALTUNGSORGANISATION, VERWALTUNGSSTRUKTUR, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF, ETAT, PLANIFICATION, PREFET
DIESES HEFT ENTHAELT VERSCHIEDENE BEITRAEGE ZUM FRANZOESISCHEN RECHT: 1. PLANIFICATION 2. UEBERSICHT UEBER DEN STAATSAUFBAU FRANKREICHS 3. VERWALTUNGSREFORM IN FRANKREICH 4. RAUMORDNUNG IN FRANKREICH 5. RAUMORDNUNG UND REGIONALE INITIATIVE 6. AUFGABEN DES PRAEFEKTEN UND DER GEMEINDEN AUF WIRTSCHAFTLICHEM GEBIET 7. ERSCHLIESSUNGSGESELLSCHAFTEN IN FRANKREICH 8. KOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT 9. LANDWIRTSCHAFT

GRUNDZUEGE DER VERWALTUNGSNEUGLIEDERUNG IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BAUER, WOLFGANG;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT DES AFFFAIRES INTERNATIONALES. 1991. NUMERO 1. P. 135 - 139.
Revue / Zeitschrift:Der Landkreis
Année / Jahr:1969
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEKONZENTRATION, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, REGION, REGIONALRAT, REGIONALVERWALTUNG, SELBSTVERWALTUNG, VERWALTUNGSSTRUKTUR, ZENTRALSTAAT, Administration, ADMINISTRATION REGIONALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSEIL REGIONAL, DECENTRALISATION, DECONCENTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETAT CENTRALISE, PREFET DE REGION
DER VERFASSER SKIZZIERT DEN GESETZESENTWURF, UEBER DEN DER FRANZOESISCHE WAEHLER IM VOLKSENTSCHEID AM 27. APRIL 1969 ENTSCHEIDEN SOLLTE. DER VOLKSENTSCHEID HAT SICH ZWAR GEGEN DIE GESETZESVORLAGE AUSGESPROCHEN, ABER DER VERFASSER IST DER ANSICHT, DASS DER TEXT ALS BASIS FUER DIE ZUKUENFTIGE POLITIK IN SACHEN DEZENTRALISIERUNG DIENEN WERDE. DER GESETZESENTWURF FUEHRT DIE REGIONEN ALS GEBIETSKOERPERSCHAFTEN EIN. ES WERDEN DIE AUFGABEN UND DIE ZUSTAENDIGKEIT DER REGION SOWIE IHRE ORGANE UND IHR BUDGET ERLAEUTERT. ES FOLGT EINE KRITISCHE BETRACHTUNG DES BESTREBENS DER REGIERUNG ZU EINER AUFLOCKERUNG DES ZENTRAL- STAATES.

DIE REGIONALEN UND KOMMUNALEN REFORMEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SALON, ALBERT;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT DES AFFAIRES INTERNATIONALES. NUMERO 4. 1993. P. 401 - 403.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1969
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEKONZENTRATION, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, REGION, REGIONALISIERUNG, REGIONALVERWALTUNG, SELBSTVERWALTUNG, VERWALTUNGSSTRUKTUR, ZENTRALSTAAT, Administration, ADMINISTRATION REGIONALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DECONCENTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETAT CENTRALISE
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEN REFORMPLAENEN FUER DIE REGIONEN UND GEMEINDEN, DIE AM 27 APRIL 1969 GEGENSTAND EINES REFERENDUMS WAREN. ZUNAECHST ERLAEUTERT DER VERFASSER DIE STRUKTUREN DER FRANZOESISCHEN VERWALTUNG, WIE SIE VOR DEN REFORMEN BESTANDEN ( DAS DEPARTEMENT UND SEINE INSTITUTIONEN, DIE GEMEINDE) UND ERKLAERT ANHAND ANSCHAULICHER BEISPIELE INWIEWEIT DER ZENTRALISMUS UEBERHOLT UND SOGAR SCHAEDLICH IST. ANSCHLIESSEND ARBEITET DER AUTOR DIE GRUENDE FUER DIE BEWEGUNG ZUR UEBERWINDUNG DES ZENTRALISMUS HERAUS. ER FUEHRT DIES UNTER ANDEREM AUF DIE DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG UND DIE SCHNELLE WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG SEIT DEM KRIEG ZURUECK. ER BESCHREIBT IN DIESEM ZUSAMMENHANG AUCH DIE BISHERIGE DEZENTRALISIERUNGS- UND RAUMORDNUNGSPOLITIK DER REGIERUNG, DIE TROTZ GEWISSER ERFOLGE KEINE WIRKLICHE AUTONOMIE DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN HERBEIFUEHRTE. SCHLIESSLICH WERDEN DIE REFORMPLAENE VORGESTELLT. SIE BETREFFEN DIE GEMEINDEN UND DIE REGIONEN. DER VERFASSER FUEHRT DIE PROBLEME AUF, DIE DIE REFORM AUF DER EBENE DER GEMEINDEN AUFWIRFT. ER EROERTERT DANN DIE BEFUGNISSE, DIE VERTRETUNGS- ORGANE UND DIE VERWALTUNGSORGANE DER REGION NACH DEN REFORMPLAENEN HABEN.