Sélectionner une page

EUROPAEISCHE INTEGRATION UND NATIONALES VERFASSUNGSRECHT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FROMONT, MICHEL;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1981/82. P. 19 - 25.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), REGION, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN
DER AUTOR GEHT IM ERSTEN TEIL SEINES LAENDERBERICHTS, DER SICH IN EINEM SAMMELBAND ZUR EUROPAEISCHEN INTEGRATION UND IHREN AUSWIRKUNGEN AUF DIE NATIONALEN VERFASSUNGSORDNUNGEN BEFINDET, AUF DEN POLITISCHEN UND RECHTLICHEN RAHMEN DER EUROPAEISCHEN INTEGRATION IM FRANZOESICHEN VERFASSUNGSRECHT EIN. ER GIBT EINEN KURZEN UEBERBLICK UEBER DIE FRANZOESISCHE POLITIK ZUR EUROPAEISCHEN INTEGRATION VON 1950 BIS 1990 UND STELLT ANSCHLIESSEND DIE PROBLEME BEI DER VOLKSBEFRAGUNG ZUM VERTRAG VON MAASTRICHT DAR. WEITER GEHT ER AUF VERAENDERUNGEN DES NATIONALEN VERFASSUNGSRECHTS IM ZUGE DER RATIFIZIERUNG DES MAASTRICHT-VERTRAGES EIN. UM DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG MIT DIESEM IN EINKLANG ZU BRINGEN, WURDE IHR EIN NEUER TITEL"DIE EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN UND DIE EUROPAEISCHE UNION" DURCH DAS VERFASSUNGSGESETZ VOM 25. JUNI 1992 HINZUGEFUEGT (ART.88-1 BIS 88-4), DER UNTER ANDERM IN ART. 88-3 DAS KOMMUNALE WAHLRECHT FUER EU-BUERGER VORSIEHT. ANSCHLIESSEND BELEUCHTET DER AUTOR IM ZWEITEN TEIL DIE VERFASSUNGSPOLITISCHEN HERAUSFORDERUNGEN FUER DIE REVISION DES VERTRAGES 1996. DABEI GEHT ER AUF DAS DEMOKRATIEDEFIZIT DES INTEGRATIONSPROZESSES UND DER DURCH DEN MAASTRICHTER VERTRAG ERRICHTETEN EUROPAEISCHE RECHTSORDUNG EIN, SOWIE AUF DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP UND DEN REGIONALISMUS. IM DRITTEN TEIL ERLAEUTERT ER DIE ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN DER INTEGRATION.

DIE VERFASSUNG DER FUENFTEN REPUBLIK UND DER VERTRAG VON MAASTRICHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BREILLAT, DOMINIQUE;
Source / Fundstelle:PARIS. L'HARMATTAN 1999, 240 P.
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DER TEXT IST EINE ZUSAMMENFASSUNG UND UEBERSETZUNG DES URSPRUENGLICHEN VORTRAGES, DER IN FRANZOESISCHER SPRACHE GEHALTEN WURDE.
DER VERFASSER VERMITTELT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN PROBLEME, DIE DER VERTRAG VON MAASTRICHT AUFWURF. ER ZEIGT, WELCHE BESTIMMUNGEN DES VERTRAGES VERFASSUNGSWIDRIG WAREN UND ERKLAERT, WARUM DIE VERFASSERUNGSAENDERUNG, DIE DIE RATIFIKATION DES VERTRAGES ERLAUBTE, NICHT FREI VON KRITIK IST.

DIE « COHABITATION »: ENTMACHTUNG DES PRAESIDENTEN ODER WIEDERGEWONNENES GLEICHGEWICHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KEMPF, UDO;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2000. NUMERO 1. P. 213 - 227.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Parlamentsfragen
Année / Jahr:1986
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
ANLAESSLICH DER WEIGERUNG DES DAMALIGEN STAATSPRAESIDENTEN MITTERAND AM 14.7.1986 DIE ORDONNANCES DER REGIERUNG CHIRAC ZUR DURCHFUEHRUNG DER REPRIVATISIERUNG VERSTAATLICHTER BETRIEBE ZU UNTERZEICHNEN BERICHTET DER AUTOR VON DER POLITISCHEN PRAXIS WAEHREND DER ERSTEN COHABITATION.
NACH EINER ENFUEHRENDEN DARSTELLUNG DER MACHTVERTEILUNG ZWISCHEN PRAESIDENT UND REGIERUNG IN DER V. REPUBLIK, BERICHTET DER VERFASSER ZUNAECHST VON DEN GESCHEHNISSEN VOR DER PARLAMENTSWAHL VOM MAERZ 1986. DANN BEHANDELT ER EINGEHEND DIE PRAXIS DER COHABITATION IN DER INNEN- UND WIRTSCHAFTSPOLITIK SOWIE IN DER AUSSEN- UND VERTEIDIGUNGSPOLITIK.

DER VERFASSUNGSRAT DER V. REPUBLIK
ZUM UNGEWOLLTEN ERSTARKEN DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KIMMEL, ADOLF;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. MAI 2000. NUMERO LC 74. P. 7 - 10.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Parlamentsfragen
Année / Jahr:1986
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:NORMENKONTROLLE, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, HISTOIRE DU DROIT, PROCEDURE CONSTITUTIONNELLE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
AUSGEHEND VON DER THESE, DASS DER VERFASSUNGSRAT, EINE INSTITUTIONNELLE NEUSCHOEPFUNG DER V. REPUBLIK, IN DEN JAHREN VON 1975 - 1986 IM POLITISCHEN ENTSCHEIDUNGSPROZESS EINE MACHTPOSITION ERREICHT HAT, DIE VON DEN VERFASSUNGSGEBERN 1958 NICHT GEWOLLT WORDEN WAR UND DIE EINEN BRUCH MIT DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSTRADITION DARSTELLT, BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEN BEFUGNISSEN DES VERFASSUNGSRATES.
EINLEITEND WIRD ZUNAECHST DIE GESCHICHTE DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT BEHANDELT, BEVOR DER AUTOR AUF DEN ZEITRAUM VON DER SCHOEPFUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL BIS ZU SEINER REFORM IM JAHRE 1974 EINGEHT. DURCH DIESE REFORM ERHIELT AUCH EINE GRUPPE VON 60 ABGEORDNETEN ODER 60 SENATOREN DIE BEFUGNIS DEN VERFASSUNGSRAT IM NORMENKONTROLLVERFAHREN ANZURUFEN. ANSCHLIESSEND STELLT DER AUTOR DIE ROLLE DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL NACH DIESER REFORM VON 1974 DAR, DIE ZU EINER ERSTARKUNG SEINER MACHTPOSITION GEFUEHRT HAT. ABSCHLIESSEND WERDEN REFORMPROBLEME UND PERSPEKTIVEN DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN FRANKREICH AUFGEZEIGT.

MITTERANDS REGIMENT:
WANDLUNGEN FRANZOESISCHER PRAESIDIALPRAXIS NACH DER « ALTERNANCE » ?

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KIMMEL, ADOLF;
Source / Fundstelle:IN: REVUE GENERALE DE DROIT INTERNATIONAL PUBLIC. 1972. NUMERO 2. P. 401 - 444.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Parlamentsfragen
Année / Jahr:1983
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DER AUTOR BERICHTET VON DER PRAESIDIALPRAXIS SEIT DEM AMTSANTRITT VON STAATSPRAESIDENT MITTERAND.
EINLEITEND STELLT ER DAZU DIE FUNKTION DES PRAESIDENTEN IM VERFASSUNGSGEFUEGE DER V. REPUBLIK UND DAS VERHAELTNIS ZUM PREMIERMINISTER VOR. DANN UNTERSUCHT DER VERFASSER, INWIEWEIT DIE KONGRUENZ VON PRAESIDENTIELLER UND PARLAMENTARISCHER MEHRHEIT DIE MACHTPOSITION DES STAATSPRAESIDENTEN ERWEITERT HAT ANHAND VON BEISPIELEN AUS DER POLITISCHEN PRAXIS. WEITERHIN GEHT DER AUTOR AUF DAS VERHAELTNIS MITTERANDS ZUR PARLAMENTARISCHEN MEHRHEIT UND ZUR SOZIALISTISCHEN PARTEI EIN.
DER VERFASSER KOMMT ZU DEM SCHLUSS, DASS MITTERAND VON 1981 - 1983 EIN ENTSCHLOSSENES PRAESIDIALREGIME MIT MEHRHEITSKONTROLLE FUEHRTE.