Apr. 27, 2012
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WIRD DIE REFORM DES SCHEIDUNGSRECHTS IN FRANKREICH DARGESTELLT. ES FOLGT EINE BETRACHTUNG DES FRANZOESISCHEN SCHEIDUNGSFOLGENRECHTS, WOBEI UEBER DEN ZEITPUNKT DES WIRKSAMWERDENS DER EINZELNEN SCHEIDUNGSFOLGEN, DIE AUSWIRKUNGEN DER SCHEIDUNG AUF DIE PERSOENLICHE RECHTSSTELUNG DER EHEGATTEN, DIE NAMENSTRAGUNG UND DEN UNTERHALT NACH DER SCHEIDUNG BERICHTET WIRD. SCHLIESSLICH WERDEN NOCH DIE FOLGEN DER EHEAUFLOESUNG AUF DEN GUETERSTAND, AUF DAS VERHAELTNIS ZU DEN KINDERN UND DEN AUSGLEICH DER EHEGATTENZUWENDUNGEN UNTERSUCHT.
Apr. 27, 2012
DER BEITRAG BEHANDELT: I. DIE RECHTE UND PFLICHTEN DER EHEGATTEN II. DIE ZUSAMMENSETZUNG DER GUETERGEMEINSCHAFT III. DIE VERWALTUNG DES GESAMTGUTES IV. DIE VERWALTUNG DES EINGEBRACHTEN GUTES DER EHEFRAU V. DIE GESETZLICHEN GARANTIEN ZUGUNSTEN DER EHEFRAU VI. DIE AENDERUNG DES GUETERSTANDES NACH EHESCHLIESSUNG VII. DIE AUFLOESUNG DER GUETERGEMEINSCHAFT VIII. DIE ZUGEWINNBETEILIGUNG ALS VERTRAGLICHEN GUETERSTAND
Apr. 27, 2012
DER BEITRAG EROERTERT DIE REGELUNG DES NAMENSRECHTS DER VERHEIRATETEN EHEFRAU.
Apr. 27, 2012
DER BESCHLUSS VOM 14.8.1974 - 18 W 51/74 BEHANDELT DAS PROBLEM, DASS DIE EHEPARTNER EINE TRENNUNG VON TISCH UND BETT VOLLZOGEN HABEN UND NUNMEHR BEGEHRT DER IN FRANKREICH BEFINDLICHE EHEPARTNER DIE UMWANDLUNG DIESER TRENNUNG IN EINE SCHEIDUNG.
Apr. 27, 2012
DIE ANMERKUNG BETRIFFT DEN UMWANDLUNGSANTRAG DER TRENNUNG VON TISCH UND BETT IN EINE SCHEIDUNG DURCH DEN IN FRANKREICH LEBENDEN EHEGATTEN, INSBESONDERE DIE ZULAESSIGKEIT DER SCHEIDUNGSKLAGE.