Avr 27, 2012
DIE AUTOREN STELLEN DIE EU- OSTERWEITERUNG, WIE DIE LAGE DAVOR UND DANACH AUS DER PERSPEKTIVE AUSGEWAEHLTER STAATEN DAR. ZUNAECHST WIRD GANZ GRUNDLEGEND AUF HISTORISCHE UND RECHTLICHE ASPEKTE DER EU- ERWEITERUNG EINGEGANGEN. IM ANSCHLUSS DARAN WIRD EINGEHEND DIE EINSTELLUNG Z.B. FRANKREICHS BZGL. DER EU- ERWEITERUNG, DER EU- VERFASSUNG, WIE DER GENERELLEN ZUKUNFT DER EU, AUSSERDEM DIE AENGSTE UND BEFUERCHTUNGEN INNERHALB DER BEVOELKERUNG, SOWIE DEREN URSACHEN VERDEUTLICHT. SCHLIESSLICH BEFASSEN SICH DIE AUTOREN MIT EU- BEITRITTSSTAATEN, -PERSPEKTIVSTAATEN, SOWIE INTERESSIERTEN DRITTSTAATEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GRUBER, JOACHIM; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Lebende Sprachen |
---|
Année / Jahr: | 2009 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Allgemeines |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Staat, Contrat, GENERALITES |
---|
DAS GESETZ UEBER DEN GEBRAUCH DER FRANZOESISCHEN SPRACHE (LOI N°' 94-665 VOM 4.8.1994) ORDNET FUER BESTIMMTE DOKUMENTE, BEISPIELSWEISE SOLCHE, DIE VERBRAUCHER IN FRANKREICH INFORMIEREN SOLLEN, DEN ZWINGENDEN GEBRAUCH DER FRANZOESISCHEN SPRACHE, UNTER UMSTAENDEN SOGAR UNTER STRAFANDROHUNG, AN. DARUEBER HINAUS WURDE EINE KOMMISSION EINGERICHTET, UM FUER BESTIMMTE TEILBEREICHE DIE FRANZOESISCHSPRACHIGEN WOERTER ALS UEBERSETZUNGEN FREMDSPRACHIGER FACHAUSDRUECKE VERBINDLICH FESTZULEGEN. DER BEITRAG BEINHALTET EIN UMFASSENDES GLOSSAR DER BISHER VON OBIGER KOMMISSION FESTGELEGTEN UND IM AMTSBLATT DER FRANZOESISCHEN REPUBLIK VEROEFFENTLICHTEN UEBERSETZUNGEN BESTIMMTER ENGLISCHSPRACHIGER FACHAUSDRUECKE, DIE IN TEXTEN MIT BEZUG ZUM INTERNET GEMAESS OBIGEN BESTIMMUNGEN ZU GEBRAUCHEN SIND.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SUESSKIND, BETTINA; |
---|
Année / Jahr: | 2010 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Staat, VERWALTUNGSORGANISATION, VERWALTUNGSSTRUKTUR, ZENTRALISATION, ZENTRALSTAAT, Administration, CENTRALISATION, DECENTRALISATION, DECONCENTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, ETAT, ETAT CENTRALISE, SERVICE PUBLIC |
---|
DIE VORLIEGENDE DISSERTATION UNTERSUCHT DIE AUTORITES ADMINISTRATIVES INDEPENDANTES, DIE UNABHAENGIGEN VERWALTUNGSBEHOERDEN, UND IHRE STELLUNG IM FRANZOESISCHEN STAATS- UND VERWALTUNGSSYSTEM. DIE VERFASSERIN ZEICHNET DABEI DIE ENTSTEHUNG DER NEUEN RECHTSKATEGORIE NACH BEVOR SIE AUF DEREN RECHTLICHE AUSGESTALTUNG IM SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN UNABHAENGIGKEIT UND KONTROLLE EINGEHT. SCHLIESSLICH STELLT SIE DIE UNABHAENGIGEN VERWALTUNGSBEHOERDEN ALS BESTANDTEIL DER MODERNEN FRANZOESISCHEN VERWALTUNG DAR.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | NEURONI, ALESSIA C.; |
---|
Année / Jahr: | 2007 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Allgemeines |
---|
Mots clef / Schlagworte: | REGIERUNG, Staat, ETAT, GENERALITES, GOUVERNEMENT |
---|
DIE STUDIE HAT DIE BESCHREIBUNG DES VERSTAENDNISSES VON E-GOVERNMENT IN DER SCHWEIZ, ITALIEN UND FRANKREICH ZUM ZIEL. NACH EINER EINLEITENDEN BEGRIFFSBESTIMMUNG WERDEN DIE HERAUSFORDERUNGEN DES E-GOVERNMENTS AN DEN STAAT AUFGEZEIGT. DANACH WIRD EIN UEBERBLICK UEBER DEN STAND DER FORSCHUNG IN DER SCHWEIZ, ITALIEN UND FRANKREICH UND DIE ETAPPEN DER ENTWICKLUNG VON E-GOVERNMENT IN EUROPA GEGEBEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE GESELLSCHAFTLICHEN UND POLITISCHEN RAHMENBEDINGUNGEN FUER E-GOVERNMENT INNERHALB DER VERGLEICHSGRUPPE ERMITTELT UND E-GOVERNMENT DOKUMENTE AUS DEN LAENDERN DER VERGLEICHSGRUPPE UND AUF EBENE DER EUROPAEISCHEN UNION ANALYSIERT. ES WIRD VERSUCHT, DIE FRAGE NACH DER EXISTENZ UND DEN INHALTEN VON E-GOVERNMENT KONZEPTEN ZU BEANTWORTEN.
Avr 27, 2012
DIE ARBEIT UNTERSUCHT RECHTSVERGLEICHEND DEN VORBEHALT DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORDNUNG IM EINWANDERUNGSRECHT VON ENGLAND, DEUTSCHLAND, ITALIEN, SPANIEN UND FRANKREICH. DER 63 SEITEN UMFASSENDE LAENDERBERICHT FRANKREICH ENTHAELT EINE DEFINITION DES"ORDRE PUBLIC"-BEGRIFFS SOWIE VERWANDTER BEGRIFFE UND VOLLZIEHT DIE ANWENDUNG DIESER BEGRIFFE IM FRANZOESISCHEN EINWANDERUNGSRECHT NACH. IN EINEM 2. TEIL WIRD AUF SINN UND ZWECK DER STAATLICHEN NEGATIVENTSCHEIDUNGEN EINGEGANGEN UND IN EINEM DRITTEN TEIL DER EINFLUSS DER RICHTLINIE 64/221/EWG AUF DIE BESCHRAENKUNG DES ERMESSENS DER MITGLIEDSTAATEN BEIM ERLASS DIESER NEGATIVENTSCHEIDUNGEN AUFGEZEIGT. EIN LETZTER TEIL WAEGT DEN SCHUTZ DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORDNUNG GEGEN ANDERE SCHUTZWUERDIGE BELANGE AB (INSBESONDERE ART. 8 EMRK).