Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KISSLER, LEO (HRSG.); |
---|
Source / Fundstelle: | RÉP. DÉFRENOIS, 30 AVRIL 2008, N'8, P. 850, ART. 38752 |
---|
Année / Jahr: | 1989 |
---|
Localisation / Standort: | ROMANISTIK-BIBLIOTHEK SAARBRUECKEN |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Reform, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Entreprise, PARTICIPATION, REFORME, TRAVAIL |
---|
DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE UNTERNEHMEN STEHEN UNTER MODERNISIERUNGSDRUCK, SOWOHL SEITENS DER NEUEN TECHNIKEN ALS AUCH DURCH NEUE FORMEN DIREKTER ARBEITNEHMER-BETEILIGUNG: QUALITAETSZIRKEL, "GROUPES D'EXPRESSION", ARBEITSKREISE IM BETRIEB ETC.
IM VORLIEGENDEN WERK WERDEN ZUNAECHST DIE STAATLICHE MODERNISIERUNGSPOLITIK UND DIREKTE PARTIZIPATION BEHANDELT, ANSCHLIESSEND DIE BETRIEBLICHEN ARBEITSBEZIEHUNGEN IN BEZIEHUNG ZUR DIREKTEN BETEILIGUNG, WOBEI ES VOR ALLEM UM"MANAGEMENT" UND INTERESSENVERTRETUNG UND GEWERKSCHAFTEN GEHT.
WEITERHIN WERDEN DIE DIREKTE UND KOLLEKTIVE ARBEITERMITSPRACHE IN FRANKREICH IN DER PRAXIS UNTERSUCHT SOWIE DIE DIREKTE BETEILIGUNG UND BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNG IN DER BRD - DABEI WIRD EIN BESONDERER AUGENMERK AUF DIE INTEGRATION DER NEUEN TECHNOLOGIEN GELEGT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MUELLER, SUSANNE; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Betrifft Justiz |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Reform, DROIT PENAL |
---|
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM FRANZOESISCHEN "KRIMINALITAETSGESETZ" VOM 10.03.2004 (SOG. LOI PERBEN II). VERFASSERIN STELLT DREI DER STRITTIGSTEN PUNKTE DIESES GESETZES KURZ DAR: DIE ERWEITERTEN EINGRIFFSBEFUGNISSE BEI ERMITTLUNGSVERFAHREN WEGEN "ORGANISIERTER KRIMINALITAET" DIE EINRICHTUNG EINES ZENTRALREGISTERS FUER SEXUALSTRAFTAETER UND DAS SONDERVERFAHREN FUER GESTAENDIGE BESCHULDIGTE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | JUNG, HEIKE; NITSCHMANN, KATHRIN; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für die gesamte Strafrechtwissenschaft |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Reform, DROIT PENAL |
---|
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM FRANZOESISCHEN "KRIMINALITAETSGESETZ" VOM 10.03.2004 (SOG. LOI PERBEN II). IN EINEM ERSTEN TEIL WIRD AUF DEN INHALT DIESES GESETZES EINGEGANGEN, BEVOR IN EINEM ZWEITEN TEIL SEINE VEREINBARKEIT MIT DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG, UNTER HERANZIEHUNG DER IN DIESEM ZUSAMMENHANG ERGANGENEN ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL, UNTERSUCHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SZOENYI, CATHERINE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE (RDP). 2007. NUMERO 6. P.
1663 - 1692. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KARTELL, KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, Reform, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, Wettbewerb, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, REFORME |
---|
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER NEUFASSUNG DES FRANZOESISCHEN KARTELL- UND WETTBEWERBSRECHT VOM 15 MAI 2001. ER BEHANDELT INSB. DIE NACH MEINUNG DES AUTORS DRINGEND NOTWENDIGE NEUAUSRICHTUNG DER KONTROLLINSTRUMENTE.AUF DIE IN ART. L 410-1 BIS 470-8 CODE DE COMMERCE NEU KODIFIZIERTEN BESTIMMUNGEN WIRD NAEHER EINGEGANGEN. DIE GROBGLIEDERUNG IST WIE FOLGT:
I. DIE BEZWECKTE KONDITIONENKLAHRHEIT
1. DIE GRUENDUNG EINER NEUEN BEHOERDE
2. DIE VERSCHAERFUNG DER KONTROLLE VON WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
3. DIE BEKAEMPFUNG VON ZAHLUNGSVERZUG IM GESCHAEFTSVERKEHR
II. SCHAERFERE KONTROLLE DER WETTBEWERBSBESCHRAENKENDEN PRAKTIKEN UND ERWEITERUNG DES CONSEIL DE LA CONCURRENCE
1. SCHAERFERE KONTROLLE DER WETTBEWERBSBESCHRAENKENDEN PRAKTIKEN
2. DIE ERWEITERUNG DER BEFUGNISSE DES CONSEIL DE LA CONCURRENCE
FAZIT
Avr 27, 2012
DIE ARBEIT UNTERSUCHT DEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER INSTITUTIONELLEN AUSGESTALTUNG DES RECHTSETZUNGSVERFAHRENS UND DEN BEOBACHTETEN MAENGELN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS. ANHAND EINES VERGLEICHS DER INSTITUTIONNELLEN AUSGESTALTUNG DER ENTWURFSERSTELLUNG SOWIE DER BESTEHENDEN QUALITAETSSICHERUNGSMECHANISMEN IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND ENGLAND SOWIE DER EUROPAEISCHEN KOMISSION WERDEN BISHERIGE REFORMVORSCHLAEGE BEWERTET UND EIN EIGENER LOESUNGSANSATZ ERARBEITET.