Sélectionner une page

URTEIL VOM 11.3.2004 -RS. C-9/02 (SAILLANT) – ANM. MEILICKE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:EUROPAEISCHER GERICHTSHOF; MEILICKE, WIENAND;
Revue / Zeitschrift:GmbH-Rundschau
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, IMPOT, Jurisprudence
IN DIESEM URTEIL ENTSCHIED DER EUGH, DASS DIE FRANZOESISCHE BESTEUERUNG LATENTER WERTSTEIGERUNGEN VON GESELLSCHAFTSRECHTEN BEI VERLEGUNG DES STEUERLICHEN WOHNSITZES IN EINEN ANDEREN MITGLIEDSTAAT GEGEN DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT VERSTOESST.
(SIEHE AUCH EINE URTEILSBESPRECHUNG DBIJUS, Z.I. 3490:"KRAFT, GERHARD UND MUELLER, MARCUS: SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER EUGH-ENTSCHEIDUNG ZUR FRANZOESISCHEN WEGZUGSBESTEUERUNG (SAILLANT) FUER DIE INTERNATIONALE STEUERBERATUNGSPRAXIS AUS DEUTSCHER SICHT" UND Z.I. 3669:"WASSERMEYER, FRANZ, STEUERLICHE KONSEQUENZEN AUS DEM EUGH-URTEIL HUGHES DE LASTEYRIE DU SAILLANT")

STEUERLICHE KONSEQUENZEN AUS DEM EUGH-URTEIL « HUGHES DE LASTEYRIE DU SAILLANT »

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WASSERMEYER, FRANZ;
Revue / Zeitschrift:GmbH-Rundschau
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, IMPOT, Jurisprudence
ANLEHNEND AN DAS EUGH-URTEIL VOM 11.03.2004 ("SAILLANT"T BEFASST SICH DER VORLIEGENDE BEITRAG - NACH EINER DARSTELLUNG DES INHALTS DES URTEILS - MIT DESSEN MOEGLICHEN AUSWIRKUNGEN AUF DAS DEUTSCHE STEUERRECHT. INSBESONDERE WERDEN DABEI DIE AUSWIRKUNGEN DIESES URTEILS AUF DIE REGELUNGEN DER ?º?º 1, 6 FF. ASTG UND ?º 12 I KSTG UNTERSUCHT.
(SIEHE DAS URTEIL UNTER DBIJUS, Z.I. 3491 UND 3668:"EUROPAEISCHER GERICHTSHOF, URTEIL VOM 11.3.2004 -RS. C-9/02 (SAILLANT)")

URTEIL VOM 28.5.03 – ANM. SCHOENMANN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR DE CASSATION; SCHOENMANN, ISABELLE; WALTER, TORSTEN;
Revue / Zeitschrift:Arbeit und Recht
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:KASSATIONSHOF, Kündigung, Rechtsprechung, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, COUR DE CASSATION, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Jurisprudence, LICENCIEMENT, TRAVAIL
IN DIESEM URTEIL HAT DIE COUR DE CASSATION DIE ENTLASSUNG EINES ARBEITNEHMERS WEGEN BERMUDATRAGENS BESTAETIGT. INHALT DIESER ENTSCHEIDUNG IST NACH EINEM NICHTAMTLICHEN LEITSATZ DER REDAKTION FOLGENDER: ZWAR DARF NACH ART. L 102-2 CODE DU TRAVAIL EIN ARBEITGEBER EINEM ARBEITNEHMER KEINE KLEIDUNGSZWAENGE AUFERLEGEN, DIE NICHT DURCH DIE NATUR DER ARBEITSAUFGABEN GERECHTFERTIGT SIND UND IN ANGEMESSENEM VERHAELTNIS ZUM ANGESTREBTEN ZIEL STEHEN. JEDOCH GEHOERT DIE FREIHEIT, SICH WAEHREND DER ARBEITSZEIT NACH EIGENEM GUSTO ZU KLEIDEN, NICHT ZU DEN GRUNDFREIHEITEN.

KIND ALS SCHADEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ARNOLD, KATHRIN;
Revue / Zeitschrift:Versicherungsrecht
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Haftung, KAUSALITAET, Rechtsprechung, SCHADEN, Schadensersatz, Vertragliche Haftung, COUR DE CASSATION, DOMMAGE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, FAUTE, Jurisprudence, LIEN DE CAUSALITE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE
IN DIESEM BEITRAG STELLT VERFASSERIN DIE FRANZOESISCHE ENTWICKLUNG DER GESETZGEBUNG UND RECHTSPRECHUNG IM RAHMEN DER PROBLEMATIK DES KINDES ALS SCHADEN DAR. NACH EINLEITENDEN BEMERKUNGEN ZUM HAFTUNGSSYSTEM IN FRANKREICH IN DIESEM ZUSAMMENHANG BELEUCHTET VERFASSERIN DIE RECHTSLAGE VOR DEM "ANTI-PERRUCHE-GESETZ" VOM 04.03.2002, WELCHE DURCH DEN"ARRET PERRUCHE" DER COUR DE CASSATION SOWIE DEM"ARRET QUAREZ" DES CONSEIL D'ETAT GEPRAEGT WAR. DANACH BEHANDELT VERFASSERIN MOTIVE UND INHALTE DES"ANTI-PERRUCHE-GESETZES", BEVOR SIE AUF FOLGENDE EINZELFRAGEN EINGEHT: DER BEGRIFF DER FAUTE CARACTERISEE, DIE BESTIMMUNG DER HOEHE DES EIGENEN SCHADENS DER ELTERN, DIE ANWENDBARKEIT DES GESETZES AUF DEN FALL DER FEHLERHAFTEN GENETISCHEN BERATUNG UND DIE UEBERPRUEFUNG DES GESETZES DURCH DEN CONSEIL D'ETAT.

DAS GEBOT ANDERWEITIGER BESCHAEFTIGUNG IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN KUENDIGUNGSSCHUTZ

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JANSSEN, MICHAEL;
Année / Jahr:2003
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek Konstanz
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, Rechtsprechung, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, TRAVAIL
IN DER VORLIEGENDEN ARBEIT ANALYSIERT DER AUTOR, WELCHE VERAENDERUNGEN ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER BEI WEGFALL DER BISHERIGEN BESCHAEFTIGUNG NACH DEUTSCHEM UND FRANZOESISCHEM RECHT ANZUBIETEN BZW. ZU AKZEPTIEREN HABEN. INSBESONDERE UNTERSUCHT ER, WIE DER IN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN GELTENDE GRUDNSATZ, DASS DER ARBEITGEBER DIE KUENDIGUNG NUR ALS LETZTES MITTEL EINSETZEN DARF, IN BEIDEN LAENDERN VERSTANDEN WIRD.