Sélectionner une page

Vers une convergence des droits allemands et français des sociétés ?

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JUNG, PETER
Source / Fundstelle:In: Revue internationale de droit comparé, 2008, Volume 60, Numéro 4, pp. 861-884, http://www.persee.fr/doc/ridc_0035-3337_2008_num_60_4_19720
Revue / Zeitschrift:Revue internationale de droit comparé
Catégorie / Kategorie:Droit des sociétés, Gesellschaftsrecht
Mots clef / Schlagworte:Bürgerliches Gesetzbuch, Eintragung in das Handelsregister, GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG, GMBH, HANDELSGESETZBUCH, Harmonisierung auf EU-Ebene, Kapitalgesellschaften, Kleine Aktiengesellschaft, PERSONENGESELLSCHAFTEN, CODE CIVIL, CODE DE COMMERCE, Harmonisation communautaire, Obligation de publicité, Personnalité morale, SAS, Sociétés de capitaux, Sociétés de personnes

Résumé d'article: 

Une convergence des droits français et allemand des sociétés, encore très divisés sur de nombreux points, se montre d’une part indirectement à travers le droit communautaire et d’autre part spontanément grâce à l’introduction de structures juridiques communes. Si à première vue, l’harmonisation à travers le droit communautaire paraît réelle, elle laisse dans ses détails une ample marge d’appréciation et de manoeuvre en faveur des différents droits nationaux. En ce qui concerne le rapprochement des deux droits par une circulation directe des idées, principes et concepts juridiques entre les deux pays, le bilan est partagé. La diminution d’études de droit comparé et une orientation de plus en plus marquée vers les systèmes anglo-saxons en réduisent principalement la portée. Cependant, un échange peut être constaté en ce qui concerne les tendances générales qui animent les deux législateurs dans la résolution de certains problèmes communs.

Die Inhaltskontrolle unternehmerischer Entscheidungen von Verbandsorganen im Spannungsfeld zwischen Ermessensfreiheit und Gesetzesbindung

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KATSAS, THEODOR
Source / Fundstelle:IN: Duncker & Humblot, 1. Auflage 2006.
Année / Jahr:2006
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Droit des sociétés, Gesellschaftsrecht
Mots clef / Schlagworte:HANDELSGESETZBUCH, Kapitalgesellschaftsrecht, CODE DE COMMERCE, Sociétés de capitaux

ISBN 978-3-428-11994-3

-Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel des deutschen und französischen Kapitalgesellschaftsrechts-

Die Problematik der Leitungsverantwortung zeichnet sich im Spiegelbild der Corporate Governance-Debatte durch eine besondere Aktualität aus. Die Leitungsverantwortung soll in diesem Kontext aus zweierlei Hinsicht untersucht werden: Einerseits ist zu beachten, dass die Leitungsverantwortung eine gesetzgeberische Antwort auf den mit dem Auseinanderfallen von Anteilseigentum und Unternehmensleitung zusammenhängenden Problemkreis bildet. Andererseits soll ein effizientes Haftungsrecht die richtige Mitte zwischen der für unternehmerische Höchstleistungen unverzichtbaren Ermessensfreiheit und den für den Schutz des Gesellschafts- bzw. Unternehmensinteresses notwendigen Verhaltensanforderungen finden. Die Grundelemente dieses Zusammenspiels und ihre gesetzliche Ausprägung stellen den Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Publikation dar. Die methodische Bearbeitung des Materials folgt dem Postulat einer funktionellen Rechtsvergleichung, die von den Gemeinsamkeiten unter den materiellrechtlichen Regelungen des deutschen und französischen Gesellschaftsrechts ausgeht und die Unterschiede unter den Rechtsordnungen als nationale Differenzen im Rahmen eines regulatorischen Wettbewerbs ansieht.