Avr 27, 2012
DAS ERSTE KAPITEL DIESER ARBEIT IST DEM DEUTSCHEN RECHT GEWIDMET. ZUNAECHST ERLAEUTERT DER AUTOR EINLEITEND DEN BEGRIFF DES"ABUS DE MINORITE", DH DIE BLOCKADE UND DEN BOYKOTTVON SINNVOLLEN BESCHLUESSEN UND ENTWICKLUNGEN DER GESELLSCHAFT IM EIGENEN INTERESSE. ANSCHLIESSEND GIBT ER EINEN UEBERBLICK UEBER DIERELEVANTEN FALLGRUPPEN. IM DRITEN ABSCHNITT FOLGT EINE DARSTELLUNG DER FALLGRUPPEN IM EINZELNEN (ABUS POSITIF UND BLOCAGE ABUSIF). DESWEITEREN BEHANDELT DER AUTOR DIE DOGMATISCHE HERLEITUNG, DIE KONSTITUTIVN ELEMENTE UND DIE SANKTIONEN DES ABUS DE MINORITE. IM ZWEITEN KAPITEL ERLAEUTERT DER AUTOR DIE PROBLEMATIK IM DEUTSCHEN RECHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FERID, MURAD; KEGEL, GERHARD; ZWEIGERT, KONRAD; |
---|
Source / Fundstelle: | (NOTES ET ETUDES DOCUMENTAIRES NUMEROS 4669/4670). PARIS. LA DOCUMENTATION
FRANCAISE 1982, 172 P. |
---|
Année / Jahr: | 1975 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Internationales Privatrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESCHAEFTSFUEHRER, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GESELLSCHAFTERBESCHLUSS, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, DROIT INTERNATIONAL PRIVé, GERANT, REPRESENTATION, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE |
---|
DAS AUF BITTE DES AG MUENCHEN ERSTATTETE GUTACHTEN BEFASST SICH MIT FOLGENDEN PROBLEMEN: 1. BESTIMMUNG DES AUF DIE INNEN- UND AUSSENVERHAELTNISSE EINER GMBH ANWENDBAREN RECHTS NACH FRANZOESISCHEM INTERNATIONALEM PRIVATRECHT. 2. WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN EINES GESELLSCHAFTERBESCHLUSSES NACH DEM FRANZOESISCHEN RECHT DER HANDELSGESELLSCHAFTEN. 3. UMFANG DER GESCHAEFTSFUEHRUNGS- UND VERTRETUNGSBEFUGNIS DES GESCHAEFTSFUEHRERS EINER GMBH NACH FRANZOESISCHEM RECHT. 4. ZUR MOEGLICHKEIT DER FREIZEICHNUNG EINER FRANZOESISCHEN GMBH MIT SITZ IN FRANKFURT IM HINBLICK AUF DIE VON EINER AUSLAENDISCHEN ZWEIGNIEDERLASSUNGEN EINGEGANGENEN VERBINDLICHKEITEN.