BILANZIELLE ERFASSUNG VON LEASINGGESCHAEFTEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WOTSCHOFSKY, STEFAN; MIETHIG, MICHAELA;
Revue / Zeitschrift:Internationale Wirtschaftsbriefe
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:BILANZ, KREDITSICHERUNG, LEASING, CREDIT-BAIL, Droit civil, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE
NACH DER VERMITTLUNG INSBESONDERE BEGRIFFLICHER GRUNDLAGEN BEHANDELT VERFASSER ZUNAECHST DEN MOBILIENLEASING, ANSCHLIESSEND DEN IMMOBILIENLEASING UND DEREN BILANZIELLE UND FINANZIELLE BEHANDLUNG.

WEGWEISER DURCH DAS FRANZOESISCHE BILANZRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KUETING, KARLHEINZ; ALTMEIER, DAVID; GUENTHER, BARBARA;
Revue / Zeitschrift:Internationale Wirtschaftsbriefe
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:BILANZ, BILAN, CODE DE COMMERCE, COMPTABILITE, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE
DER VORLIEGENDE BEITRAG ENTHAELT EINE SYNOPTISCHE UEBERSICHT DER VORSCHRIFTEN DES HANDELSGESETZBUCHS ZUM BILANZRECHT UND DER ENTSPRECHENDEN FRANZOESISCHEN VORSCHRIFTEN, JEWEILS MIT KURZEN ANMERKUNGEN.

DIE GRUNDPFEILER DES FRANZOESISCHEN BILANZRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KUETING, KARLHEINZ; ALTMEIER, DAVID; GUENTHER, BARBARA;
Revue / Zeitschrift:Internationale Wirtschaftsbriefe
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:BILANZ, BILAN, CODE DE COMMERCE, COMPTABILITE, DROIT COMMERCIAL
IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG ZEIGEN VERFASSER DIE -ZAHLREICHEN- QUELLEN DES FRANZOESISCHEN BILANZRECHTS AUF UND STELLEN IHRE JEWEILIGE BEDEUTUNG HERAUS. SO WERDEN ZUNAECHST DIE GESETZLICHEN QUELLEN, DANACH DIE SONSTIGEN QUELLEN (RECHTSPRECHUNG,"DOCTRINE"E VORGESTELLT.

RECHNUNGSLEGUNGS-, PRUEFUNGS- UND PUBLIZITAETSVORSCHRIFTEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KUEHN, KLAUS-PETER;
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht, Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:BILANZ, BUCHFUEHRUNG, JAHRESABSCHLUSS, Unternehmen, VEROEFFENTLICHUNG, BILAN, COMPTABILITE, COMPTES ANNUELS, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, Entreprise, PUBLICITE
DER VERFASSER BEHANDELT IN SEINEM ESSAI DEN FRANZOESISCHEN JAHRESABSCHLUSS IN UNTERNEHMEN, WOBEI ER SPEZIELL AUF BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN SOWIE DIE GLIEDERUNG VON BILANZ-, GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG EINGEHT. AUSSERDEM BELEUCHTET ER DIE EINZELNEN PRUEFUNGSVORSCHRIFTEN, DIE BEI DER PRUEFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES RELEVANT SIND, UND DIE VORSCHRIFTEN, DIE DIE VEROEFFENTLICHUNG DER BERICHTE BETREFFEN.
IN DEN ANLAGEN BEFINDEN SICH BEISPIELE FUER EINEN JAHRESABSCHLUSS UND DEN ANHANG EINES JAHRESABSCHLUSSES. AUSSERDEM SIND EIN SCHEMA DER BILANZ UND DER GEWINN- UND VERLUSTRECHUNG SOWIE EIN BEISPIEL FUER DEN BERICHT EINES WIRTSCHAFTSPRUEFERS BEIGEFUEGT.

DER JAHRESABSCHLUSS VON VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WELZEL, HANS-JOACHIM;
Année / Jahr:1972
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:BILANZ, BUCHFUEHRUNG, JAHRESABSCHLUSS, Unternehmen, Versicherung, ASSURANCE, BILAN, COMPTABILITE, COMPTES ANNUELS, DROIT COMMERCIAL
GEGENSTAND DIESER ARBEIT IST DER JAHRESABSCHLUSS DER FRANZOESISCHEN VERSICHERUNGSGESELLSCHAFTEN. ZUNAECHST STELLT DER AUTOR DIESEN JAHRESABSCHLUSS DAR, WIE ER NACH DER REFORM DURCH DAS DEKRET VOM 29.8.1969 ZU ERFOLGEN HAT. HIERBEI SOLL DIE BISHER GUELTIGE REGELUNG LEDIGLICH ALS "PROJEKTIONSHINTERGRUND" DIENEN. IN EINEM ZWEITEN ABSCHNITT WIRD DIE FRANZOESISCHE REGELUNG DER DEUTSCHEN GEGENUEBERGESTELLT. DER AUTOR IST DER ANSICHT, DASS SICH AUS DEM FRANZOESISCHEN KONZEPT ANREGUNGEN UND LOESUNGSMOEGLICHKEITEN FUER EINE NEUREGELUNG IM DEUTSCHEN RECHT GEWINNEN LASSEN.