Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | SCHROER, FRIEDRICH; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: PRAXIS JURIDIQUE ET RELIGION. 1993. P. 161 - 176. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Deutsches Verwaltungsblatt |
|---|
| Année / Jahr: | 1966 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | AUSLAENDER, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, ETRANGER |
|---|
DER AUTOR STELLT KURZ DAR, UNTER WELCHEN VORAUSSETZUNGEN IN FRANKREICH NACH DEM DEKRET VOM 18.3.1946 UND DER ORDONNANCE VOM 2.11.1945 AUSLAENDER ABGESCHOBEN WERDEN KOENNEN. DIES IST DER FALL, WENN EINE BEDROHUNG FUER DIE OEFFENTLICHE ORDNUNG (ORDRE PUBLIC) ODER DAS OEFFENTLICHE ANSEHEN (CREDIT PUBLIC) BESTEHT. DANN BEHANDELT DER VERFASSER NOCH KURZ DIE RECHTSFOLGEN EINER NICHTBEACHTUNG DIESER ANORDNUNG UND ZIEHT EIN RECHTSVERGLEICHENDES RESUMEE.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | HENKEL, JOACHIM; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: GLOSSAIRE EUROPEEN DE TERMINOLOGIE JURIDIQUE ET ADMINISTRATIVE. BERLIN.
MUENCHEN. PARIS. LANGENSCHEIDT/DUNOD 1969, 72 P. |
|---|
| Année / Jahr: | 1982 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Bonn |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | AUSLAENDER, DROIT ADMINISTRATIF, ETRANGER |
|---|
IM RAHMEN SEINER RECHTSVERGLEICHENDEN DARSTELLUNG AUSLAENDISCHER ASYLVERFAHREN GEHT DER VERFASSER AN VERSCHIEDENEN STELLEN KURZ AUF DAS ASYLRECHT BZW. ASYLVERFAHRENSRECHT IN FRANKREICH EIN. ES HANDELT SICH NICHT UM EINE ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DES FRANZOESISCHEN RECHTS.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | JUST, WOLF-DIETER; COSTA-LASCOUX, JACQUELINE; LLAUMET, MARIE; MUNOZ, MARIE-CLAUDE; NIESSEN, JAN; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: POLITIQUE ETRANGERE. 1981. NUMERO 3. P. 541 - 552 |
|---|
| Année / Jahr: | 1985 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Sozialrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | AUSLAENDER, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, DROIT DU TRAVAIL, DROIT SOCIAL, EMPLOYE, ETRANGER, TRAVAIL |
|---|
DER ERSTE BAND BEINHALTET VERGLEICHENDE ANALYSE UND ZUSAMMENFASSUNGEN ZUM THEMA DER WANDERARBEITER IN DER EG. DER ZWEITE BAND ENTHAELT LAENDERBERICHTE: DARUNTER BEITRAEGE ZU FRANKREICH VON JACQUELINE COSTA-LASCOUX UEBER DIE BUERGERLICHE UND POLITISCHE SITUATION DER WANDERARBEITNEHMER, VON MARIE LLAUMET UND MARIE-CLAUDE MUNAZ UEBER DIE SITUATION DER KINDER VON WANDERARBEITNEHMERN UND VON JAN NIESSEN UEBER DIE SELBSTORGANI- SATIONEN DER WANDERARBEITNEHMER.
Apr. 27, 2012
DER VERFASSER BEHANDELT FOLGENDE ASPEKTE DER WICHTIGSTEN FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSHOCHSCHULE: - DIE EIGENART DER NACHWUCHSGEWINNUNG - DIE BESONDERHEIT DER AUSBILDUNG - DIE ANSCHLIESSENDE VERWENDUNG DER SCHUELER - DIE OEFFNUNG DER E.N.A. FUER AUSLAENDISCHE STAATSBUERGER - DIE VORAUSSICHTLICHE ENTWICKLUNG DER E.N.A. IN DEN NAECHSTEN JAHREN.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | GREWE, CONSTANCE; WEBER, ALBRECHT; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: DOCUMENTS. 1988. NUMERO 3. P. 29 - 31 |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Europäische Grundrechtszeitschrift |
|---|
| Année / Jahr: | 1993 |
|---|
| Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | AUSLAENDER, GESETZ, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, CONSTITUTIONNALITE, Contrat, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, ETRANGER, LOI |
|---|
DIE VOM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRAT GEFAELLTE ENTSCHEIDUNG UEBER DAS GESETZ ZUR REGELUNG DER EINWANDERUNG (LOI SUR LA MAITRISE DE L'IMMIGRATION) WIRD ALS IN VIELFACHER HINSICHT ALS WEGWEISEND BETRACHTET: EINMAL FUER DIE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRECHTS, AUSLAENDER- UND ASYLRECHTS, ZUM ANDEREN WEIST SIE INTERESSANTE PARALLELEN ZUR DEUTSCHEN VERFASSUNGSLAGE AUF, WODURCH EINE WACHSENDE KONVERGENZ VERFASSUNGSRECHTLICHER MAXIMEN BEOBACHTET WERDEN KANN. DIE TATSACHE, DASS ES SICH BEI DIESER ENTSCHEIDUNG, DIE MIT 134 ERWAE- GUNGSGRUENDEN (CONSIDERANTS) AUSGESTATTET IST, UM DIE BISHER UMFANGREICHSTE DES VERFASSUNGSRATES HANDELT, KANN ANGESICHTS DER ZAHLREICHEN GESETZESAENDERUN- GEN UND DER KOMPLEXITAET DER PROBLEMATIK KAUM VERWUNDERN. DER VERFASSUNGSRAT HAT NICHT WENIGER ALS 10 BESTIMMUNGEN FUER VERFASSUNGSWIDRIG ERKLAERT, WOZU NOCH EIN DUTZEND INTERPRETATIONSVORBEHALTE, DAS HEISST VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNGEN, HINZUKOMMEN. IN DER ESSENZ BEINHALTET DIESE ENTSCHEIDUNG DIE QUASI-KONSTITUTIONALISIERUNG DES ASYLRECHTS.