Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KOCH, JOHANNES; |
---|
Source / Fundstelle: | FRIBOURG. THESE. DROIT. 1965. 96 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Rechtsschutz, Reform, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, REFORME, TRIBUNAL ADMINISTRATIF |
---|
DER BEITRAG BEHANDELT DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSPROZESSRECHTS DURCH DIE GESETZE VOM 6.1.1995 UND VOM 8.2.1995 UND DIE ERSTEN PRAKTISCHEN ERFAHRUNGEN MIT IHRER UMSETZUNG DURCH DIE FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSGERICHTE.
DIE REFORMGESETZE HABEN GRUNDLEGENDE VERFAHRENSRECHTLICHE NEUERUNGEN GEBRACHT, INSBESONDERE IM BEREICH DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES. DES WEITEREN WURDEN
NEUE BEFUGNISSE DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRICHTERS GESCHAFFEN, DIE IHM ERMOEGLICHEN, NACH ENTSPRECHENDEM ANTRAG DER VERWALTUNG BEI DER VOLLSTRECKUNG DES URTEILS"ANWEISUNGEN" (INJONCTIONS) ZU ERTEILEN. DIE ZULASSUNG DER INJONCTIONS IN ANLEHNUNG AN DIE DEUSCHE VERPFLICHTUNGSKLAGE NACH DEUTSCHEM VORBILD SIEHT DER AUTOR ALS WEITEREN SCHRITT EINER IN LETZTER ZEIT ZU BEOBACHTENDEN ANGLEICHUNG DES VERWALTUNGSRECHTS IN EUROPA.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GRABENWARTER, CHRISTOPH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DU TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. MARS
2003.
NUMERO LC 120. P. 11 - 15. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ERMESSEN, Rechtsschutz, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PUBLICITE, TRIBUNAL ADMINISTRATIF |
---|
DIE ARBEIT UNTERSUCHT DIE FRAGE NACH DER VEREINBARKEIT DER NATIONALEN VERWALTUNGSRECHTLICHEN RECHTSSCHUTZSYSTEMS FRANKREICHS, DEUTSCHLANDS UND OESTERREICHS MIT DEN VERFAHRENSGARANTIEN DES ART. 6 EMRK.
NACH EINIGEN EINLEITENDEN HINWEISEN ZU BESONDERHEITEN DER AUSLEGUNG DER EMRK, WELCHE FUER DIE SICH ANSCHLIESSENDE UNTERSUCHUNG VON BEDEUTUNG SIND, WIRD ZUNAECHST EIN KURZER UEBERBLICK UEBER DEN ANWENDUNGSBEREICH DES VERFAHRENSGRUNDRECHTS DES ART. 6 EMRK IM BEREICH DES VERWALTUNGSRECHTS GEGEBEN. DARAN SCHLIESST SICH EIN RECHTSVERGLEICHENDER ABSCHNITT AN, IN WELCHEM DER VERFASSER SICH DER VERWALTUNGSGERICHTLICHEN KONTROLLE IN DEN DREI VERGLEICHSSTAATEN, UND HIER INSBESONDERE DER FRAGE NACH DEM UMFANG DER KONTROLLBEFUGNISSE DER VERWALTUNGSGERICHTE UND NACH DEN ENTSCHEIDUNGSSPIELRAEUMEN DER VERWALTUNG WIDMET. ES FOLGT EINE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER FRAGE DER VORAUSSETZUNGEN KONVENTIONSKONVENTIONSKONFORMEN RECHTSSCHUTZES DURCH VERWALTUNGSGERICHTE. NEBEN DEM PROBLEM DER ENTSCHEIDUNGS- UND KONTROLLBEFUGNISSE DER VERWALTUNGSGERICHTE STEHEN DIE VERFAHRENSGARANTIEN IM ENGEREN SINNE (OEFFENTLICHKEIT UND FAIRNESS DES "VERFAHRENS; AUSGENOMMEN BLEIBT DAS GEBOT DER" ANGEMESSENEN VERFAHRENSDAUER) IM MITTELPUNKT DER ARBEIT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HALFMANN, RALF; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: JURISTISCHE FAKULTAET VON DER UNIVERSITAET
HEIDELBERG.
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN UND INFORMATIONSRECHTE NACH DEUTSCHEM
UND FRANZOESISCHEM
RECHT - DROITS ET OBLIGATIONS D'INFORMATION EN
DROIT ALLEMAND ET FRANCAIS.
HEIDELBERG 1996, P. 109 - 132. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Verwaltungsarchiv |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verwaltungsprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Rechtsschutz, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, DROIT EUROPEEN, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, LEGALITE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, TRIBUNAL ADMINISTRATIF |
---|
DER AUTOR UNTERSUCHT DIE EINWIRKUNGEN DES EUROPARECHTS AUF DIE NATIONALEN SYSTEME DES VERWALTUNGSGERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZES IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND. BEHANDELT WERDEN ZUNAECHST IM ERSTEN TEIL DIE UNTERSCHIEDLICHEN ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN FUER DIE INANSPRUCHNAHME VERWALTUNGSGERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZES IN BEIDEN LAENDERN (GELTENDMACHUNG EINER VERLETZUNG ODER GEFAEHRDUNG SUBJEKTIVER RECHTE ALS ZULASSUNGSBEDINGUNG IN DEUTSCHLAND, DARLEGUNG EINES"PERSOENLICHEN UND DIREKTEN INTERESSES" DES KLAEGERS IN FRANKREICH). DARAN ANSCHLIESSEND WERDEN DER SCHUTZ SUBJEKTIVER OEFFENTLICHER RECHTE UND DIE VOM EUGH ENTWICKELTEN ANFORDERUNGEN AN DIE INDIVIDUELLE EINKLAGBARKEIT GEMEINSCHAFTSRECHTLICH VERMITTELTER RECHTSPOSITIONEN BAHANDELT. IM ZWEITEN TEIL ANALYSIERT DER AUTOR SODANN DIE AUSWIRKUNGEN DES VON IHM FESTGESTELLTEN, DURCH DAS EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFTSRECHT VERMITTELTEN, ERWEITERTEN SUBJEKTIVEN RECHTSSCHUTZES AUF DAS NATIONALE RECHT. HIERBEI UNTERSCHEIDET ER ZUM EINEN PROZESSUALE KONSEQUENZEN IM RAHMEN DES ?º 42 ABS. 2 VWGO, UND ZUM ANDEREN WEITERREICHENDE FOLGEWIRKUNGEN, WIE AUSWIRKUNGEN AUF DEN BEGRIFF DES SUBJEKTIVEN RECHTS, AUF DIE VERWALTUNGSGERICHTLICHE KONTROLLDICHTE, AUF DIE RECHTSANWENDUNG DURCH DIE VERWALTUNGSBEHOERDEN SOWIE AUF DAS DEMOKRATIEPRINZIP DER MITGLIEDSTAATEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KOCH, JOHANNES; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: JURISTISCHE FAKULTAET DER UNIVERSITAET HEIDELBERG.
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
UND INFORMATIONSRECHTE NACH DEUTSCHEM UND
FRANZOESISCHEM RECHT - DROITS ET
OBLIGATIONS D'INFORMATION EN DROIT
ALLEMAND ET FRANCAIS. HEIDELBERG 1996,
P. 133 - 142. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Verwaltungsarchiv |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Administration, COMPETENCE, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DETOURNEMENT DE POUVOIR, DROIT ADMINISTRATIF, FORME, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, VIOLATION DE LA LOI |
---|
DER AUTOR GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE DREI HAUPTVERFAHRENSARTEN DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSPROZESSRECHTS, DIE AUFHEBUNGSKLAGE ("RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR"), DIE LEISTUNGSKLAGEN ("CONTENTIEUX DE PLEINE JURIDICTION"N UND DEKLARATORISCHE VERFAHREN ("RECOURS DECLARATIFS"). DEN SCHWERPUNKT DER ARBEIT BILDET DIE DARSTELLUNG DES "RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR", WELCHE AUF DIE EINZELNEN ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN EBENSO EINGEHT WIE AUF DAS SYSTEM DER KLAGEGRUENDE UND DEREN INHALT IM RAHMEN DER BEGRUENDETHEIT. ES WERDEN JEWEILS BEI DEN EINZELNEN VERFAHRENSARTEN UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN IM VERGLEICH MIT DEM DEUTSCHEN VERWALTUNGSPROZESSRECHT HERAUSGEARBEITET.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WAGNER, CARL-LUDWIG; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: MISSIONS ECONOMIQUES - FICHE DE SYNTHESE. SEPTEMBRE 2003. 6
P.
(HTTP://WWWW.MISSIONECO.ORG/ALLEMAGNE/) |
---|
Année / Jahr: | 1961 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANFECHTUNGSKLAGE, ERMESSEN, ERMESSENSMISSBRAUCH, Rechtsschutz, VERWALTUNGSAKT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSKONTROLLE, ACTE ADMINISTRATIF, Administration, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, INTERET POUR AGIR, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, TRIBUNAL ADMINISTRATIF |
---|
DIE ANFECHTUNGSKLAGE (RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR) IST NICHT DER EINZIGE RECHTBEHELF IM FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHT, SEINE PRAKTISCHE BEDEUTUNG UEBERTRIFFT JEDOCH DIE ANDEREN KLAGEARTEN BEI WEITEM. IN DIESER ABHANDLUNG WERDEN DIE EIGENARTEN DER ANFECHTUNGSKLAGE HERAUSGEARBEITET. IM ERSTEN TEIL GEHT DER AUTOR AUF DIE STELLUNG DER ANFECHTUNGSKLAGE IM SYSTEM DES VERWALTUNGSGERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZES EIN. ER STELLT KURZ DIE ANDEREN KLAGEARTEN DAR UND GRENZT DANN DIE ANFECHTUNGSKLAGE VON IHNEN AB. DER ZWEITE TEIL BEFASST SICH MIT DEN ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN, DH DEN ANGREIFBAREN AKTEN, FORM, FRIST UND RECHTSSCHUTZINTERESSE. DER DRITTE TEIL IST IM ANSCHLUSS DEN AUFHEBUNGSGRUENDEN GEWIDMET, WEGEN DERER DIE ANFECHTUNGSKLAGE BEGRUENDET SEIN KANN. ABSCHLIESSEND FOLGT IM VIERTEN TEIL DER ABHANDLUNG EINE DARSTELLUNG DER RECHTSKRAFT UND DURCHSETZUNG DER AUF ANFECHTUNGSKLAGE ERGEHENDEN URTEILE.