Sélectionner une page

Tax Secrecy and Tax Transparency: Part 1 and 2

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VALTA MATTHOAS ; KRISTOFFERSSON ELEONOR; LANG MICHAEL; PISTONE PASQUALE; SCHUCH JOSEF; STARINGER CLAUS; STORCK ALFRED
Revue / Zeitschrift:IN: Peter Lang, 2013, LXVI, 6 graphs, pp. 443-472.
Année / Jahr:2013
Catégorie / Kategorie:Droit fiscal, Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:Tax Law, tax secrecy, tax transparency, Taxation procedure

ISBN 978-3-631-62746-4/ 978-3-653-02617-7

The issue of tax secrecy and tax transparency plays a significant role not only in academics, but also in general practice. The collection and treatment of information by tax authorities has been a highly discussed issue in recent years, both in the ambit of national legal communities and supra-national organizations, such as the OECD and the EU. The aim of this book is to analyze the approaches taken by different countries to confidentiality arrangements in tax law. This book now allows the reader to get an overview of the tax treatment in 37 countries.

Germany by Matthias Valta

1. Overview

2. Collection of data

3. Specific relationships

4. Sharing information domestically

5. Sharing information internationally

6. Access to taxpayers’ data by the public

7. Access to taxpayers’ data by individuals

8. Consequences of infringements

Tax Secrecy and Tax Transparency: The Relevance of Confidentiality in Tax Law: Part 1 and 2

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DUBUT THOMAS; KRISTOFFERSSON ELEONOR ; LANG MICHAEL; PISTONE PASQUALE; SCHUCH JOSEF; STARINGER CLAUS; STORCK ALFRED
Source / Fundstelle:IN: Peter Lang, 2013. LXVI, 6 graphs, p.411 a.f.
Année / Jahr:2013
Catégorie / Kategorie:Deutsch, Droit des finances publiques et fiscalité, Droit fiscal, Finanz- und Steuerrecht, français
Mots clef / Schlagworte:Besteuerungsverfahren, Deutschland, Frankreich, Information dissemination, Informationsverbreitung, STEUERRECHT, Tax Law, Taxation procedure, diffusion de l'information, droit fiscal, procédure de taxation

ISBN 978-3-631-62746-4/ 978-3-653-02617-7

The issue of tax secrecy and tax transparency plays a significant role not only in academics, but also in general practice. The collection and treatement of information by tax authorities has been a highly discussed issue in recent years, both in the ambit of national legal communities and supranational organizations, such as the OECD and the EU. The aim of this book is to analyze the approaches taken by different countries to confidentiality arrangements in tax law.  This book now allows the reader to get an overview on the tax treatment in 37 countries.

FRANCE by Thomas Dubut

1. Overview

2. Collection of data

2.1. Tools and other means of enforcement

2.2. Protection of the rights of the taxpayer during data collection

2.3. Confidentiality of the data collected

3.. Specific relationships

3.1. Bank secrecy

3.2. Lawyers, tax advisors/accountants and notaries

3.3. Other types of professional confidentiality and particularly

medical professional secrecy

4. Sharing information domestically

5. Sharing information internationally

5.1. DTCs with an exchange of information clause

5.2. TIEAs

5.3. EU instruments

5.4. Council of Europe

5.5. Domestic rules and case law concerning international exchange

of information

5.6. Tax information exchange in practice

6. Access to taxpayers' data by the public

7. Access to taxpayers' data by individuals

8. Consequences of infringements

8.1. General principles of French case law

8.2. Application of these general principles to cases

Marktkonzentration auf dem französischen und italienischen Abschlussprüfermarkt vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen auf Ebene der EU

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOLLER, REBECCA; LEITNER-HANETSEDER, SUSANNE; ÖPPINGER, CARINA
Source / Fundstelle:IRZ 2012, 247
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung
Année / Jahr:2012
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Droit des sociétés, Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Joint audits, Obligatorische Gemeinschaftsprüfung, Prüfungsmarkt, Rotationspflicht
Die EU-Komission nannte Gemeinschaftspürüfungen und externe Rotationspflichten als Möglichkeiten der Dynamisierung des teilweise hoch konzentrierten Prüfungsmarktes. Anhand der Beschreibung der beidern Prüfungsmärkte Frankreich und Italien soll untersucht werden inwieweit die geplanten Maßnahmen der EU-Komission eine Verringerung der Konzentration am Prüfermarkt bewirken würde.

Finanztransaktionssteuern anderer Länder – (taugliche) Muster für die grenzüberschreitende Steuererhebung?

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DAHM, JOACHIM; HAMACHER, ROLF JOSEF
Source / Fundstelle:IStR 2013, 123
Revue / Zeitschrift:Internationales Steuerrecht
Année / Jahr:2013
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Droit fiscal, Droit international privé, Finanz- und Steuerrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Finanztransaktionssteuer, Grenzüberschreitende Steuererhebung
In Frankreich und Itaien werden auch für ausländische Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute deren Wirkungen sich nicht auf das Ausland beschränken zum Steuereinbehaltu und zur Abführung der Steuer verpflichtet. Wesentliche Fragen die sich mit der Einführung der Finanztransaktionssteuer stellen und der Umfang der rechtmäßigen Einbeziehung ausländischer Institute sind Gegenstand dieses  Beitrags.

Aktuelles internationales und ausländisches Insolvenzrecht – April/Mai 2012

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HÜBLER, JANA JULIA
Source / Fundstelle:NZI 2012, 501
Revue / Zeitschrift:neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung
Année / Jahr:2012
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Droit des sociétés, Insolvenzrecht, Internationales Wirtschaftsrecht
Mots clef / Schlagworte:INSOLVENZ, Kündigungsrecht, Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag
Rechtssprechungsübersicht zum internationalen und ausländischen Insolvenzrecht von April/Mai 2012 mit Bezug zum Kündigungsrecht bei Insolvenz eines ausländischen Bauunternehmens (OLG Karlsruhe 15.2.2012 NZI 2012, 526) und Anspruch eines Grenzgängers auf Auszahlung von Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag nach Insolvenzgeldzahlung (LAG Saarland 1.2.2012; 2 Sa 96/11, BeckRS 2012, 69047).