Déc 20, 2013
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | CLAUDE WITZ |
---|
Année / Jahr: | 1994 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Bankenrecht, droit bancaire, Droit de la consommation, Verbraucherrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Bankenrecht, grenzüberschreitende Rechtsgeschäfte, Kreditvergabe, VERBRAUCHERSCHUTZ, affaires transfrontalières, CREDIT, DROIT BANCAIRE, protection du consommateur |
---|

von Claude Witz, Prof. für französisches Privatrecht an der Universität des Saarlandes
S. 273-311 in Rechtsfragen bei Bankleistungen im Europäischen Binnenmarkt
(Band 5 : Schriftenreihe der Europäischen Rechtsakademie Trier)
Ed. par. Walther Hadding / Reinhard Welter, Bundesanzeiger Verlagsges. mbH
Köln 1994.
Jan 29, 2013

Anmerkung zum Urteil des OLG Düsseldorf vom 04.10.2012 und Beschreibung des Institutes der Bankgarantie auf erstes Anfordern. Garantieauftraggeber und Begünstigter schließen einen Vertrag ab, es handelt sich um das Grundverhältnis. Der Garantieauftraggeber und die Bank sind durch das Garantieauftragsverhältnis verbunden. Zwischen Begünstigtem und Bank besteht ein Garantieverhältnis. Abschluss des Garantievertrages, Inanspruchnahme und Einwendungen sowie Rückabwicklung und Praxisfolgen werden besprochen.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LOGOZ, FRANÇOIS; |
---|
Source / Fundstelle: | GENÊVE: LIBRAIRIE DROZ: [PARIS] [DIFF. CHAMPION], 1991 |
---|
Revue / Zeitschrift: | Affiches (les petites affiches) |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Catégorie / Kategorie: | droit bancaire, Finanz- und Steuerrecht, Internationales Privatrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BANKEN, BÜRGSCHAFT, DARLEHEN, EXPROTDARLEHEN, INTERNATIONALER KAUF, KAUFRECHT, VERSICHERUNGSDARLEHEN, ASSURANCE CREDIT, BANQUES, CAUTIONNEMENT, CRÉDIT À L'EXPORTATION, CREDIT DOCUMENTAIRE, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PRIVé, FRANCE, VENTE, VENTE INTERNATIONALE |
---|
Thèse de doctorat consacrée à la technique de l´appel abusif dans le cadre de la garantie bancaire à première demande dans un cadre de droit comparé (Allemagne, France, Belgique, Suisse). Garantie directe et indirecte.