Die Bankgarantie auf erstes Anfordern im Auslandsgeschäft und ihre Durchsetzbarkeit – zugleich Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urt. v. 04.10.2012 – I-6 U 268/11
Données bibliographiques / Bibliografische Daten![]() | |
---|---|
Auteurs / Autoren: | PITSCH, JOHANNES; ROSKOTHEN, DÉSIRÉE |
Source / Fundstelle: | jurisPR-BKR 12/2012 Anm. 2 |
Revue / Zeitschrift: | JurisPR Report Bank- und Kapitalmarktrecht |
Année / Jahr: | 2012 |
Type / Typ: | |
Catégorie / Kategorie: | droit bancaire, Investmentrecht |
Mots clef / Schlagworte: | Auslandsgeschäft, Bankgarantie auf erstes Anfordern, Garantie bancaire |

Anmerkung zum Urteil des OLG Düsseldorf vom 04.10.2012 und Beschreibung des Institutes der Bankgarantie auf erstes Anfordern. Garantieauftraggeber und Begünstigter schließen einen Vertrag ab, es handelt sich um das Grundverhältnis. Der Garantieauftraggeber und die Bank sind durch das Garantieauftragsverhältnis verbunden. Zwischen Begünstigtem und Bank besteht ein Garantieverhältnis. Abschluss des Garantievertrages, Inanspruchnahme und Einwendungen sowie Rückabwicklung und Praxisfolgen werden besprochen.