Sélectionner une page

FRANKREICHS ANWALTSCHAFT IM WANDEL: DIE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN ANWALTSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HENRICHFREISE, SABINE;
Source / Fundstelle:(THESES - BIBLIOTHEQUE DE DROIT PRIVE). PARIS. L.G.D.J. 2003, 629 P.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Ausbildung, Reform, Droit civil, GENERALITES, REFORME
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH DIE AUTORIN MIT DER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG DER EINZELNEN UNTER DEN BEGRIFF "ANWALTSCHAFT" FALLENDEN BERUFE IN FRANKREICH. DER ZWEITE TEIL VERDEUTLICHT DIE UNTERSCHIEDLICHEN AUFGABENBEREICHE UND ZUSTAENDIGKEITEN DER EINZELNEN JURISTEN. SCHWERPUNKTMAESSIG WIRD DABEI DAS ARBEITSGEBIET DES"AVOCAT" DARGESTELLT. SEIN BERUFSRECHT, SEINE STELLUNG VOR GERICHT SOWIE SEINE RECHTE UND PFLICHTEN WERDEN AUSFUEHRLICH EROERTERT.
WEITERHIN GEHT DIE AUTORIN AUF DIE AUFGABENBEREICHE UND ZUSTAENDIGKEITEN DER BERUFSGRUPPEN "AVOUE" UND"CONSEIL JURIDIQUE" UND IHR VERHAELTNIS ZUEINANADER SOWIE ZUR BERUFSGRUPPE DES"AVOCAT" EIN. ABSCHLIESSEND WIRD DIE REFORM DES BERUFSRECHTS DER"ANWALTSCHAFT" IM JAHRE 1990 BEHANDELT. IM EINZELNEN WIRD EINGEGANGEN AUF DIE GRUENDE, DIE DIE REFORM NOTWENDIG MACHTEN, DIE NEUERUNGEN SOWIE DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DAS BERUFSRECHT DER "ANWALTSCHAFT".

DEUTSCH-FRANZOESISCHE AUSTAUSCHPROZESSE IN DER RECHTSWISSENSCHAFT ALS FAKTOREN DER BILDUNG VON RECHTSBEWUSSTSEIN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HEYEN, ERK VOLKMAR;
Source / Fundstelle:LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JUIN 2004. NUMERO LC 135. P. 21 - 27.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, GENERALITES, HISTOIRE DU DROIT
DER AUTOR BEGINNT DEN BEITRAG MIT EINER EROERTERUNG DER BEGRIFFE RECHTSWISSENSCHAFT UND RECHTSBEWUSSTSEIN, DIE ER SOWOHL BEGRIFFLICH ALS AUCH EMPIRISCH IN BEZIEHUNG SETZT. DANN VERSUCHT ER, IM BLICK AUF RECHTSBEWUSSTSEINSBILDUNG UND IN ABSTRAKTER WEISE, EINIGE VORAUSSETZUNGEN UND MOEGLICHE AUSWIRKUNGEN INTERNATIONALER RECHTSWISSENSCHAFTLICHER AUSTAUSCHPROZESSE ZU BENENNEN. DAZU GIBT ER SCHLIESSLICH BEISPIELE AUS DER DEUTSCH-FRANZOESISCHEN GESCHICHTE UND GEGENWART. ZUNAECHST UNTERSUCHT ER HIER DIE AUSSTRAHLUNG DER DEUTSCHEN HISTORISCHEN RECHTSSCHULE AUF DIE FRANZOESISCHE RECHTSWISSENSCHAFT IN DER ERSTEN HAELFTE DES 19. JAHRHUNDERTS. DANN ERLAEUTERT ER DEN EINFLUSS DER FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHTSWISSENSCHAFT AUF DIE DEUTSCHE IN DER 2. HAELFTE DES 19. JAHRHUNDERTS UND SCHLIESSLICH ALS DRITTES BEISPIEL DIE WECHSELSEITIGEN EINFLUESSE UEBER GEMEINSAME EUROPAEISCHE INSTITUTIONEN.

DAS FRANZOESISCHE RECHTSSYSTEM

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BARTHELMESS, LAURENCE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2002. NUMERO 4. P. 1005 - 1012
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, Gerichtsbarkeit, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Reform, STAATSANWALT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, GENERALITES, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCUREUR DE LA REPUBLIQUE
DER BEITRAG STELLT DAS FRANZOESISCHE RECHTSSYSTEM IN SEINER DERZEITIGEN, GESCHICHTLICH GEPRAEGTEN FUNKTIONSWEISE DAR UND VERSUCHT GLEICHZEITIG, DIE URSACHEN SEINER HEUTIGEN KRISE UND DIE WICHTIGSTEN ZIELE DER IN GANG BEFINDLICHEN REFORM HERAUSZUSTELLEN. DIE AUTORIN BEGINNT MIT EINEM KURZEN UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHEN GRUNDLAGEN DES SYSTEMS (ANCIEN REGIME, REVOLUTION, CONSULAT UND EMPIRE). IM ZWEITEN TEIL FOLGT EINE DARSTELLUNG DES AUFBAUS DER HEUTIGEN RECHTSORDNUNG (ORDENTLICHE GERICHTSBARKEIT UND VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT) UND EINE ERLAEUTERUNG DER ROLLE DER RICHTER UND STAATSANWAELTE. IM DRITTEN TEIL FOLGT SCHLIESSLICH EINE ANALYSE DER KRISE DES RECHTSSYSTEMS UND IHRER AUSWIRKUNGEN AUF DIE BETEILIGTEN, SOWIE EINE DARSTELLUNG DER REFORMPROJEKTE.

ANWALTSAUSBILDUNG IN EUROPA

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHLOSSER, PETER;
Source / Fundstelle:IN: LES PETITES AFFICHES. 1998. NUMERO 150. P. 33 - 38.
Revue / Zeitschrift:Neue Juristische Wochenschrift
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines
Mots clef / Schlagworte:Ausbildung, GENERALITES
DER AUTOR UNTERSUCHT SOWOHL DIE UNIVERSITAETS-(II) ALS AUCH DIE POSTUNIVERSITAERE AUSBILDUNG ZUM ANWALTSBERUF (III). EINEN SPEZIELLEN ABSCHNITT WIDMET ER DER ANWALTSAUSBILDUNG IN FRANKREICH. DORT BEFASST ER SICH INSBESONDERE MIT DER FRAGE NACH ART UND ZEITPUNKT DER IN FRANKREICH SEINER ANSICHT NACH AM INTENSIVSTEN ENTWICKELTEN SELEKTION FUER DEN ZUGANG ZUM ANWALTSBERUF. DIE BEI DEN"INSTITUTS D'ETUDES JUDICIAIRES" ANGESIEDELTE EINGANGSPRUEFUNG ("EXAMEN D'ENTREE A UN CENTRE REGIONAL DE FORMATION PROFESSIONELL D'AVOCATS" SIEHT DER AUTOR ALS WESENTLICHEN FAKTOR FUER DIE IM VERGLEICH ZUR DEUTSCHEN SITUATION ERHEBLICH GERINGER AUFALLENDE ANWALTSDICHTE IN FRANKREICH AN (IV). ANSCHLIESSEND WIRD DIE ANWALTSAUSBILDUNG IN EINIGEN WEITEREN AUSGEWAEHLTEN EUROPAEISCHEN LAENDERN DARGESTELLT (V). DIE ARBEIT SCHLIESST MIT EINER AUSWERTUNG DER AUSLAENDISCHEN AUSBILDUNGSFORMEN IM HINBLICK AUF REFORMBESTREBUNGEN FUER DIE DEUTSCHE ANWALTSAUSBILDUNG (VI).

INTEGRIERTE DEUTSCH-FRANZOESISCHE STUDIENGAENGE – EINE BESTANDSAUFNAHME

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BAUER, FRANK; JUNG, KARIN;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. MARS 2004. NUMERO LC 133. P. 13 - 18.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Europäisches Privatrecht
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines
Mots clef / Schlagworte:Ausbildung, ENSEIGNEMENT, GENERALITES
IM VORLIEGENDEN BEITRAG WERDEN DIE INTEGRIERTEN STUDIENGAENGE DER HUMBOLDT-UNIVERSITAET BERLIN MIT DER UNIVERSITAET PARIS II, DER UNIVERSITAET KOELN MIT DER UNIVERSITAET PARIS I, DER UNIVERSITAET MAINZ MIT DEN UNIVERSITAETEN DIJON UND VAL DE MARNE (PARIS XII), DER UNIVERSITAET MUENCHEN MIT DER UNIVERSITAET PARIS II UND DER UNIVERSITAET POTSDAM MIT DER UNIVERSITAET NANTERRE (PARIS X) GEGENUEBERGESTELLT. BEHANDELT WERDEN FRAGEN DER AUSWAHL DER TEILNEHMER, DER VORBEREITUNG AUF DEN AUSLANDSAUFENTHALT, DES AUFENTHALTS SELBST, DES WEITERSTUDIUMS IN DEUTSCHLAND UND DER ANERKENNUNG IN FRANKREICH ERBRACHTER LEISTUNGEN.