Sélectionner une page

DIE PROBLEMATIK DER UEBERSETZUNG JURISTICHER TERMINOLOGIE – EINE SYSTEMATISCHE DARSTELLUNG AM BEISPIEL DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHTSSPRACHE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHMIDT-KOENIG, CHRISTINE;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:RECHTSSPRACHE, DROIT COMPARE, GENERALITES
THEMA DER ARBEIT IST DIE UEBERSETZUNG JURISTISCHER TERMINOLOGIE SPEZIELL AUS DER SICHT EINES JURISTEN. AN AUSGEWAEHLTEN BEISPIELEN DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHTSTERMINOLOGIE SOLLEN DIE PROBLEME DER UMSETZUNG VON BEGRIFFEN EINER - IN EINE ANDERE RECHTSORDNUNG AUFGEZEIGT WERDEN. HIERZU ERLAEUTERT DIE AUTORIN ZUNAECHST DAS KONSTRUKT RECHTSSPRACHE IM UNTERSCHIED ZUR ALLGEMEINSPRACHE, ZEIGT DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER JURISTISCHEN TERMINOLOGIE UND IHRE KENNZEICHEN AUF, SOWIE DIE SYSTEMGEBUNDENHEIT DER JURISTISCHEN BEGRIFFE EINER RECHTSORDNUNG. IM ZWEITEN KAPITEL WERDEN, AUSGEHEND VON EINEM BEISPIEL DIE ANFORDERUNGEN AN JURISTISCHE UEBERSETZUNGEN VERTIEFT. IM DRITTEN KAPITEL UNTERSUCHT DAS WERK DEN BEGRIFF DER AEQUIVALENZ IN DER JURISTISCHEN UEBERSETZUNGSWISSENSCHAFT UND VERSCHIEDENE UEBERSETZUNGSMETHODEN. IM LETZTEN KAPITEL FINDEN SICH, AUFBAUEND AUF DEN ZUVOR GEFUNDENEN ERKENNTNISSEN, VORSCHLAEGE AN DIE PRAXIS BEI DER KUENFTIGEN GESTALTUNG VON JURISTISCHEN UEBERSETZUNGEN.

RECHTSFRAGEN BEI DER EINSCHALTUNG FRANZOESISCHER ANWAELTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GRUBER, JOACHIM;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Ausbildung, GERICHT, GENERALITES
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT TYPISCHEN FRAGEN, DIE IM ZUSAMMENHANG MIT DER EINSCHALTUNG EINES FRANZOESISCHEN RECHTSANWALTS DURCH DEUTSCHE MANDANTEN ENTSTEHEN KOENNEN.DER AUTOR GIBT EINLEITEND EINE ART UEBERBLICK UEBER DIE MOEGLICHEN LOESUNGSANSAETZE UND DIE EXISTIERENDEN HILFSMITTEL FUER GRENZUEBERSCHREITENDE FRAGENSTELLUNGEN. ZU DIESEM ZWECK STEHT AM ANFANG DER BETRACHTUNG DIE WECHSELSEITIG BEEINFLUSSUNG VON DEUTSCHEM UND FRANZOESISCHEM RECHT. ANSCHLIESSEND FOLGT EINE AUFLISTUNG VERSCHIEDENER ZUGANGS- UND INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN ZUM FRANZOESISCHEN RECHT. HIERAN ANKNUEPFEND FOLGT EINE DARSTELLUNG DER MOEGLICHEN ANSPRECHPARTNER BEI JURISTISCHEN PROBLEMSTELLUNGEN MIT BEZUG ZUM FRANZOESISCHEN RECHT. ES FOLGT SODANN ALS SCHWERPUNKT DES BEITRAGS EINE UMFASSENDE DARSTELLUNG DER FRANZOESISCHEN ANWALTSSCHAFT. AUSGEHEND VON EINER GESCHICHTLICHEN EINFUEHRUNG WERDEN DAS STANDESRECHT DER ANWAELTE, DIE STRUKTUR DER ANWALTSSCHAFT, DAS AUSBILDUNGSSYSTEM UND DIE MOEGLICHEN ORGANISATIONSFORMEN EINES ZUSAMMENSCHLUSSES FRANZOESISCHER ANWAELTE THEMATISIERT. WEITER WERDEN DIE ANWALTSHONORARE UND DEREN DURCHSETZUNGSMOEGLICHKEITEN, SOWIE DAS BERUFSGEHEIMNIS BEHANDELT.
ABSCHLIESSEND GEHT DER VERFASSER AUF DIE FRAGE EIN, OB UND IN WELCHEN SITUATIONEN BEI DEUTSCH-FRANZOESSICHEN RECHTSFAELLEN EIN STAALICHES-, WANN HINGEGEN EIN SCHIEDSGERICHT ANGERUFEN WERDEN SOLLTE

DIE DISSERTATION – EIN BEITRAG ZUR FRANZOESISCHEN RECHTSMETHODIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FROEHLICH, ANNETTE;
Revue / Zeitschrift:Juristische Schulung
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Ausbildung, GENERALITES
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEN, BEI DER VERFASSUNG EINER FRANZOESISCHEN DISSERTATION, UNVERZICHTBAREN METHODISCHEN GRUNDREGELN ZUR GEDANKENSTRUKTURIERUNG.
DARGESTELLT WERDEN AUFBAU UND INHALT VON EINLEITUNG UND HAUPTTEIL, SOWIE DIE TYPISCHE UND WEITESTGEHEND ZWINGENDE GLIEDERUNG DER ARBEIT IN 2 HAUPTASPEKTE.
BEZUEGLICH DER EINLEITUNG DER DISSERTATION WERDEN DEREN BEDEUTUNG, SOWIE DIE ZU BEACHTENDEN FORMELLEN UND MATERIELLEN ASPEKTE DARGESTELLT. DER ZWEITE TEIL DER AUSFUEHRUNGEN BESCHAEFTIGT SICH MIT DEM AUFSTELLEN DER GLIEDERUNG. HIERBEI WERDEN EINIGE VERSCHIEDENE AUFBAUMOEGLICHKEITEN SKIZZIERT UND AUF DIE GRUNDREGELN EINES JEDEN AUFBAUS IN ERINNERUNG GERUFEN. WEITERHIN WERDEN TIPPS ZUR UEBERSCHRIFTENGESTALTUNG UND ZU DEN EMINENT WICHTIGEN EINLEITUNGS- UND UEBERLEITUNGSSAETZEN, SOWIE EINIGE STYLISCHTE HINWEISE GEGEBEN.

VERGLEICHENDE ANALYSE DER GESETZLICHEN AUFGABENSTELLUNG UND DES BERUFS- UND STANDESRECHTS DER TIERAERZTE/-INNEN IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM, FRANKREICH, BENELUXSTAATEN, GROSSBRITANNIEN, IRLAND UND DAENEMARK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MEYER, STEFANIE-CHRISTIANE;
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Ausbildung, DROIT COMPARE, GENERALITES
BEREITS SEIT 1977 WAREN AUFGRUND DES ART. 57 EWG-VERTRAG FUER DIE BERUFE DES HEILWESENS RICHTLINIEN UEBER DIE GEGENSEITIGE ANERKENNUNG VON HOCHSCHULABSCHLUESSEN ERGANGEN. DIE ARBEIT VERMITTELT EINEN UEBERBLICK UEBER DEN GEGENWAERTIGEN STAND DER ORGANISATION DES TIERAERZTLICHEN BERUFSWESENS IN VERSCHIEDENEN EUROPAEISCHEN LAENDERN, DARUNTER FRANKREICH. DES WEITEREN WIRD UEBERPRUEFT, INWIEWEIT DIE UMSETZUNG DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG DER AUSBILDUNGSGAENGE FORTGESCHRITTEN IST. DAZU WERDEN DIE GESETZLICHEN REGELN BEZUEGLICH DER BERUFSAUSUEBUNG SOWIE GRUNDLAGEN DER STANDESORGANISATION IN DEN VERSCHIEDENEN LAENDERN AUSGEWERTET.

INTRODUCTION A LA LANGUE JURIDIQUE FRANCAISE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHMIDT-KOENIG, CHRISTINE;
Année / Jahr:2006
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Handelsrecht, Strafrecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:RECHTSQUELLE, Droit civil, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT PENAL, GENERALITES, PROCEDURE CIVILE
DAS FRANZOESISCHSPRACHIGE WERK VERSTEHT SICH ALS EINFUEHRUNG IN DIE FRANZOESISCHE RECHTSSPRACHE.IM RAHMEN AUSGEWAEHLTEN RECHTSBEREICHE ERHAELT DER LESER DIE MOEGLICHKEIT, SICH MIT DEM OFTMALS KOMPLEXEN FACHVOKABULAR VERSCHIEDENSTER THEMENKREISE VERTRAUT ZU MACHEN UND GLEICHSAM EINEN ERSTEN EINBLICK IN DAS FRANZOESISCHE RECHTSSYSTEM ZU GEWINNEN. DIE BEHANDELTEN MATERIEN SIND SOWOHL DEM PRIVATRECHT, ALS AUCH DEM OEFFENTLICHEN RECHT ENTNOMMEN.
SIE ERFASSEN DIE RECHTSMETHODIK, DAS VERFASSUNGSRECHT, DAS STRAFRECHT, DAS BUERGERLICHE RECHT, DAS HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT UND DAS ARBEITSRECHT. ZU JEDEM KAPITEL FINDEN SICH ZUDEM ZUSAMMENFASSUNGEN, SOWIE AUFGABEN UND LOESUNGEN ZUR VERTIEFUNG DER MATERIE.