Sélectionner une page

REFORM DES RECHTS DER VEREINFACHTEN AKTIENGESELLSCHAFT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SUESS, GISELA;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2005. NUMERO 3. P. 805 - 815.
Revue / Zeitschrift:Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, GESELLSCHAFT, EINMANN-, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Société, SOCIETE ANONYME
DIE VERFASSERIN STELLT DIE WICHTIGSTEN NEUERUNGEN IM RECHT DER VEREINFACHTEN AKTIENGESELLSCHAFT IN FRANKREICH DURCH DAS GESETZ NR. 99-587 UEBER DIE ERNEUERUNG UND FORSCHUNG VOM 12.7. 1999 (LOI SUR L'INNOVATION ET LA RECHERCHE) VOR, MIT DEM DER GESETZGEBER DIE RECHTSFORM DER VEREINFACHTEN AKTIENGESELLSCHAFT EINEM WEITEREN PERSONENKREIS ALS BISHER GEOEFFNET HAT. WAEHREND VOR DER REFORM DIESE RECHTSFORM NUR FUER RELATIV BEDEUTSAME GROSSUNTERNEHMEN ZUGAENGLICH WAR, BESTIMMT DAS NEUE GESETZ, DASS DIE VEREINFACHTE AKTIENGESELLSCHAFT NUNMEHR AUCH VON NATUERLCIHEN PERSONEN GEGRUENDET WERDEN KANN, DAS ERFORDERNIS DES MINDESTKAPITALS VON 1,5 MIO FRANCS FUER DIE GESELLSCHAFTEN, DIE EINE VEREINFACHTE AKTIENGESELLSCHAFT GRUENDEN WOLLEN, WURDE ABGESCHAFFT UND NEUERDINGS DIE MOEGLICHKEIT EINER EINMANNGRUENDUNG VORGESEHEN.

HARMONISIERUNGSSCHRANKEN DES AKTIENRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ULMER, MICHAEL J.;
Source / Fundstelle:IN: JURISTISCHE ARBEITSBLAETTER. 2006. P. 43 - 47.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Aktie, Aktiengesellschaft, COMITE D'ENTREPRISE, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, PARTICIPATION, SOCIETE ANONYME
ZIEL DER ARBEIT IST ES, GRENZEN FUER DIE RECHTSVEREINHEITLICHUNG INNERHALB DER EUROPAEISCHEN UNION IM BEREICH DES AKTIENRECHTS AUFZUZEIGEN. NACH EINER EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK ERFOLGT EINE RECHTSVERGLEICHENDE GEGENUEBERSTELLUNG AUSGEWAEHLTER BEREICHE DES AKTIENRECHTS: DER ORGANISATIONSVERFASSUNG, DER UNTERNEHMERISCHEN MITBESTIMMUNG DER ARBEITNEHMER UND DES INTERNATIONALEN GESELLSCHAFTSRECHTS VON AKTIENGESELLSCHAFT, "PUBLIC COMPANY" UND"SOCIETE ANONYME". ANSCHLIESSEND BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEN URSACHEN DER GEFUNDENEN UNTERSCHIEDE IM RECHTSKULTURELLEN UMFELD DER RECHTSORDNUNGEN UND ERMITTELT AUF DIESE WEISE EINEN DER FORTSCHREITENDEN RECHTSVEREINHEITLICHUNG ENTGEGENSTEHENDEN WESENSBILDENDEN KERNBEREICH, EINEN"ORDRE PUBLIC" NATIONALER AKTIENRECHTE.
IM LETZTEN TEIL SEINER ARBEIT GEHT DER AUTOR SCHLIESSLICH AUF EUROPARECHTLICHE HARMONISIERUNGSSCHRANKEN, INSBESONDERE ART. 3 B ABS. 1 EGV UND ART. 3 B ABS. 2 EGV EIN.

DIE EUROPAEISCHE AKTIENGESELLSCHAFT – EUROPAEISCHEN ODER NATIONALEN RECHTS: EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG ANHAND DES BRITISCHEN, DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND NIEDERLAENDISCHEN AKTIENRECHTS ZUR AUSFUELLUNG DES VERORDNUNGSVORSCHLAGS FUER DAS STATUT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JAEGER, CARSTEN;
Source / Fundstelle:IN: HAEBERLE, PETER/MORLOK, MARTIN/SKOURIS, VASSILIOS. FESTSCHRIFT FUER DIMITRIS TH. TSATSOS. ZUM 70. GEBURTSTAG AM 5. MAI 2003. BADEN-BADEN. NOMOS 2003, P. 151 - 163.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, Société, SOCIETE ANONYME
MIT DER SCHAFFUNG EINER EUROPAEISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT WIRD DAS ZIEL VERFOLGT, EINE GESELLSCHAFTSFORM ZU SCHAFFEN, DEREN STRUKTUR UND FUNKTIONSWEISE DURCH EINE IN ALLEN MITGLIEDSTAATEN UNMITTELBAR GELTENDE VERORDNUNG GEREGELT WERDEN, UM SO EINE JURISTISCHE EINHEITLICHKEIT DER EUROPAEISCHEN UNTERNEHMEN HERZUSTELLEN.
DER EG-VERORDNUNGSVORSCHLAG VOM 16.5.1991 FUER DAS STATUT EINER EUROPAEISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT VERFOLGT NACH DEM SCHEITERN VORANGEHENDER VORSCHLAEGE, WELCHE DAS RECHT DER EUROPAEISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT MOEGLICHST UMFASSEND AUF EUROPAEISCHER EBENE ZU REGELN VERSUCHT HATTEN, EIN KONZEPT DER WEITGEHENDEN VERWEISUNG AUF NATIONALE GESELLSCHAFTSECHTE DER MITGLIEDSTAATEN IN VIELEN BEREICHEN. DIE ARBEIT UNTERSUCHT DEN EINFLUSS DES NATIONALEN RECHTS AUF DAS RECHTLICHE ERSCHEINUNGSBILD DER GEPLANTEN"SOCIEAS "EUROPAEA"", SE; ANHAND DES" BRITISCHEN, DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND NIEDERLAENDISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTS WIRD ANALYSIERT, OB DIE NATIONALEN REGELUNGEN, DENEN DIE SE KRAFT VERWEISUNG UNTERLIEGT, SO WEITGEHEND UEBEREINSTIMMEN, DASS DIE SE EUROPAWEIT ALS EINHEITLICH GELTEN KANN ODER OB DIE KUENFTIGE SE ALS SUPRANATIONALE RECHTSFORM SINNVOLL NUR EIGENSTAENDIGEN EG-EINHEITLICHEN REGELUNGEN UNTERLIEGEN SOLLTE.
DIE RECHTSVERGLEICHENDE DARSTELLUNG GLIEDERT SICH IN VIER KAPITEL: (I) GRUENDUNGSFRAGEN, (II) KAPITAL DER SE, (III) ORGANE DER SE, (IV) KONTROLLE DER SE.

DER MINDERHEITENSCHUTZ BEI UEBERNAHMEANGEBOTEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH UNTER DEM EINFLUSS DER 13. EG-RICHTLINIE
EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DES EUROPAEISCHEN, DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KUHR, HANS-PETER;
Source / Fundstelle:LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. NOVEMBRE 2002. NUMERO LC 114. P. 7 - 9.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktie, Aktiengesellschaft, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, SOCIETE ANONYME
DER AUTOR GEHT DER FRAGE NACH, WIE DAS GEMEINSCHAFTSRECHT DEN MINDERHEITSAKTIONAER BEI UEBERNAHMEN SCHUETZEN WILL, UND WELCHEN EINFLUSS DIE REGELUNGEN DER 13. EG-RICHTLINIE (GRUNDLAGE DER ARBEIT IST DER ENTWURF DER 13. EG-RICHTLINIE DES RATES AUF DEM GEBIET DES GESELLSCHAFTSRECHT UEBER OEFFENTLICHE UEBERNAHMEANGEBOTE) AUF DAS DEUTSCHE UND DAS FRANZOESISCHE RECHT HABEN WERDEN. DAZU UNTERSUCHT ER DIE AUSGESTALTUNG DES MINDERHEITENSCHUTZES IM JEWEILS GELTENDEN NATIONALEN RECHT.
IN DEM DAS FRANZOESISCHE RECHT BETREFFENDE TEIL DER ARBEIT WIDMET SICH DER AUTOR ZUNAECHST DEM INDIVIDUALVERTRAGLICHEN MEHRHEITSERWERB (NEGOCIATION EN BLOC DE CONTROLE), DER SICH VON EINEM UEBERNAHMEANGEBOT IM WESENTLICHEN DADURCH UNTERSCHEIDET, DASS ER MIT DEN DIE BETROFFENE GESELLSCHAFT KONTROLLIERENDEN AKTIONAEREN VEREINBART WIRD, WAEHREND DIES BEI EINEM UEBERNAHMEANGEBOT NICHT DER FALL IST. ANSCHLIESSEND FOLGT EINE DARSTELLUNG DES OEFFENTLICHEN UEBERNAHMEANGEBOTS. ES WIRD DAS NORMALVERFAHREN NACH DEM REGLEMENT GENERAL DE LA COMPAGNIE DES AGENTS DE CHANGE BESCHRIEBEN. SODANN GEHT DER AUTOR NOCH KURZ AUF DAS VEREINFACHTE VERFAHREN EIN. SCHLIESSLICH SCHILDERT ER DAS VERHAELTNIS VON FRANZOESISCHEM RECHT ZUM GEMEINSCHAFTSRECHT AUF DIESEM GEBIET.
IN EINEM WEITEREN TEIL DER ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH DER VERFASSER MIT DEM PROBLEM DER SOGENANNTEN KONZERNBILDUNGSKONTROLLE. IN DIESEM ZUSAMMENHANG WIRD AUCH DAS FRANZOESISCHE KONZERNRECHT KURZ UNTERSUCHT.

DAS VERBOT DER ANTEILSFINANZIERUNG IN BELGIEN, FRANKREICH, ITALIEN UND DEN NIEDERLANDEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PUEHLER, ROLAND;
Source / Fundstelle:HOMMAGE A JEAN CONSTANT. LIEGE. 1971. PP. 119 - 146.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktie, Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG IST DAS SOGENANNTE VERBOT FINANZIELLER UNTERSTUETZUNG IN DEN GESELLSCHAFTSRECHTEN BELGIENS, FRANKREICHS, ITALIENS UND DER NIEDERLANDE.
AUFGRUND DIESES VERBOTES IST ES EINER GESELLSCHAFT UNTERSAGT, FINANZIELLE UNTERSTUETZUNG AN DRITTE ZUM ZWECKE DES ERWERBS VON ANTEILEN DER FINANZIERENDEN GESELLSCHAFT ZU GEWAEHREN.
DIE VERBOTE, DIE SICH AN AKTIENGESELLSCHAFTEN RICHTEN, SIND EUROPAEISCHEN URSPRUNGES UND STELLEN EINE UMSETZUNG DES ARTIKELS 23 DER 2. EUROPAEISCHEN RICHTLINIE IM GESELLSCHAFTSRECHT DAR. DER ERSTE TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH MIT DER UMSETZUNG DIESER RICHTLINIE IN DIE NATIONALEN AKTIENRECHTE. DABEI WERDEN NACH EINEM KURZEN UEBERBLICK UEBER DIE GESETZGEBUNG DIE IN DER LITERATUR DER LAENDER VERTRETENEN ANSICHTEN UEBER DEN SCHUTZZWECK DES VERBOTS DARGESTELLT. IM ANSCHLUSS DARAN WIRD DIE UMSETZUNG DES VERBOTSTATBESTANDES UND DEREN KONFORMITAET MIT DER RICHTLINIE UNTERSUCHT. ANSCHLIESSEND GEHT DER AUTOR DER FRAGE NACH, UNTER WELCHEN VORAUSSETZUNGEN DIE JEWEILIGEN VERBOTE AUCH DANN GELTEN, WENN BEAUTRAGTE DRITTE UND INSBESONDERE GRUPPENGESELLSCHAFTEN FINANZIELLE UNTERSTUETZUNG FUER DEN ERWERB VON ANTEILEN DER GESELLSCHAFT GEWAEHREN. ABSCHLIESSEND BEFASST SICH DER ERSTE TEIL MIT DER REICHWEITE DER VON ART. 23 ABSATZ 2 DER 2. RICHTLINIE ZUGELASSENEN AUSNAHMEN VOM VERBOT FINANZIELLER UNTERSTUETZUNG IN DEN JEWEILIGEN RECHTSORDNUNGEN.
DER ZWEITE TEIL BESCHAEFTIGT SICH MIT DEM VERBOT FINANZIELLER UNTERSTUETZUNG IM BEREICH DER GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG. HIER GIBT ES KEIN EUROPAEISCHE REGELUNG. IN FRANKREICH FEHLT EIN SOLCHES VERBOT.
DER DRITTE TEIL BEHANDELT DIE FRAGE DER ZIVIL- UND STRAFRECHTLICHEN FOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN DAS VERBOT FINANZIELLER UNTERSTUETZUNG.
DER VIERTE TEIL STELLT SCHLIESSLICH DIE VIELZAHL DER IN DER PRAXIS DER BETREFFENDEN LAENDER ENTWICKELTEN KONSTRUKTIONEN VOR, DEREN ZIEL ES IST, IN WIRTSCHAFTLICHER HINSICHT DAS VERMOEGEN DER ZU UEBERNEHMENDEN GESELLSCHAFT ZU NUTZEN, OHNE IN DIE NAEHE DES VERBOTES ZU GELANGEN.