Sélectionner une page

DIE VERLETZUNG DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS (DROIT MORAL) IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHOLZ, JOCHEN;
Source / Fundstelle:IN: CONTRATS - CONCURRENCE - CONSOMMATION, 2006, P. 4 - 9.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE
IN DIESEM WERK BETREIBT DER AUTOR EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. ZIEL DIESER UNTERSUCHUNG IST ES, EINE KOLLISIONSRECHTLICHE ANKNUEPFUNG DIESES RECHTS ZU FINDEN, WELCHE DESSEN NATUR UND DEN INTERESSEN DER AM STREIT TYPISCHERWEISE BETEILIGTEN AM BESTEN ENTSPRICHT. IM 1. KAPITEL GIBT ER EINEN RECHTSVERGLEICHENDEN UEBERBLICK ZUM MATERIELLEN RECHT, IM 2. KAPITEL WERDEN DIE RECHTSQUELLEN SOWIE DAS KOLLISIONSRECHT UNTERSUCHT. IN DEN KAPITELN 3 UND 4 ERFOLGT EINE DARSTELLUNG DER KOLLISIONSRECHTLICHEN BEHANDLUNG DES URHEBERPERSOENLCHKEITSRECHTS JEWEILS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. IM 5. KAPITEL ENTWICKELT DER AUTOR SCHLIESSLICH EINEN EIGENEN LOESUNGSVORSCHLAG ZU DIESER THEMATIK.

COUR D’APPEL DE PARIS (4. KAMMER), URT. VOM 30.05.2001 – ANM. CHRISTOPHE GEIGER

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR D'APPEL DE PARIS; GEIGER, CHRISTOPHE;
Source / Fundstelle:IN:LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE.JUILLET 2007. NUMERO LC 174. P. 9 - 10.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, PROPRIETE INTELLECTUELLE
DIE COUR D'APPEL DE PARIS HAT IN DEM UEBERSETZTEN URTEIL FOLGENDE LEITSAETZE GEPRAEGT:
1. DIE IN ART. 10 EMRK ENTHALTENE INFORMATIONSFREIHEIT GEWAEHRLEISTET ZWAR DAS RECHT, INFORMATIONEN DER OEFFENTLICHKEIT FREI ZUKOMMEN ZU LASSEN, ERLAUBT DENNOCH NICHT DEMJENIGEN, DER SICH DARAUF BERUFT, DIE GESETZE ZU MISSACHTEN, WELCHE GEM. ART. 10 ABS.2 IN EINER DEMOKRATISCHEN GESELLSCHAFT ZUM SCHUTZE DER RECHTE ANDERER NOTWENDIG SIND.
2. DIE EINSCHRAENKUNGEN DER INFORMATIONSFREIHEIT, DIE SICH AUS DEN RECHTEN DER URHEBER ERGEBEN, DIE VERVIELFAELTIGUNG UND OEFFENTLICHE DARBIETUNG IHRER WERKE -AUSSER IN DEN FAELLEN DER IN ART. L. 122-5 CPI AUFGEZAEHLTEN SCHRANKEN- ZU ERLAUBEN ODER ZU VERBIETEN, HABEN GERADE DAS ZIEL, DIE RECHTE DER URHEBER AN IHREN WERKEN ZU SCHUETZEN.
VGL ZUR VORINSTANZ DBIJUS Z.I. 3285:"URTEIL DES TRIBUANL DE GRANDE INSTANCE DE PARIS (3. KAMMER) VOM 23. FEBRUAR 1999 (JEAN FABRIS ./. STE FRANCE 2), ANMERKUNG ZUM URTEIL".

COUR D’APPEL DE PARIS (4. KAMMER), URT. VOM 18.06.1999 – ANM. LOIC PANHALEUX

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR D'APPEL DE PARIS; PANHALEUX, LOIC;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE. 2007. NUMERO 3. P. 817-843.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:Wettbewerb, DROIT DE LA CONCURRENCE, PROPRIETE INTELLECTUELLE
IN DEM DIESEM URTEIL ZUGRUNDE LIEDENDEN SACHVERHALT WURDE DIE FRAGE AUFGEWORFEN, OB DIE ZUSAMMENSTELLUNG VON INSERATEN IN EINEM ANZEIGEBLATT ALS DATENBANKWERK URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZ GENIESSE, WAS DAS GERICHT VERNEINT. FERNER WIRD DIE WETTBEWERBSWIDRIGKEIT DER ZUSENDUNG VON KOPIEN VON TEXTEN EINES FREMDEN ANZEIGEBLATTES FESTGESTELLT.

DIE INTERESSENABWAEGUNG BEI DER AUSUEBUNG DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LUCAS-SCHLOETTER, AGNES;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. SEPTEMBRE 2007. NUMERO LC 176. P. 9 - 12.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE
DIE AUTORIN BEFASST SICH MIT DER FRAGE DER INTERESSENABWAEGUNG BEI DER AUSUEBUNG DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS IN FRANKREICH. SIE STELLT DAR, DASS ES TROTZ DER FEHLENDEN ANERKENNUNG DIESES RECHTSINSTITUTS IM FRANZOESISCHEN RECHT DENNOCH FAELLE GIBT, IN DENEN ANERKANNTERMASSEN EINE INTERESSENABWAEGUNG STATTFINDET, UM SCHLIESSLICH DARZULEGEN, DASS DIESER GEDANKE ANDERE AUF GROESSERE FLEXIBILITAET GERICHTETE LOESUNGSANSAETZE INSPIRIEREN KOENNTE.

COUR D’APPEL DE PARIS, URT. VOM 10.05.2000 (SA GESTION DU FIGARO./.SYNDICAT NATIONAL DES JOURNALISTES U.A.)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR D'APPEL DE PARIS;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. VENDREDI 30 NOVEMBRE, SAMEDI 1ER DECEMBRE 2007. P. 11 - 15.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:COMMERCE, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE
IN DIESEM FALL MUSSTE DAS GERICHT SICH MIT DER FRAGE DER VERWERTUNG VON ZEITUNGSARTIKELN IN FORM DER ZUGAENGLICHMACHUNG IM MINITEL UND IM INTERNET OHNE EINWILLIGUNG DER BETROFFENEN JOURNALISTEN AUSEINANDERSETZEN. ES KOMMT ZU DEM ERGEBNIS, DASS DIES EINEN UNZULAESSIGEN EINGRIFF IN DIE VERWERTUNGSRECHTE DER JOURNALISTEN DARSTELLT.