Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SOEHNEN; |
---|
Source / Fundstelle: | REVUE FRANCAISE DE FINANCES PUBLIQUES. MARS 2002. NUMERO 77 "LA
DEPENSE
PUBLIQUE". P. 209 - 225. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Deutsche Richterzeitung |
---|
Année / Jahr: | 1990 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BEWEIS, GERICHT, PREUVE, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE PENALE |
---|
DER AUTOR BERICHTET UEBER SEINE ANLAESSLICH EINES DEUTSCH-FRANZOESISCHEN JURISTENAUSTAUSCHS AUS SEINEM AUFENTHALT BEIM SCHWURGERICHT UND BEI ZWEI ZIVILKAMMERN GEWONNENEN ERKENNTNISSE. DARGESTELLT WIRD DIE ARBEITSWEISE DER UNTERSUCHUNGSRICHTER IM ALLGEMEINEN SOWIE DIEJENIGE DER REVISIONSGERICHTE.
DER AUTOR NENNT VIELERLEI GRUENDE FUER DIE SEINER ANSICHT NACH GROESSERE EFFIZIENZ IM STRAF- SOWIE IM ZIVILVERFAHREN IM VERGLEICH ZU DEUTSCHLAND. AUFGEFUEHRT WERDEN U.A. DIE STELLUNG DES UNTERSUCHUNGSRICHTERS IM STRAFVERFAHREN, DAS (FEHLENDE) BEWEISANTRAGSRECHT SOWIE DAS ADHAESIONSVERFAHREN UND SCHLIESSLICH DIE VORBEREITUNG UND DER ABLAUF DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG IM ZIVILVERFAHREN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | VITU, ANDRE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE DROIT PENAL MILITAIRE ET DE DROIT DE LA GUERRE. 1978. P. 575 - 591. |
---|
Année / Jahr: | 1990 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BEWEIS, STAATSANWALT, STAATSANWALTSCHAFT, PREUVE, PROCEDURE PENALE, RECOURS |
---|
NACH EINER EINFUEHRUNG IN DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG GEHT DER AUTOR AUF DIE STRAFGERICHTSVERFASSUNG EIN. ER BEHANDELT ZUNAECHST DIE ALLGEMEINEN UND BESONDEREN STRAFGERICHTE, SOWIE DIE BETEILIGTEN DES STRAFPROZESSES (STAATSANWALTSCHAFT, OPFER, OEFFENTLICHE UND PRIVATE ORGANISATIONEN). DANN BESPRICHT ER DIE PHASE DER VORBEREITUNG DES "VERFAHRENS; ER ERLAEUTERT DIE" GRUNDSAETZE DER BEWEISERMITTLUNG UND -WUERDIGUNG, WELCHE AUF VIER ALLGEMEINEN PRINZIPIEN BERUHEN (UNTERSUCHUNGS- UND ANKLAGEGRUNDSATZ, PRINZIP DES FERIBEWEISES UND GRUNDSATZ DER FREIEN BEWEISWUERDIGUNG) UND GEHT AUF DIE POLIZEILICHEN ERMITTLUNGEN EIN, WOBEI ER ZWISCHEN"ENQUETE DE FLAGRANCE" UND "ENQUETE PRELIMINAIRE" DIFFERENZIERT. ER ERKLAERT DIE EINLEITUNG DES STRAFVERFAHRENS UND DIE GERICHTLICHE VORUNTERSUCHUNG, SOWIE DIE ROLLE DES UNTERSUCHUNGSRICHTERS, BEVOR ER IM LETZTEN TEIL DAS HAUPTVERFAHREN DARSTELLT. DABEI GEHT ER ERST AUF DAS ORDENTLICHE VERFAHREN EIN, BEVOR ER DIE BESONDEREN VERFAHREN, WIE Z.B. DAS JUGENDGERICHTSVERFAHREN VORSTELLT.
Avr 27, 2012
IM FRANZOESISCHEN LAENDERBERICHT WIRD UNTERSUCHT, MIT WELCHEN MITTELN DAS
FRANZOESISCHE RECHT EINER MOEGLICHEN EINFLUSSNAHME DER MEDIENBERICHTERSTATTUNG DURCH SOG. VORVERURTEILUNG AUF DAS STRAFVERFAHREN ZU BEGEGNEN VERSUCHT.
DIE DARSTELLUNG GLIEDERT SICH IN 4 ABSCHNITTE. AN EINE EINFUEHRENDE UEBERSICHT UEBER DIE VERFASSUNGS-, MEDIEN- UND STRAFVERFAHRENS- SOWIE GERICHTSVERFASSUNGSRECHTLICHEN VORGABEN FUER DIE BEHANDELTE FRAGESTELLUNG SCHLIESST SICH EINE UMFASSENDE UNTERSUCHUNG DER IM EINZELNEN DURCH DAS FRANZOESISCHE RECHTSSYSTEM GESCHAFFENEN PRAEVENTIVEN MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG MASSENMEDIALER VORVERURTEILUNGEN AN. EROERTERT WERDEN NEBEN MEDIEN- UND PROZESSRECHTLICHEN REGELUNGEN ZUR BESCHRAENKUNG DER BERICHTERSTATTUNG UEBER GERICHTSVERFAHREN (SOWOHL WAEHREND ALS AUCH AUSSERHALB DER HAUPTVERHANDLUNG) AUCH
DIE ENTSPRECHENDEN STRAFRECHTLICHEN SANKTIONSVORSCHRIFTEN SOWIE DIE STRAFRECHTLICHEN SONDERVORSCHRIFTEN DER ART. 226,227 CODE PENAL, WELCHE DER PRESSE UNTER BESTIMMTEN VORAUSSETZUNGEN DIE EINMISCHUNG IN LAUFENDE ODER ABGESCHLOSSENE VERFAHREN UNTERSAGEN. VOR EINER ABSCHLIESSENDEN BEWERTUNG WIDMET SICH DIE ARBEIT NOCH DEN REGELUNGEN ZU PROZESSUALEN KONSEQUENZEN AUS VORVERURTEILUNGEN. ALS EINZIGE MOEGLICHKEIT SIEHT DAS FRANZOESISCHE RECHT HIER DIE VERWEISUNG AN EIN ANDERES GERICHT DURCH DEN KASSATIONSHOF BEI BESORGNIS DER VOREINGENOMMENHEIT DES SPRUCHKOERPERS VOR (ART. 668 CODE DE LA PROCEDURE PENALE, WOBEI DIE FRANZOESISCHE JUDIKATUR BEREITS MEHRFACH DIE MOEGLICHE BEEINFLUSSUNG DES GERICHTS DURCH DIE OERTLICHE OEFFENTLICHE MEINUNG ALS FALL DER VOREINGENOMMENHEIT ANERKANNT HAT.
Avr 27, 2012
IN EINEM TEIL DER ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH DER AUTOR MIT DER MEDIENOEFFENTLICHKEIT IM FRANZOESISCHEN STRAFVERFAHREN.
ZUNAECHST WIRD DIE AUSGESTALTUNG DES OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZES IM FRANZOESISCHEN STRAFVERFAHRENSRECHT KURZ SKIZZIERT. HIER EROERTERT DER AUTOR DIE OEFFENTLICHKEIT DER GERICHTLICHEN VERHANDLUNG UND DER URTEILSVERKUENDUNG SOWIE DIE FAELLE, IN DENEN DIE OEFFENTLICHKEIT AUSGESCHLOSSEN IST.
SODANN UNTERSUCHT DER VERFASSER INWIEWEIT DIE GERICHTLICHE VERHANDLUNG IN STRAFSACHEN DEN MEDIEN ZUGAENGLICH IST.
DIE ZULAESSIGKEIT DER AUDIOVISUELLEN BERICHTERSTATTUNG WAR SEIT DEM LETZTEN JAHRHUNDERT GEGENSTAND VERSCHIEDENER STRAFVERFAHRENS- UND PRESSERECHTLICHER VORSCHRIFTEN. DIE ENTWICKLUNG TEILT DER AUTOR IN DIE PHASE"VOR 1959", IN DER DIE ZULAESSIGKEIT DER MEDIEN VON EINER "UEBER-OEFFENTLICHKEIT" REGIERT WURDE UND IN DIE PHASE "NACH 1959" AUF, DIE MIT DEM NEUEN CODE DE PROCEDURE PENALE VERFAHRENSRECHTLICHE BESCHRAENKUNGEN FUER DIE MEDIENOEFFENTLICHKEIT ERFAEHRT.
ANSCHLIESSEND WIRD DIE SOG."LOI BADINTER" VORGESTTELLT, DAS GESETZ VON 1985, DAS AUF ANREGUNG DER FERNSEHJOURNALISTEN ENTSTANDEN IST. DURCH DIESES GESETZ WIRD DIE AUDIOVISUELLE AUFZEICHNUNG VON GERICHTSVERHANDLUNGEN UNTER GEWISSEN VORAUSSETZUNGEN ERLAUBT, SOWEIT DIESE FUER DIE BILDUNG VON HISTORISCHEN JUSTIZARCHIVEN VON INTERESSE SIND. DER AUTOR ERLAUETERT DIESES GESETZ UND BEWERTET DIE ERFAHRUNGEN, DIE IN DEN VERGANGENEN JAHREN MIT DER NEUEN REGELUNG GEMACHT WURDEN.
Avr 27, 2012
DIE ARBEIT UNTERSUCHT VERGLEICHEND DIE DROGENSTRAFGESETZGEBUNG IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. AUF EINE KURZE DARSTELLUNG DER ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES DROGENSTRAFRECHTS FOLGT EINE UMFASSENDE ANALYSE DER FUER DAS DROGENSTRAFRECHT EINSCHLAEGIGEN NORMEN IN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN. DES WEITEREN WIRD IN EINEM VERFAHRENSRECHTLICHEN TEIL DIE UNTERSCHIEDLICHE PRAXIS BEIDER LAENDER BEI DER VERURTEILUNG WEGEN DROGENDELIKTEN AUFGEZEIGT. IM VERFASSUNGSRECHTLICHEN TEIL WIRD DAS GELTENDE DROGENRECHT AUF SEINE JEWEILIGE VERFASSUNGSKONFORMITAET UEBERPRUEFT. ABSCHLIESSEND STELLT DER AUTOR MOEGLICHE LIBERALISIERUNGSMODELLE VOR.