Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SOEHNEN; |
---|
Source / Fundstelle: | REVUE FRANCAISE DE FINANCES PUBLIQUES. MARS 2002. NUMERO 77 "LA
DEPENSE
PUBLIQUE". P. 209 - 225. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Deutsche Richterzeitung |
---|
Année / Jahr: | 1990 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BEWEIS, GERICHT, PREUVE, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE PENALE |
---|
DER AUTOR BERICHTET UEBER SEINE ANLAESSLICH EINES DEUTSCH-FRANZOESISCHEN JURISTENAUSTAUSCHS AUS SEINEM AUFENTHALT BEIM SCHWURGERICHT UND BEI ZWEI ZIVILKAMMERN GEWONNENEN ERKENNTNISSE. DARGESTELLT WIRD DIE ARBEITSWEISE DER UNTERSUCHUNGSRICHTER IM ALLGEMEINEN SOWIE DIEJENIGE DER REVISIONSGERICHTE.
DER AUTOR NENNT VIELERLEI GRUENDE FUER DIE SEINER ANSICHT NACH GROESSERE EFFIZIENZ IM STRAF- SOWIE IM ZIVILVERFAHREN IM VERGLEICH ZU DEUTSCHLAND. AUFGEFUEHRT WERDEN U.A. DIE STELLUNG DES UNTERSUCHUNGSRICHTERS IM STRAFVERFAHREN, DAS (FEHLENDE) BEWEISANTRAGSRECHT SOWIE DAS ADHAESIONSVERFAHREN UND SCHLIESSLICH DIE VORBEREITUNG UND DER ABLAUF DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG IM ZIVILVERFAHREN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GOUNALAKIS, GEORGIOS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. WEIMAR OU DE LA DEMOCRATIE EN ALLEMAGNE.
PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT
ALLEMAND D'ASNIERES 1994, P. 265 - 292. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, PROCEDURE PENALE |
---|
DER VERFASSER DURCHLEUCHTET DIE GESCHICHTE DES GERICHTSFERNSEHENS IN FRANKREICH AUF DEN SEITEN 180 BIS 182. ZUNAECHST WURDEN IN FRANKREICH TON- UND FILMAUFNAHMEN VON PROZESSEN AUSNAHMELOS GESTATTET. DA DIESE UNBESCHRAENKTE FREIHEIT ABER ZU MISSBRAEUCHEN FUEHRTE WURDE DAS PRESSEFREIHEITS-GESETZ VOM 29.7.1881 DURCH DAS GESETZ VOM 6.12.1954 GEAENDERT. IN ART. 39 DIESES GESETZES WERDEN NUN SOLCHE AUFNAHMEN VERBOTEN. DAS VERBOT WURDE AUCH IN ART. 308 UND 403 CODE DE PROCEDURE PENALE AUFGENOMMEN. DIESES VERBOT WURDE IM SOGENANNTEN SECURITE ET LIBERTE GESETZ VOM 2.2.1981 NOCH EINMAL BEKRAEFTIGT, ES WURDEN JEDOCH NUN ZWEI AUSNAHMEN ZUGELASSEN (ANORDNUNG VON TONBANDAUFNAHMEN DURCH DEN PRAESIDENTEN DER COUR D'ASSISES UND GESTATTUNG VON FERNSEHAUFNAHMEN VOR DEM BEGINN DER VERHANDLUNG DURCH DEN VORSITZENDEN DES GERICHTS). IM FEBRUAR 1984 LEGTE DANN DIE VON JUSTIZMINISTER BADINTER GEGRUENDETE REFORMKOMMISSION IHREN ABSCHLUSSBERICHT MIT ZWEI EMPFEHLUNGEN VOR. DARAUFHIN WURDEN IN DEM SOGENANNTEN LOI BADINTER VOM 11.7.1984 VERSCHIEDENE NEUREGELUNGEN VORGESEHEN, WONACH FILM- ODER TONAUFNAHMEN IN BESTIMMTEN FAELLEN ZWAR MOEGLICH SIND, JEDOCH NICHT LIVE GESENDET WERDEN KOENNEN UND ZUNAECHST NUR AUSNAHMSWEISE DIE NUTZUNG GESTATTET IST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MERIGEAU, MARTINE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. WEIMAR OU DE LA DEMOCRATIE EN ALLEMAGNE.
PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT
ALLEMAND D'ASNIERES 1994, P. 327 - 344. |
---|
Année / Jahr: | 1992 |
---|
Localisation / Standort: | Badische Landesbibliothek Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ENTSCHAEDIGUNG, DROIT COMPARE, PROCEDURE PENALE |
---|
IN FRANKREICH IST EINE VERSTAERKTE TENDENZ ZU OPFERORIENTIERTER KRIMINALPOLITIK IN DEN LETZTEN JAHREN ZU VERZEICHNEN. BEVOR DIE AUTORIN DIE OPFERBEZOGENEN NEUERUNGEN IN DER KRIMINALPOLITIK IN FRANKREICH IM EINZELNEN UND IHRE UMSETZUNG IN DIE PRAXIS DARSTELLT, GEHT SIE ZUNAECHST KURZ AUF DIE ACTION CIVILE ALS BESONDERHEIT DES FRANZOESISCHEN STRAFRECHTSSYSTEMS EIN, WELCHE DEM VERLETZTEN DIE ERHEBUNG EINER ZIVILKLAGE IM STRAFVERFAHREN ALS KLASSISCHE MOEGLICHKEIT ZUR DURCHSETZUNG SEINER ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE BIETET. ALS SCHWERPUNKTE DER NEUEN OPFERBEZOGENEN KRIMINALPOLITIK SEIT 1982 WERDEN DER AUSBAU DER BESTEHENDEN OPFERHILFEORGANISATIONEN AUF KOMMUNALER EBENE SOWIE DIE DURCH GESETZ VOM 8.7.1983 GESCHAFFENEN VERBESSERUNGEN WIE VEREINFACHUNG DER VORAUSSETZUNGEN DER ACTION CIVILE, VERBESSERTE OPFERENTSCHAEDIGUNGSMOEGLICHKEITEN GENANNT.
AUSSERDEM WIRD DIE ZUNEHMENDE PRAKTISCHE ROLLE DER WIEDERGUTMACHUNG IN DER STRAFZUMESSUNG, IN DER RICHTERLICHEN SANKTIONIERUNG UND IM STRAFVOLLZUG DARGELEGT. ABSCHLIESSEND WEIST DIE AUTORIN AUF EINIGE AKTUELLE IN FRANKREICH DISKUTIERTE REFORMVORSCHLAEGE HIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HERTWECK, GUENTER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. L'ALLEMAGNE 1945-1955. PARIS.
UNIVERSITE DE LA SORBONNE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT D'ALLEMAND 1996,
P. 9 - 32. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Strafprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DROIT EUROPEEN, PROCEDURE PENALE |
---|
DER AUTOR ZEIGT ANHAND KONKRETER BEISPIELE SCHWIERIGKEITEN UND DEFIZITE DER GRENZUEBERSCHREITENDEN STRAFVERFOLGUNG AUF. PROBLEME ERGEBEN SICH INSBESONDERE AUFGRUND UNTERSCHIEDLICHER REGELUNGEN IM BEREICH DER VORLAEUFIGEN FESTNAHME VON DEUTSCHEN STRAFTAETERN IN FRANKREICH VOR ERLASS EINES HAFTBEFEHLS. FUER DIE FAELLE DER SOG."NACHEILE" IST DURCH DAS SCHENGENER DURCHFUEHRUNGSUEBEREINKOMMEN (SDUE) VOM 26.3.1995 NACH DARSTELLUNG DES AUTORS DIE MOEGLICHKEIT EINER EFFEKTIVEN ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN EHER NOCH VERSCHLECHTERT WORDEN, DA ZUM EINEN DAS FRANZOESISCHE RECHT AUFGRUND EINER ZUSATZERKLAERUNG ZUR ART. 41 SDUE DEN NACHEILENDEN DEUTSCHEN BEAMTEN KEIN FESTNAHMERECHT ZUBILLIGE, ZUM ANDEREN ES DEN DEUTSCHEN BEHOERDEN UNMOEGLICH SEI, INNERHALB DER NACH ART. 41 ABS. 6 SDUE VORGESEHENEN FRISTEN FUER DIE ERFUELLUNG DER BEDINGUNGEN ZUR WEITEREN AUFRECHTERHALTUNG EINER HAFT IN EINEM VERTRAGSSTAAT DAS NACH FRANZOESISCHEM RECHT ERFORDERLICHE ERSUCHEN UM VORLAEUFIGE FESTNAHME ZU STELLEN, WELCHES WIEDERUM DAS BESTEHEN EINES HAFTBEFEHLS VORAUSSETZE.
Avr 27, 2012
DIE ARBEIT BESCHREIBT ZUNAECHST DIE ORGANISATION DER BEWEISERMITTLUNGEN IN FRANKREICH MIT IHRER TRENNUNG VON POURSUITE UND INSTRUCTION. ANSCHLIESSEND WERDEN IN ANLEHNUNG AN DIE IN DEUTSCHLAND GAENGIGE UNTERSCHEIDUNG DER LEHRE DER BEWEISVERBOTE IN DIE PROBLEMFELDER DER ERHEBUNGS- UND VERWERTUNGSVERBOTE DIE GRENZEN DER BEWEISERHEBUNG IN FRANKREICH UNTERSUCHT, BEVOR DER AUTOR ZULETZT DER FRAGE NACHGEHT, OB ES PARALLELEN ZWISCHEN DER DEUTSCHEN THEORIE DER BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE UND DEM FRANZOESISCHEN RECHT GIBT.