DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER POSSESSION D’ETAT IM FRANZOESISCHEN KINDSCHAFTSRECHT UND IHRE BEHANDLUNG IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BACHMANN, THIETMAR;
Source / Fundstelle:IN: THESE. UNIVERSITE DE TOULOUSE I. 2000. 363 P.
Année / Jahr:1987
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, Abstammung, eheliche, Abstammung, uneheliche, VATERSCHAFT, VATERSCHAFTSVERMUTUNG, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, ENFANT NATUREL, FILIATION LEGITIME, FILIATION NATURELLE, POSSESSION D'ETAT, RECONNAISSANCE
DER AUTOR BEHANDELT IN EINEM ERSTEN TEIL DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN UND WIRKUNGEN DER"POSSESSION D'ETAT", WOBEI DIE ART. 311-1FF DES CODE CIVIL EINE BESONDERE ROLLE SPIELEN. BEI DEN TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN HANDELT ES SICH UM"NOMEN", DH, DAS KIND TRAEGT DEN NAMEN DERJENIGEN PERSON VON DER ES ANGEBLICH ABSTAMMT, "TRACTATUS", DH, DASS DIE ELTERN DAS KIND ALS DAS IHRIGE BETRACHTEN UND DAS KIND MIT IHNEN WIE MIT SEINEN ELTERN VERKEHRT UND DIE "FAMA", DH, DASS SICH DIE ANERKENNUNG IN GESELLSCHAFT UND FAMILIE MANIFESTIERT. WEITER GEHT DER AUTOR AUF ENTSTEHEN, WEGFALL UND DAUER DER"POSSESSION D'ETAT" EIN. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT ERFOLGT EINE DARSTELLUNG DER BEHANDLUNG DER" POSSESSION D'ETAT" IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHT. IM FRANZOESISCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHT SIND INSBESONDERE DIE ART. 311-14FF DES CODE CIVIL MASSGEBLICH.

MUTTERSCHAFT FUER DRITTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DIETRICH, SILVIA;
Source / Fundstelle:IN: LE CODE CIVIL, 1804-1904. LIVRE DU CENTENAIRE. TOME SECOND. LE CODE CIVIL A L'ETRANGER. PARIS. ARTHUR ROUSSEAU, EDITEUR. 1904. PP. 615-624.
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, NICHTIGKEIT, Contrat, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, ENFANT NATUREL, NULLITE, POSSESSION D'ETAT, RECONNAISSANCE
GRUNDFRAGESTELLUNG DES VORLIEGENDEN WERKES IST DIE NACH DER UMGEHENSWEISE MIT DER FORTPFLANZUNGSHILFE LEIHMUTTERSCHAFT. BEVOR SICH DIE AUTORIN UMFASSEND MIT DER RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND AUSEINANDERSETZT, BEHANDELT SIE IM RAHMEN DES ABSCHNITTS"DIE RECHTSENTWICKLUNG IM AUSLAND" UNTER ANDEREM DIE RECHTSLAGE BZGL. DER LEIHMUTTERSCHAFT IN FRANKREICH. DORT BEHANDELT SIE DIE RECHTLICHE REGELUNG, DIE GERICHTSPRAXIS UND DAS MEINUNGSSPEKTRUM ZUM THEMA IN FRANKREICH. SIE ERLAEUTERT DEN STATUS DES VON EINER LEIHMUTTER GEBORENEN KINDES, DABEI TRENNT SIE ZWISCHEN ERSATZ- UND TRAGEMUTTER. LETZTERE UNTERSCHEIDET SICH VON DER ERSTEREN DADURCH, DASS SIE GENETISCH UEBERHAUPT KEINE BEZIEHUNG ZU DEM KIND HAT, LEDIGLICH EINE EXTRAKORPORAL BEFRUCHTETE EIZELLE IMPLANTIERT BEKOMMT. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE FOLGEN DER ZUORDNUNG BEHANDELT: ELTERLICHE SORGE, UNTERHALT UND ERBRECHT. AUSSERDEM GEHT DIE AUTORIN AUF DAS PROBLEM VON LEIHMUTTERSCHAFTSVERTRAEGEN EIN, DIE IN FRANKREICH ALS NICHTIG ANGESEHEN WERDEN (VGL. ART.1128 CODE CIVIL) UND BELEUCHTET DIE RECHTLICHE BEURTEILUNG VON LEIHMUTTERVERMITTLUNGSAGENTUREN.

EHELICHKEITSANFECHTUNG DURCH DAS KIND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DOPFFEL, PETER;
Source / Fundstelle:IN: LES CINQUANTE ANS DE LA REPUBLIQUE FEDERALE D'ALLEMAGNE. TRAVAUX DE L'ECOLE DOCTORALE DE DROIT PUBLIC ET DE DROIT FISCAL. UNIVERSITE DE PARIS I. PP. 11-17.
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, Abstammung, eheliche, ANSPRUCH, Reform, VATERSCHAFT, VATERSCHAFTSVERMUTUNG, ACTION EN NULLITE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, ENFANT NATUREL, FILIATION LEGITIME, FILIATION NATURELLE, POSSESSION D'ETAT, PRESOMPTION DE PATERNITE
IN DEM DAS FRANZOESISCHE RECHT BETREFFENDEN TEIL DER ARBEIT (S. 137 - 149) WIRD NACH EINER EINLEITUNG ( U.A. UEBER DIE REFORM DES KINDSCHAFTSRECHTS IM JAHR 1972) AUF DIE EHELICHKEITSVERMUTUNG (VERMUTUNG DER VATERSCHAFT DES EHEMANNS), DIE SICH AUS ART. 312 CODE CIVIL ERGIBT, EINGEGANGEN.
DANN UNTERSUCHT DIE AUTORIN DIE BESEITIGUNG DER EHELICHKEIT AUFGRUND EINER VATERSCHAFTSANFECHTUNG DURCH DEN EHEMANN (ACTION EN DESAVEU, ART. 312 ABS. 2 CODE CIVIL) ODER DURCH DIE MUTTER (CONTESTATION DE PATERNITE, ART. 318-1, 318-2 CODE CIVIL). SCHLIESSLICH BESPRICHT SIE DIE MOEGLICHKEIT DER VATERSCHAFTSKLAGE DURCH DAS KIND ODER DRITTE, WELCHE DIREKT NACH DER REFORM VON 1972 FUER UNMOEGLICH GEHALTEN WURDE, INZWISCHEN ABER VON RECHTSPRECHUNG UND LEHRE BEFUERWORTET WIRD UND SICH AUS DEM UMKEHRSCHLUSS DER ART. 334-9 UND 332 ABS.2 CODE CIVIL ERGIBT. ABSCHLIESSEND GEHT DIE VERFASSERIN NOCH AUF ANDERE KLAGEMOEGLICHKEITEN EIN, DIE DEN STATUS DES KINDES BETREFFEN.

ZU EINEM FAMILIENRECHT DER NATUERLICHEN FAMILIE:
DIE FRANZOESISCHE REFORM DES KINDSCHAFTSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PUTTFARKEN, HANS-JUERGEN;
Source / Fundstelle:IN: LES CINQUANTE ANS DE LA REPUBLIQUE FEDERALE D'ALLEMAGNE. TRAVAUX DE L'ECOLE DOCTORALE DE DROIT PUBLIC ET DE DROIT FISCAL. UNIVERSITE DE PARIS I.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, ELTERLICHE GEWALT, UNTERHALT, VORMUNDSCHAFT, AUTORITE PARENTALE, CONCUBINAGE, DIVORCE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT NATUREL, PENSION ALIMENTAIRE, POSSESSION D'ETAT
NACH EINER VORBEMERKUNG GEHT DER AUTOR SEHR AUSFUEHRLICH (MIT NENNUNG UND UEBERSETZUNG DER WESENTLICHEN PASSAGEN IM GESETZTESTEXT) AUF DIE ELTERLICHE SORGE EIN. HIER ERLAEUTERT ER DIE GEMEINSAME SORGE GESCHIEDENER ELTERN, DIE GEMEINSAME SORGE FUER NICHTEHELICHE KINDER, DIE DEVOLUTION DER ELTERLICHEN GEWALT AUF EIN ELTERNTEIL, DIE ELTERLICHE GEWALT UEBER DAS VERMOEGEN, DIE VORMUNDSCHAFT, DAS UMGANGSRECHT UND (KURZ) DIE FRAGE NACH ZWANGSVERANSTALTUNGEN DER MUTTER. DANACH BEHANDELT ER DAS ADOPTIONSRECHT, DAS UNTERHALTSRECHT UND (KURZ) DAS ERBRECHT (WO ER NUR AUF DIE WEITGEHENDE GLEICHSTELLUNG EHELICHER UND AUSSEREHELICHER KINDER EINGEHT).

DIE FRANZOESISCHEN GESETZE UEBER BIOETHIK VOM 29. JULI 1994 UND IHR EINFLUSS AUF DAS KINDSCHAFTSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FURKEL, FRANCOISE;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1981/82. P. 25 - 26.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, VATERSCHAFT, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, POSSESSION D'ETAT
IM ANSCHLUSS AN EINEN UEBERBLICK UEBER DIE ENTSTEHUNG DER GESETZE NR. 94-654 UND 94-653, WELCHE ALS ART. 311-19 UND 311-20 IN DEN CODE CIVIL EINGEFUEHRT WURDEN, AM 27.7.1994 VOM CONSEIL CONSTITUTIONNEL FUER VERFASSUNGSGEMAESS ERKLAERT WURDEN UND DIE ANWENDUNG VERSCHIEDENER METHODEN DER KUENSTLICHEN FORTPFLANZUNG UND DIE MIT DER ABSTAMMUNG VERBUNDENEN PROBLEME REGELN, UNTERSUCHT DIE VERFASSERIN DIE VORAUSSETZUNGEN DER KUENSTLICHEN FORTPFLANZUNG.
ES WERDEN DABEI ZUNAECHST DER BEGRIFF DER KUENSTLICHEN FORTPFLANZUNG ( ART. L 152-1 C.S.P.) DEFINIERT UND DIE VERSCHIEDENEN METHODEN DERSELBEN ERLAEUTERT, BEVOR AUF DIE ALLGEMEINEN ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN EINGEGANGEN WIRD, DIE MISSBRAEUCHE VERHINDERN SOLLEN ( ZWECK DES EINGRIFFS, ANSPRUCHSBERECHTIGUNG UND FORMVORSCHRIFTEN). ZUSAETZLICH ZU DIESEN VORAUSSETZUNGEN MUESSEN, WENN AUF EINEN SPENDER ZURUECKGEGRIFFEN WERDEN SOLL, BESONDERE VORAUSSETZUNGEN ERFUELLT SEIN. HIERBEI MUSS ZWISCHEN DER HETEROGENEN INSEMINATION UND DER IN-VITRO-FERTILISATION, DER ERZEUGUNG VON EMBRYONEN (UND DER DAMIT OFT VERBUNDENEN AUFNAHME VON UEBERZAEHLIGEN EMBRYONEN) UND DER LEIHMUTTERSCHAFT DIFFERENZIERT WERDEN.
IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT BEHANDELT DIE VERFASSERIN DIE RECHTSTELLUNG DER DURCH KUENSTLICHE FORTPFLANZUNG GEZEUGTEN KINDER. DIE AUTORIN BESCHAEFTIGT SICH MIT DER FRAGE DER STATUSRECHTLICHEN ZUORDNUNG EINES DURCH EINE ZULAESSIGE FORTPFLANZUNG GEZEUGTEN KINDES, WOBEI SIE ZWISCHEN DEM DURCH DIE HETEROLOGE INSEMINATION ODER DURCH IN-VITRO-FERTILISATION GEZEUGTEN KIND UND DEM NACH EMBRYONENAUFNAHME AUSGETRAGENEN KIND UNTERSCHEIDET.
SCHLIESSLICH WIRD ZUM VERGLEICH AUCH DIE STATUSRECHTLICHE ZUORDNUNG EINES DURCH EINE VERBOTENE KUENSTLICHE FORTPFLANZUNG GEZEUGTEN KINDES EROERTERT.