Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WACKER, WILHELM H.; PAHNKE, TINA; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Steuer und Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Allgemeines, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Ausbildung, SCHULWESEN, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, ENSEIGNEMENT, GENERALITES, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE |
---|
ZIEL DER VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG IST ES NACH ANGABEN DER AUTOREN, NEBEN EINER DARSTELLUNG DES FRANZOESISCHEN HOCHSCHULSYSTEMS DIE BEDEUTUNG DER "BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN STEUERLEHRE IM LEHRANGEBOT DER FRANZOESISCHEN HOCHSCHULEN" ZU EROERTERN. NACH EINER DARSTELLUNG DES HOCHSCHULSYSTEMS, BEI DER INSBESONDERE ZWISCHEN"GRANDES ECOLES" UND HOCHSCHULEN DIFFERENZIERT WIRD, WERDEN LEHRANGEBOT UND ABSCHLUSSMOEGLICHKEITEN UNTERSUCHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WALTER, CHRISTIAN; |
---|
Année / Jahr: | 2006 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Grundrechte, KIRCHE, LAIZISMUS, Droit constitutionnel, LAICITE, LIBERTE DU CULTE, LIBERTES PUBLIQUES, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE |
---|
DAS VORLIEGENDE WERK ENTHAELT ZWEI DAS FRANZOESISCHE RECHT BETREFFENDE KAPITEL.
1. DIE HERAUSBILDUNG DER ETATISTISCHEN UND DER LIBERALEN TRENNUNG VON STAAT UND KIRCHE IN FRANKREICH, S. 69-76. DABEI SIEHT DER VERFASSER DEN GRUND DER TRENNUNG IM FRANZOESISCHEN REPUBLIKANISMUS UND UNTERTEILT DIESES KAPITEL IN ZWEI TEILE: DIE REVOLUTIONSJAHRE: STAATSKIRCHE ODER TRENNUNGSPRINZIP? UND :DER SCHULSTREIT IN DER ZWEITEN HAELFTE DES 19. JAHRHUNDERTS: DIE ENTWICKLUNG EINES REPUBLIKANISCHEN TRENNUNGSMODELLS.
2. DAS ETATISTISCHE FRANZOESISCHE TRENNUNGSSYSTEM UND DAS FREIHEITSPROBLEM, S.162-185. HIER ERLAEUTERT DER VERFASSER DEN WEG ZUM GESETZ UEBER DIE TRENNUNG VON STAAT UND KIRCHE VOM 9. DEZEMBER 1905 UND AUSGEHEND DAVON DIE REGELUNGEN UEBER DIE"KULTUSPOLIZEI" UND DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT ZUM KOPFTUCH IN DER SCHULE UND DIE GESETZGEBUNG ZU ANDEREN AEUSSEREN ZEICHEN UND KLEIDUNGSSTUECKEN, DIE EINE RELIGIOESE ZUGEHOERIGKEIT AUSDRUECKEN. AUSSERDEM SKIZZIERT ER DAS FINANZIERUNGSVERBOT MUSLIMISCHER SAKRALGEBAEUDE DURCH DIE OEFFENTLICHEN HAND.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BASDEVANT-GAUDEMET, BRIGITTE; |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Grundrechte, KIRCHE, LAIZISMUS, DROIT DU TRAVAIL, LAICITE, LIBERTE DU CULTE, LIBERTES PUBLIQUES, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE |
---|
DER BEITRAG DER VERFASSERIN BESTEHT AUS ELF KAPITELN. IM ERSTEN KAPITEL WIRD UNTERSUCHT, IN WELCHEM MASSE DIE VERSCHIEDENEN RELIGIONEN IN FRANKREICH VERTRETEN SIND. DANACH GIBT DIE VERFASSERIN EINEN UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHEN WURZELN UND DIE RECHTSQUELLEN/DAS VERFASSUNGSRECHTLICHE REGIME. DES WEITEREN STELLT SIE DEN RECHTSSTATUS DER RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN DAR UND GEHT DABEI AUCH AUF NEUE RELIGIOESE GRUPPIERUNGEN EIN. AUSSERDEM BESCHAEFTIGT SICH EIN KAPITEL MIT DEM BEGRIFFSPAAR KIRCHE UND KULTUR. VOR ALLEM GEHT DIE VERFASSERIN AUF DEN RELIGIONSUNTERRICHT EIN, AUCH AN PRIVATSCHULEN, THEOLOGISCHEN FAKULTAETEN UND STAATLICHEN UNIVERSITAETEN. AUSSERDEM WIRD IN DIESEM KAPITEL NOCH DAS THEMA KIRCHE UND MEDIEN UNTERSUCHT. DER SECHSTE TEIL "HANDELT VOM ARBEITSRECHT IN DEN KIRCHEN; DAS SIEBTE VON DER" KIRCHENFINANZIERUNG. DANACH SKIZZIERT DIE VERFASSERIN NOCH DIE THEMEN SEELSORGE IN OEFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN, DIE RECHTSSTELLUNG VON GEISTLICHEN UND ORDENSANGEHOERIGEN UND DIE KIRCHEN UND DAS EHE- UND FAMILIENRECHT. ZUM SCHLUSS GIBT SIE DANN NOCH HINWEISE ZUR BIBLIOGRAPHIE ZUM THEMA.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MESSERSCHMIDT, ROMY; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Parlamentsfragen |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALVERSAMMLUNG, PARTEI, Parteien (politische), PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, WAHLEN, ASSEMBLEE NATIONALE, Droit constitutionnel, ELECTION, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
IN DIESEM BEITRAG VERTEIDIGT VERFASSERIN IHRE BEIDEN THESEN, AUFGRUND DER DIREKTWAHL HABE SICH"DER VON CHARLES DE GAULLE UEBERPARTEILICH GEWOLLTE PRAESIDENT ZUM FAKTISCHEN MEHRHEITS- UND REGIERUNGSCHEF" GEWANDELT UND DIE KOHABITATIONEN HAETTEN DURCH DIE IN IHNEN ERFOLGTE"REDUKTION AUF REPRAESENTATIVE FUNKTIONEN" DAS PRAESIDENTENAMT BEEINTRAECHTIGT UND EINE VERAENDERUNG ANGESTOSSEN, DEREN AUSGANG NOCH OFFEN SEI (VGL. MESSERSCHMIDT "VOM MAECHTIGEN PRAESIDENTEN ZUM MACHTLOSEN REPRAESENTANTEN? ZUM WANDEL DES PRAESIDIALAMTES DER V. REPUBLIK UND DEN BEMUEHUNGEN UM VERFASSUNGSREFORM IN FRANKREICH.", HEFT 2/2003 DER ZPARL), DIE DURCH ADLOF KIMMEL IN ZWEIFEL GEZOGEN WURDEN (KIMMEL,"WELCHER WANDEL DES PRAESIDIALAMTES IN DER V. FRANZOESISCHEN REPUBLIK? ZUM AUFSATZ VON ROMY MESSERSCHMIDT IN HEFT 2/2003", HEFT 1/2004 DER ZPARL).
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MUELLER-ELSCHNER, AXEL; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg |
---|
Année / Jahr: | 2003 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Grundrechte, KIRCHE, LAIZISMUS, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, LAICITE, LIBERTE DU CULTE, LIBERTES PUBLIQUES, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE |
---|
IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG STELLT VERFASSER DEN KOPFTUCHSTREIT IN FRANKREICH DAR UND STELLT BEZUEGE ZUM EUROPAEISCHEN UND DEUTSCHEN RECHT HER.